Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Das Ganze Aufgelaste oder Prüftstandsexperimentieren kostet dich hinterher mehr als Drosseln. Bedenke, für 'ne Einzelabnahme beim TÜV nehmen die auch einen gewaltigen Kurs.
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Die SN41 ist, Original, über den Ansaugstutzen gedrosselt. Der hat einen engeren Querschnitt.
Im Gegensatz zur 650er merkte ich die Drossel deutlich. Das ist zwar 27 Jahre her, aber bei 130km/h war Schluss. Hätte mich ein halbes Jahr in den Hintern beißen können, bis ein freundlicher Mensch mir meine erste SN41 geklaut hat..... dann gab es eine offene Dakar.
Den Unterschied hab ich, als "deutlich" in Erinnerung.
Bei der SP42 u. 44 fehlt es meiner subjektiven Meinung nach eher im oberen Bereich. Da du aber von einer 70er Zone zur nächsten fährst..... auf der Dosenbahn mit der DR nicht wirklich glücklich..... ist das nicht so tragisch.
Tragisch ist das Du den Verbau einer Drossel, in der Regel, mit einem Papier eines Fachbetriebs nachweisen musst. Mit Eintragen kommt mir schnell der Gedanke, ob sich das überhaupt lohnt.
Gruß Mathias
Im Gegensatz zur 650er merkte ich die Drossel deutlich. Das ist zwar 27 Jahre her, aber bei 130km/h war Schluss. Hätte mich ein halbes Jahr in den Hintern beißen können, bis ein freundlicher Mensch mir meine erste SN41 geklaut hat..... dann gab es eine offene Dakar.

Den Unterschied hab ich, als "deutlich" in Erinnerung.
Bei der SP42 u. 44 fehlt es meiner subjektiven Meinung nach eher im oberen Bereich. Da du aber von einer 70er Zone zur nächsten fährst..... auf der Dosenbahn mit der DR nicht wirklich glücklich..... ist das nicht so tragisch.
Tragisch ist das Du den Verbau einer Drossel, in der Regel, mit einem Papier eines Fachbetriebs nachweisen musst. Mit Eintragen kommt mir schnell der Gedanke, ob sich das überhaupt lohnt.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Das wäre nicht das Problem. ich bin der Sohn eines Motorradgeschäftes und wir haben unseren eigenen TÜV. (bzw KÜS. Der kann das nur nicht machen weil er nur die ganzen Untersuchungen und keine Einzelabnahmen durchführen darf)
Das Problem ist das Gutachten dazu. Ich will nicht 200 Euro für eine Drossel ausgeben, die im Endeffekt eh nie eingebaut wird und ich nur das Papier haben möchte.
Das Problem ist das Gutachten dazu. Ich will nicht 200 Euro für eine Drossel ausgeben, die im Endeffekt eh nie eingebaut wird und ich nur das Papier haben möchte.
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Der Zettel mit den Daten zur Drosselung ( verbaute Teile etc. ) sollte über einen Susi-Händler oder direkt bei Suzuki zu bekommen sein, da würd ich es versuchen. Den Rest kann der Vater des Motorradgeschäfts dann vielleicht selbst erledigen.
Ansonsten kostet der Drosselsatz 105 im VK - sollte Papi doch günstiger auftreiben können...
Davon abgesehen : Ich würd echt gern den Prüfer kennenlernen, der vorschlägt den Rahmen mit Blei zu füllen - mit dem Mann kann man noch was anfangen
Ansonsten kostet der Drosselsatz 105 im VK - sollte Papi doch günstiger auftreiben können...
Davon abgesehen : Ich würd echt gern den Prüfer kennenlernen, der vorschlägt den Rahmen mit Blei zu füllen - mit dem Mann kann man noch was anfangen

BATHTUB RACING - Downhill Experience
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Hatte mir darmals zum Drossel austragen auch so Zettel von suzuki geholt das Zettelchen nannte sicht Gutachten Leistung Umrüstung oder so ähnlich
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Neues Update:
Ich will hier nicht über Drosseln diskutieren, sowas mag ich nicht
Außerdem macht dann die Versicherung wieder Stress falls man sie mal braucht und es sich herausstellt dass die nicht gedrosselt war. Mit 34PS fahren geht halt einfach nicht.
Das war ein ganz normaler TÜV Prüfer, der das mit dem Blei im Rahmen vorgeschlagen hat
5kg Blei ist ja wirklich nicht viel. Das merkt man garnicht. Der Rahmen sollte das locker abkönnen - die zulässige Gesamtmasse ändert sich ja nicht.
Ich war heute mal mit der Kiste bei diesem Prüfer, der sich die angesehen hat.
Der hat gemeint, einfach Blei an den Gepäckträger (weil der ja original ist^^) und dann eben verschweißen (Blei und alu -> Scheiße) oder vernieten.
Habe mir jetzt ein Kästchen gebaut mit einem Kumpel. Das ganze mal durchgerechnet von der Bleidichte her usw dass wir das genauso groß bauen, dass wir auf 5kg kommen. Das ganze wird dann einfach ordentlich am Gepäckträger vernietet.
TÜV Mensch hat gemeint dass er das alles dann nochmal nachmisst und er nur Bilder vom Einbau sehen will, dann bekommen wir das Gutachten und die Zulassungsstelle trägt das ganze dann ein.
Zu den Kosten: Er meinte, dass das ca. 50 Euro kosten wird. Allenfalls günstiger als eine Drossel.
Zu dem Kerl der meinte, dass mein Vater so einen Drosselsatz günstiger herbekommen würde:
Die Alphatechnik Drosseln sind im VK nicht viel teurer als im EK, das macht nur ein paar Euro aus. (wenn man nicht weiterverkauft, kann man ja auch nicht die UST absetzen). Und wo anders eine Drossel günstig herbekommen, selbst als Händler -> schwierig.
Die Tage gehts zum TÜV zur Abnahme - ich werde wieder berichten.
Naja dann habe ich wenigstens die einzige DR600 Dakar in D oder sogar auf der Welt, die mit 165kg eingetragen ist
Ich will hier nicht über Drosseln diskutieren, sowas mag ich nicht

Außerdem macht dann die Versicherung wieder Stress falls man sie mal braucht und es sich herausstellt dass die nicht gedrosselt war. Mit 34PS fahren geht halt einfach nicht.
Das war ein ganz normaler TÜV Prüfer, der das mit dem Blei im Rahmen vorgeschlagen hat

5kg Blei ist ja wirklich nicht viel. Das merkt man garnicht. Der Rahmen sollte das locker abkönnen - die zulässige Gesamtmasse ändert sich ja nicht.
Ich war heute mal mit der Kiste bei diesem Prüfer, der sich die angesehen hat.
Der hat gemeint, einfach Blei an den Gepäckträger (weil der ja original ist^^) und dann eben verschweißen (Blei und alu -> Scheiße) oder vernieten.
Habe mir jetzt ein Kästchen gebaut mit einem Kumpel. Das ganze mal durchgerechnet von der Bleidichte her usw dass wir das genauso groß bauen, dass wir auf 5kg kommen. Das ganze wird dann einfach ordentlich am Gepäckträger vernietet.
TÜV Mensch hat gemeint dass er das alles dann nochmal nachmisst und er nur Bilder vom Einbau sehen will, dann bekommen wir das Gutachten und die Zulassungsstelle trägt das ganze dann ein.

Zu den Kosten: Er meinte, dass das ca. 50 Euro kosten wird. Allenfalls günstiger als eine Drossel.
Zu dem Kerl der meinte, dass mein Vater so einen Drosselsatz günstiger herbekommen würde:
Die Alphatechnik Drosseln sind im VK nicht viel teurer als im EK, das macht nur ein paar Euro aus. (wenn man nicht weiterverkauft, kann man ja auch nicht die UST absetzen). Und wo anders eine Drossel günstig herbekommen, selbst als Händler -> schwierig.
Die Tage gehts zum TÜV zur Abnahme - ich werde wieder berichten.
Naja dann habe ich wenigstens die einzige DR600 Dakar in D oder sogar auf der Welt, die mit 165kg eingetragen ist

Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Also TÜV ist gelaufen. Er hats abgenommen, ich bekomme am Montag das Gutachten.
Also falls jmd das gleiche problem hat - es ist lösbar.
Grüße

Also falls jmd das gleiche problem hat - es ist lösbar.
Grüße
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
PoSt hat geschrieben:Mal eine blöde Idee, wenn du noch ein paar Anbauteile eintragen lässt, dann kommt doch auch das Leergewicht hoch.Gelöschter User hat geschrieben:.....Meine DR 600 Dakar hat eingetragene 33kw bei 160kg Leergewicht. .....
Kann man sich dann auch das höhere Gewicht eintragen lassen?
MFG Stefan
Ja, ich hab auch mal Richtig geraten




Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Ich wusste ja, das tüvprüfer zum scheitern verurteilt sind.
Aber das ist der Beweis das es schon soweit ist.
Aber das ist der Beweis das es schon soweit ist.

Grussi AXL
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
hallo
würde mich mal interessieren was jetzt bei der ganzen Sache heraus kam
ich habe das Führerschein Problem nämlich jetzt auch
würde mich mal interessieren was jetzt bei der ganzen Sache heraus kam
ich habe das Führerschein Problem nämlich jetzt auch

Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Naja, so wie sich das darstellt ist bei der Sache folgendes rausgekommen:
Die Lösung des Problems steht genau einen Beitrag darüber.Gelöschter User hat geschrieben:Also TÜV ist gelaufen. Er hats abgenommen, ich bekomme am Montag das Gutachten.![]()
Also falls jmd das gleiche problem hat - es ist lösbar.
Grüße
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 09 Jul 2014 11:33
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Hat denn irgendjemand eine 600er die mit 0,2 kw/kg eingetragen ist?
Re: Frage zur Zulassung Feld Q (kw/kg) DR 600 Dakar
Ich wollt ja eigentlich nix mehr sagen aber irgendwie treibt mich das um.
Die Lösung war ein Kästchen mit 5kg Gewicht (in dem speziellen Fall des Threaderstellers wars Blei) das fest mit dem Motorrad verbunden wurde. Obs jetzt geschweißt oder genietet ist ist im erstem Moment wurscht, vielleicht geht auch schrauben Hauptsache der TÜV-Prüfer des geringsten Mißtrauens nimmts ab. In so einem Fall ist es übrigends ÄUSSERST hilfreich direkt mit den Leuten zu sprechen, persönlichen Kontakt herzustellen, am besten auch immer wieder zu dem gleichen TÜV-Mensch zu gehen. So Sachen wie mit "ich hab das hier im www gefunden und will das eintragen lassen" funktionieren weniger gut wenns um irgendwelche Non-Standard-Geschichten geht.
Also schwingt den Telefonhörer, macht einen Termin beim örtlichen TÜV, besprecht das ganze und schwingt danach das Schweißgerät oder die Nietzange dann wird das schon. Geht ja nicht um viel und erhöht vielleicht sogar den Wiederverkaufswert wenns drum geht hinterher eine Maschine zu verkaufen die dieser neuen komischen Führerscheinregelung entspricht.
2 Threads zum selben Thema zu beackern ist auch nicht gerade sinnvoll.
Die Lösung war ein Kästchen mit 5kg Gewicht (in dem speziellen Fall des Threaderstellers wars Blei) das fest mit dem Motorrad verbunden wurde. Obs jetzt geschweißt oder genietet ist ist im erstem Moment wurscht, vielleicht geht auch schrauben Hauptsache der TÜV-Prüfer des geringsten Mißtrauens nimmts ab. In so einem Fall ist es übrigends ÄUSSERST hilfreich direkt mit den Leuten zu sprechen, persönlichen Kontakt herzustellen, am besten auch immer wieder zu dem gleichen TÜV-Mensch zu gehen. So Sachen wie mit "ich hab das hier im www gefunden und will das eintragen lassen" funktionieren weniger gut wenns um irgendwelche Non-Standard-Geschichten geht.
Also schwingt den Telefonhörer, macht einen Termin beim örtlichen TÜV, besprecht das ganze und schwingt danach das Schweißgerät oder die Nietzange dann wird das schon. Geht ja nicht um viel und erhöht vielleicht sogar den Wiederverkaufswert wenns drum geht hinterher eine Maschine zu verkaufen die dieser neuen komischen Führerscheinregelung entspricht.
2 Threads zum selben Thema zu beackern ist auch nicht gerade sinnvoll.
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"