Übersetzung 15/44 an SP44B?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
fish_hg
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 419
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#16 

Beitrag von fish_hg »

eine enduro fährt im ersten keine 100
schade eigentlich :mrgreen:

ich habe die ganzen varianten mal hier http://www.gearingcommander.com/durchgespielt.

100 km/h mit:

16/42 bei 3.907 upm
15/42 bei 4.167 upm
15/44 bei 4.366 upm
16/47 bei 4.372 upm
15/45 bei 4.465 upm
15/47 bei 4.664 upm

als reisevariante erscheint mir die orginalübersetzung doch sehr angenehm. muss mal ausprobieren, wie sich das ganze mit gepäck und richtigen bergen darstellt. mir fehlen ja doch einige ps zu meinen bisherigen mopeten. auf welches fahren (gelände,touren mit gepäck, kurztripps ohne gepäck) bezieht sich deine optimalübersetzung von 15/45?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2120
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#17 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich bin ne Zeitlang 15/45 gefahren, ist ganz Lustig auf der Strasse und im Gelände absolut brauchbar, aber für länger fahren ist das Drehzahlniveau schon nervig hoch.
Ich bin dann wieder auf 16/45 gegangen das ist für mich ideal, weil noch einen Tick kürzer als 15/42.
Mit 16/45 kann ich ohne die Kette zu ändern auch mal 15/45 fahren wenns in schwierigeres Gelände gehen soll.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
fish_hg
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 419
Registriert: 23 Dez 2012 17:41
Wohnort: Bad Homburg, Hessen

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#18 

Beitrag von fish_hg »

für mich als dr neuling mal nachgefragt:

was spricht gegen die orginalübersetzung 16/42 bei der sp44b? nach meinen wenigen km damit auf der landstr. und im leichten gelände kam mir das nicht so schlecht vor. den 1. gang fand ich immer noch reichlich kurz.
so ... habe meine erfahrungen gemacht. :D

bei dem wechsel des ritzel/kettensatzes musste ich feststellen, das meine vorgängerin wohl schon mal kürzer übersetzt hatte und ich somit auf 15/42 unterwegs war. jetzt weiß ich auch, warum mir der 1. gang so kurz vorkam. :roll: .
nach jetzt ca. 300 km fahren mit 16/42 habe ich mich entschieden, wieder auf 15/42 zu gehen. grund: der 1. und 2. gang sind in 16/42 zwar ausgewogener, 3.und 4. für mein gefühl schon zu lang und im 5. ist es so eine art spritsparmodus. die kiste läuft mit 15/42 im 5. gang auf der geraden schneller als orginal.
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#19 

Beitrag von stefanrb »

fish_hg hat geschrieben:
für mich als dr neuling mal nachgefragt:

was spricht gegen die orginalübersetzung 16/42 bei der sp44b? nach meinen wenigen km damit auf der landstr. und im leichten gelände kam mir das nicht so schlecht vor. den 1. gang fand ich immer noch reichlich kurz.
so ... habe meine erfahrungen gemacht. :D

bei dem wechsel des ritzel/kettensatzes musste ich feststellen, das meine vorgängerin wohl schon mal kürzer übersetzt hatte und ich somit auf 15/42 unterwegs war. jetzt weiß ich auch, warum mir der 1. gang so kurz vorkam. :roll: .
nach jetzt ca. 300 km fahren mit 16/42 habe ich mich entschieden, wieder auf 15/42 zu gehen. grund: der 1. und 2. gang sind in 16/42 zwar ausgewogener, 3.und 4. für mein gefühl schon zu lang und im 5. ist es so eine art spritsparmodus. die kiste läuft mit 15/42 im 5. gang auf der geraden schneller als orginal.
genau das ist das problem - besser kann mans nicht beschreiben! :D
fmwag
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 23 Feb 2014 09:06

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#20 

Beitrag von fmwag »

Wäre das eine vernünftige Bestellung (Reise Enduro & etwas Offroad 15:47) für Schotter Strecken in den Alpen im DR-Big Shop ?

96 DID Kette 520VX2 G&B

669 Ritzel ENDURO SP41- SP45 (15 Zähne sind die optimale Übersetzung für die DR 650)
671 Kettenrad Enduro SP41- SP45 (Größen 47 und 48 Zähnen hinten)

660 Schwingenschleifschutz Schwinge SP41- SP45
772 Sicherungsblech für Ritzel ENDURO SN41+ SP41- SP45
773 Dämpfungsring für Ritzel ENDURO SN41+ SP41- SP45

PS: > 200 € - nicht gerade wenig :)
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#21 

Beitrag von stefanrb »

ich denke das 15-42 wirklich optimal sind
was auch immer gut geht:
16--45 antesten
das ist ca gleich mit 15-42
falls es tatsache noch zu lang sein sollte kann man vorn ganz einfach noch auf 15z umstecken und hats dann nochn sprung kürzer

und ja: superbillig ist das nicht. vielleicht ein grund für "trotzdem"
schnell geliefert, support auchnachm kauf und ich weiss von was ich rede / verkaufe ...
fmwag
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 23 Feb 2014 09:06

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#22 

Beitrag von fmwag »

ich denke das 15-42 wirklich optimal sind
Hallo Stefan,

was muss ich dann konkret bei Dir online alles bestellen - kannst Du bitte kurz auflisten - Danke :)
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#24 

Beitrag von ric »

15/42 scheint eine gute Übersetzung für überwiegend Straße zu sein . 16/45 ist ja sehr ähnlich und sollte einen geringeren Kettenverschleiß als 15/42 zur Folge haben . Ein Nachteil wäre die nicht serienmäßige Anzahl der Kettenradzähne . Wird die Anzahl der Kettenradzähne (oder sogar auch der Ritzelzähne ? ) von den TÜV-Prüfern oder den freundlichen Helfern kontrolliert ?
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#25 

Beitrag von Motzkeks »

Die Zähnezahl ist normalerweise in die Zahnräder eingestanzt, extra zählen müssen sie da nicht. Das Übersetzungsverhältnis darf gegenüber Original um einige Prozent abweichen, ich glaube es waren 5%. Sollte bei zwei Zähnen mehr oder weniger nicht wirklich ins Gewicht fallen.
I live. I die. I live again!
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#26 

Beitrag von ric »

Habe mich da etwas informiert . Es sieht so aus , dass eine Änderung der Übersetzung nicht legal ist . Die ca. 5% Änderung wären dann legal , wenn man sie beim TÜV usw. eintragen lassen würde . Dies scheint nicht so einfach zu sein , da auch Geräuschmessung usw. durchgeführt werden müßten . Kontrolliert wird eine Übersetzungsänderung vermutlich eher selten .
38special
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 27 Nov 2013 21:51

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#27 

Beitrag von 38special »

Das mit der 15/42 an meiner SP45 find ich interessant.

Bisher fahre ich die originale Übersetzung, dabei nervt mich aber manchmal die "Praxistauglichkeit" des 5. Ganges. Bei typischem Landstraßentempo ist der 5. einfach zu lang. Bei 90-100km/h muß ich bei jeder Steigung zurückschalten damit die Mühle nicht ruckelt. Das sollte bei 15/42 eigentlich besser sein, oder?

Und wenn der Motor schüttelt, kann die Spritsparfunktion der langen Übersetzung wohl auch nicht wirklich funktionieren. Denn bei untertouriger Drehzahl dürfte der Verbrauch höher sein als bei etwas mehr RPM aber dafür rundem Lauf?! Der 5. funktioniert bei original Übersetzung ja eigentlich erst so richtig ab 110km/h; zumindest bei meiner DR.
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#28 

Beitrag von ric »

Wenn der Motor schüttelt ist es sicher nicht sehr gut , auch für den Verbrauch nicht . Wenn man aber z.B. konstant 110 km/h fahren würde , sollte die längere Übersetzung die sparsamere sein . Mit 15/42 würde ich bei deiner 45 "richtiges" fahren im 5. ab ca. 100 km/h erwarten . Großartige Veränderungen würde ich da nicht erwarten , obwohl auch ich 15/42 oder 16/45 für viele DR als passender als Serie ansehe .
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#29 

Beitrag von stefanrb »

ric hat geschrieben:Habe mich da etwas informiert . Es sieht so aus , dass eine Änderung der Übersetzung nicht legal ist . Die ca. 5% Änderung wären dann legal , wenn man sie beim TÜV usw. eintragen lassen würde . Dies scheint nicht so einfach zu sein , da auch Geräuschmessung usw. durchgeführt werden müßten . Kontrolliert wird eine Übersetzungsänderung vermutlich eher selten .
stimmt!

.....und es lohnt sich trotzdem ;-)
denn die 15 zähne vorn bringen eine spürbare änderung!
38special
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 27 Nov 2013 21:51

Re: Übersetzung 15/44 an SP44B?

#30 

Beitrag von 38special »

ric hat geschrieben:Wenn der Motor schüttelt ist es sicher nicht sehr gut , auch für den Verbrauch nicht . Wenn man aber z.B. konstant 110 km/h fahren würde , sollte die längere Übersetzung die sparsamere sein . Mit 15/42 würde ich bei deiner 45 "richtiges" fahren im 5. ab ca. 100 km/h erwarten . Großartige Veränderungen würde ich da nicht erwarten , obwohl auch ich 15/42 oder 16/45 für viele DR als passender als Serie ansehe .

Stimmt, wenn man konstant bei 100 oder 110km/h fährt ist die originale Übersetzung gut und sicher auch sparsamer als irgendeine kürzere. Meist muss man halt gleich wieder runter in den 4. weil die Geschwindigkeit verkehrsbedingt wieder etwas runtergeht. Viele Autofahrer fahren ja nicht mal 100 und können auch nicht gleich überholt werden. Das heißt dann grundsätzlich zurück in den 4. Ist ja nicht schlimm, weil das Getriebe sich super schalten läßt - aber vielleicht wär die Schalterei mit einer kürzeren Übersetzung erledigt?
Antworten