Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
freako76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 03 Dez 2009 20:41

Galerie

Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#1 

Beitrag von freako76 »

 Themenstarter

Moin moin,
wollte mal hören welche Erfahrungen Ihr damit habt.
Steh nämlich gerade vor dem Problem meinen Gaszug einzukürzen.
Gruß Rico
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#2 

Beitrag von Hacky »

Das mache ich fast jeden Tag, zwar für Rasenmäher &Co aber das Prinzip ist ja das gleiche...

Großer Lötkolben, Lötwasser, Zinn und ab geht die Luzie.
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#3 

Beitrag von hiha »

Geht gut, aber Nippel musst Du Dir aus Messing selber drehen und bohren, diese Form hab ich bei den üblichen Händlern bisher nicht gesehen. Die Seile sollten neu sein, oder man muss sie gewissenhaft und gründlich mit Azeton entfetten.
Flussmittel ist Lötwasser auf Zinkchloridbasis, für VA-Seile gibts besondere Flussmittel. Das hier hat sich bei mir bewährt:
Lötöl ST Bleifreies Lötzinn hat eine höhere Festigkeit. Elektroniklot bzw. -flussmittel (Kolophonium) ist ungeeignet.

Gruß
Hans
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#4 

Beitrag von ASW29 »

Moin,
es gibt auch schraubbare Nippel. Diese hatte ich bei der Erneuerung der Gaszüge meiner DR mal benutzt.
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
freako76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 03 Dez 2009 20:41

Galerie

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#5 

Beitrag von freako76 »

 Themenstarter

ASW29 hat geschrieben:Moin,
es gibt auch schraubbare Nippel. Diese hatte ich bei der Erneuerung der Gaszüge meiner DR mal benutzt.
Das ist mir auch klar mit den Schraubaren, aber ich wollte dann schon auf eine Nummer sicher gehen.
Es wird nauch hier bestimmt viele geben die damit noch nie ihre Probleme hatten aber ich denke die Lotvariante ist die bessere Lösung, wenn man es richtig macht.
Habe gestern schon was im Netz gefunden unter anderen Auszüge aus dem Bucheli und anderen Foren.
Bin dann zum Entschluss gekommen es zu löten.
Dann kam die große Frage welches Lot und hatte mich für 220er entschieden. Aber nach einen sehr langen und freundlichen Gespräch mit dieser Firma http://www.rexin-loettechnik.de/. Schien mir sehr kompetent der nette ältere Mann am anderen Ende, stand die Entscheidung fest es hart zu löten.
Wird jetzt mit 650er gearbeitet. Lötwasser, Flussmittel und Lot geordert und wenn es Probleme geben sollte kann ich sofort wieder dort durch bimmel. Ist doch auch nicht schlecht. :wink:
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#6 

Beitrag von AXL »

Ich hab schraubnippel verlötet und damit neue Gasseile gebaut.

Funzt einwandfrei
Grussi AXL
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#7 

Beitrag von hiha »

Achtung: Bowdenzüge hartlöten ist nicht ungefährlich. Die Seile dürfen auf gar keinen Fall glühen, sonst ist deren Festigkeit weg. Beim Löten mit einer Flamme lässt es sich aber fast nicht vermeiden. Probieren kannst Du es ja mal, mit einem Minibrenner, nur auf den Nippel halten, und das Seil ggf. gegen die Flamme abschirmen. Das Silberlot ist ja immerhin sehr niedrigschmelzend.
Ich würd das 220er Lot verwenden.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#8 

Beitrag von AXL »

Ich hab den Lötkolben mit 330 grad an den Nippel gehalten
und gewartet bis das Lot einläuft.

Zum fixieren einen schraubnippel unter den der gelötet wurde, das der nicht verrutscht.

Mach das seit 25 Jahren so und es ist noch nie einer gerissen.
Grussi AXL
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#9 

Beitrag von hiha »

Genau. Nur beim Hartlöten brauchts so ab 500°, und die bringt der Lötkolben nicht mehr her...
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Bowdenzug selber konfektionieren, Nippel anlöten!!!

#10 

Beitrag von ASW29 »

Und meine ungelöteten Schraubnippel halten auch schon ewig. Wenn ich dann noch bedenke,ich sollte mir extra Hartlot (habe ich zwar)
kaufen,kann ich mir doch gleich nen passenden Baudenzugsatz kaufen. :wink:
Gruß
Dirk

SP43B
Antworten