Hallo Leute,
da ich ja nun meinen Motor nochmal auseinandernehmen muss, frage
ich mich jetzt welche Zahnraeder ich benutze.
Einmal habe ich welche ohne und einmal mit Kunststoffscheiben.
Ich denke die sind zur Geraeuschdaempfung.
Was wuerdet ihr nehmen???.
Gruss Uwe
Frage Zahnraeder Ausgleichwellen
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Frage Zahnraeder Ausgleichwellen
Hallo Uwe,
ich würde die ohne Federn nehmen. Die kann man besser festhalten beim anziehen. Ich hatte vor kurzem einen AGW Kettenabriss nachdem es eine Mutter runtervibriert hatte. Die werd ich beim nächsten Ölwechsel auch gegen Ritzel ohne Dämpfung austauschen.
Sind ja auch leichter, was der Drehfreudigkeit bestimmt nicht abträglich ist.
Gruss Wolfgang
ich würde die ohne Federn nehmen. Die kann man besser festhalten beim anziehen. Ich hatte vor kurzem einen AGW Kettenabriss nachdem es eine Mutter runtervibriert hatte. Die werd ich beim nächsten Ölwechsel auch gegen Ritzel ohne Dämpfung austauschen.
Sind ja auch leichter, was der Drehfreudigkeit bestimmt nicht abträglich ist.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Frage Zahnraeder Ausgleichwellen
grell, genau das waren auch so meine gedankengaenge, wollte es nur mal bestaetiegt haben.
schoen tag noch.
gruss uwe
schoen tag noch.
gruss uwe
SP41B. Was sonst???
SP41B als teilespender.
Beide Baujahr 90.
SP41B als teilespender.

Beide Baujahr 90.