Gabelbrücke ausbauen?
Gabelbrücke ausbauen?
Hallo,
wollte Paar Teile neu lakieren, Stürtzbügel, Lenker, Haupständer, Seitenständer, usw... mit den meistens wird kein Problem sein sie auszubauen.
Will aber die Gabelbrücke (wenigstens von oben) erneuern. Problem ist, ich weiss es nicht wie viel muß da jetzt runter bevor ich die Gabelbrücke ausbaue, muß das Rad mit den Gabel auch raus?
Gibt es irgendwo Fotos oder Skizze wie das zu abmotieren ist?
Habe schon die Faltenbelge ausgewechsellt, Bremsen erneuert, Ventile eingestellt und Paar Sachen mehr gemacht, aber Lenker ausbauen oder mit Gabelbrücke habe ich nicht zu tun gehabt.
Ist das mit der Gabelbrücke zu machen?
wollte Paar Teile neu lakieren, Stürtzbügel, Lenker, Haupständer, Seitenständer, usw... mit den meistens wird kein Problem sein sie auszubauen.
Will aber die Gabelbrücke (wenigstens von oben) erneuern. Problem ist, ich weiss es nicht wie viel muß da jetzt runter bevor ich die Gabelbrücke ausbaue, muß das Rad mit den Gabel auch raus?
Gibt es irgendwo Fotos oder Skizze wie das zu abmotieren ist?
Habe schon die Faltenbelge ausgewechsellt, Bremsen erneuert, Ventile eingestellt und Paar Sachen mehr gemacht, aber Lenker ausbauen oder mit Gabelbrücke habe ich nicht zu tun gehabt.
Ist das mit der Gabelbrücke zu machen?
- fabian_s
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 438
- Registriert: 06 Jun 2011 09:36
- Wohnort: Regensburg
- Galerie
Re: Gabelbrücke ausbauen?
Wenn du nur die obere Gabelbrücke demontieren willst muss die Gabel nicht raus. Lenker abbauen und die Schraube lösen welche die Gabelbrücke oben hält. Dann noch die Klemmschrauben an der Brücke aussen lösen, welche die Gabelrohre halten und dann kannst du die Gabelbrücke nach oben abziehen.
Wird etwas Kraftaufwand brauchen sollte aber gehen.
Wird etwas Kraftaufwand brauchen sollte aber gehen.
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Re: Gabelbrücke ausbauen?
Suppi hört sich einfach an, danke schön.
Brauche nur das obere Teil, die Farbe ist schon ab, sieht nicht so schön aus.
Brauche nur das obere Teil, die Farbe ist schon ab, sieht nicht so schön aus.
Re: Gabelbrücke ausbauen?
Doch big Problem.
Nach dem ausbauen was recht zugig ging, wollte ich Zündschloß ausbauen und..... o Himmel wo sind die Köpfe von den Schrauben? sehe Photos:


angeblich werden sie extra bei Motage abgebrochen... wirklich klüge Idee... was jtzt? Die Löcher in dennen sie stecken sind nicht mehr als 10mm im Durchschnitt, Schrauben sind ca. 5mm Gewinde... Passt keine Zange rein, passt kein Meisel für die Kerbe rein...
Was für eine s..... Idee die Köpfe zu abbrechen, weiss jemand eine funktionierende Lösung? Hat das jemand schon hingekriegt?
Nach dem ausbauen was recht zugig ging, wollte ich Zündschloß ausbauen und..... o Himmel wo sind die Köpfe von den Schrauben? sehe Photos:


angeblich werden sie extra bei Motage abgebrochen... wirklich klüge Idee... was jtzt? Die Löcher in dennen sie stecken sind nicht mehr als 10mm im Durchschnitt, Schrauben sind ca. 5mm Gewinde... Passt keine Zange rein, passt kein Meisel für die Kerbe rein...
Was für eine s..... Idee die Köpfe zu abbrechen, weiss jemand eine funktionierende Lösung? Hat das jemand schon hingekriegt?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 11 Jan 2012 20:54
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gabelbrücke ausbauen?
Falls dem wirklich so ist, würde ich mit dem Dremel ein kleines Loch reinbohren und dann mit einem Schraubenausdreher rein.
(Eigentlich halte ich von Schraubenausdrehern nichts, aber die Schrauben werden nicht so fest sitzen.
Gruß
Divemark
(Eigentlich halte ich von Schraubenausdrehern nichts, aber die Schrauben werden nicht so fest sitzen.
Gruß
Divemark
Hauptsache knattert
Re: Gabelbrücke ausbauen?
Danke, nur die Schraube ist 4 oder 5 mm und so kleines Werkzeug kostet Geld und Zeit und die Teile müssen in 2 Tagen zu Pulverbeschichtung
vielleicht noch irgend eine andere Idee?
Wieso werden die Köpfe überhaupt bei der Produktion abgeschnitten?

Wieso werden die Köpfe überhaupt bei der Produktion abgeschnitten?
- fabian_s
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 438
- Registriert: 06 Jun 2011 09:36
- Wohnort: Regensburg
- Galerie
Re: Gabelbrücke ausbauen?
Also die auf deinem Bild hinteren Schrauben waren bei mir die die man lösen muss. Sind Torx Schrauben und die Köpfe waren zumindest bei meiner 96er nicht abgebrochen sondern es waren "Stifte" in dem Torx Einsatz welche nach oben schauten. Es gibt anscheinend extra Torx Bits mit Loch in der Mitte die dann da drauf passen...hatte herausgefunden das ich sowas auch daheim hab. Bei der Demontage wusste ich aber nix davon und hab die Stifte einfach abgebrochen mit einem Schraubenzieher oder rausgebohrt weiß nicht mehr genau. Jedenfalls gings nach deren Entfernung ganz einfach.
Sollte das bei dir anders sein dann bohr die Dinger raus...eine obere Gabelbrücke müsste bei mir noch in der Werkstatt liegen sollte deine drauf gehen
Nachher kannst jedenfalls ganz normale M6 schrauben rein tun. Hab ich auch so gemacht jetzt.
Sollte das bei dir anders sein dann bohr die Dinger raus...eine obere Gabelbrücke müsste bei mir noch in der Werkstatt liegen sollte deine drauf gehen

DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 79
- Registriert: 15 Nov 2011 14:14
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Gabelbrücke ausbauen?
Bei der Befestigung von Zündschlössern benutzt man in der Regel sogenannte Abreisschrauben. Das sind in der Tat Schrauben die nach erreichen des
erforderlichen Drehmomentes abreissen. Das ist nichts anderes als ein Diebstahlschutz. Das gibt es übrigens auch bei jedem Auto.
Einfach in der Mitte ankörnen und ausbohren. Ob man anschliessend normale Schrauben benutzt oder wieder solche, bleibt jedem selbst überlassen.
erforderlichen Drehmomentes abreissen. Das ist nichts anderes als ein Diebstahlschutz. Das gibt es übrigens auch bei jedem Auto.
Einfach in der Mitte ankörnen und ausbohren. Ob man anschliessend normale Schrauben benutzt oder wieder solche, bleibt jedem selbst überlassen.
LG
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Stephan
Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 08 Mär 2012 23:27
- Wohnort: 59846 Sundern
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Gabelbrücke ausbauen?
Ich setze einen Körner immer am Rand an und drehe dann mit leichten Hammerschlägen die Schraube links rum raus. Ist eigentlich ganz einfach. Einen Schraubstock sollte man aber benutzen.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)
Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)
Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Re: Gabelbrücke ausbauen?
danke für die Beiträge.
Ausbohren... sehr schwer... musste mit 2mm Bohrer arbeiten, dann beim rausdrehen ist mir das Rausdrehwerkzeug abgebrochen und es war nix mit noch mal bohren da das Teil noch stärker war als die Schraube.
Nach 3 Bohrer und 2 Stunden hat mich ein Freund angerufen und gaholfen, rein ins Schraubstock, mit Flex kanten anschneiden weil die Schrauben waren nicht zu bewegen und damit der Meisel Zugang hatte, dann mit viel Arbeit mit Meisel und Hammer nach 30 min. waren die Dinge endlich rausgedreht.
Ist viel Arbeit... werde ich nicht 2-es Mal machen und nicht weiter zu empfehlen...
Jetzt kommen da einfache Imbusschrauben rein.
Ausbohren... sehr schwer... musste mit 2mm Bohrer arbeiten, dann beim rausdrehen ist mir das Rausdrehwerkzeug abgebrochen und es war nix mit noch mal bohren da das Teil noch stärker war als die Schraube.
Nach 3 Bohrer und 2 Stunden hat mich ein Freund angerufen und gaholfen, rein ins Schraubstock, mit Flex kanten anschneiden weil die Schrauben waren nicht zu bewegen und damit der Meisel Zugang hatte, dann mit viel Arbeit mit Meisel und Hammer nach 30 min. waren die Dinge endlich rausgedreht.
Ist viel Arbeit... werde ich nicht 2-es Mal machen und nicht weiter zu empfehlen...
Jetzt kommen da einfache Imbusschrauben rein.