SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

Das DR-650 Technik Forum
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#1 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

) Hallo….!!! Ich habe mir vor drei Monaten eine verweste DR650 SP 44 zugelegt mit einem E-starter- austauschmotor der angeblich nur 25000 km gelaufen sein soll. Mit ein paar Handgriffen , einem Starterrellais und ein bischen Trallala sei es kein großer Umstand den Motor zum „ laufen“ zu bringen. Habe mir das Teil über die letzten Monate , mit vielen Gebrauchtteilen zurecht gemacht. Heck neu aufgebaut , Tank ein bisschen umgespachtelt , neuer Lenker und einiges mehr. Letzte Woche habe ich den linken Gehäusedeckel , zwecks neuer Dichtung abgenommen und mir sind gleich einige Ritzel entgegen gefallen. Der Motor dreht jetzt wieder über den Anlasser, und ich habe festgestellt dass kein Zündfunke kommt. Mein Starterrellais habe ich über den Hupenknopf bedient!..... Also, lange Rede kurzer Sinn, Meine DR hat anscheinend die Elektrick von der SP 44 und der Motor braucht anscheinend die Elektrik von einem E-Starter Modell. Laut Schaltplan fehlt mir also der Kabelbaum plus CDI-Einheit, ein Dekompressionsschalter und eine Dekompressionssteuereinheit.-……..oder soll ich das Projekt aufgeben? Ich meine blöde genug war ich ja. – Aber ich habe mich in das Teil verliebt und würde die Geschichte gerne zu ende bringen. Habe mich heute im DR Forum angemeldet und hoffe auf eure Hilfe. -……… Mit freundlichen Grüßen ,….Nadradscha aus Ludwigshafen am Rhein mit einer SP 44 und einem RSE oder RE Motor im Rahmen.
Werde versuchen über die Mot. NR. P408-105 474 , herauszufinden um welchen Motor-typ es sich handelt. Habe auch schon erfahren dass ich vielleicht nur eine passende CDI Einheit brauche um das Teil zum " laufen" zu bringen, oder brauche ich den dazugehörigen Kabelbaum? .......Bin halt noch Frischling und habe wenig Ahnung!- Auch suche ich das Buch DR 650 R/RS Wartungsanleitung . Reparaturanleitung besitze ich und finde es ein wenig dürftig für einen Anfänger wie mich.
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#2 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

Da bin ich noch mal !- Habe bei Reimo Suzuki in Böhl-Iggelheim in Erfahrung gebracht, dass es sich laut Motor NR. P 408 - 105 874 um einen SP 45 handeln soll. CDI- NR für SP 44 12 D 00, und für SP 45 die CDI NR. 12 D 10 ........
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#3 

Beitrag von Dennis »

Hi,

Ob der Motor von der RSE oder RE ist, ist egal. Bei der CDI solltest Du aber drauf achten, da gibt es wohl Unterschiede bei der Bauform und den Anschlüssen.

Unterschiede SP44/SP45, hast Du ja teilweise schon rausgefunden:
Zylinderkopf ist anders -> SP45 Deckomechanismus links SP44 rechts
Deckomechanismuss erfolgt elektrisch bei der SP45 - SP44 manuell
CDI hast Du schon rausgefunden
Kabelbaum ist anders
SP45 hat 2 Zündspulen, SP44 eine Doppelspule
Batterie hat mehr Kapazität und ist größer -> anderer Batteriekasten
Schaltereinheit rechts ist anders (Anlasser)

Ob sich das finaziell lohnt, allein eine CDI ist gebraucht eher schwer zu kriegen und teuer... Suche einen passenden Kickermotor übers Forum und verkauf den SP45 Motor.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#4 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

…..Tja,…Dennis,…….das macht ja die Sache noch komplizierter als sie schon ist. Da muss ich mal gleich mein Kleinhirn zum Großhirn dazu schalten. Da ziehen ja dunkle Wolken auf. !!!-………Hatte mir im letzten Jahr eine Honda XL Kickstart zugelegt und her gerichtet. Aber weder die Verarbeitung noch die hochkomplizierte Technik haben mich überzeugt. Von dem psychischen Stress den ein Kickstart verursacht, wenn man es eilig hat, die Kiste nicht anspringt und der Rechte Beinmuskel nebst Gelenk so dabei beansprucht wird dass ich mir den Fuß mit kalten Umschlägen wieder herrichten musste hat mich von einer Kick abgebracht.. –Ich weis,….. Kick is was für echte Männer!......Drallala und hopsasa, aber damit war das Thema Kick für mich erledigt. Vielleicht sollte ich mal mit „ dem Pfälzer „ Kontakt aufnehmen um mir die Angst vor einer Kick zu nehmen. -Und dann hätte ich noch das Problem mit dem E-Start Motor weil er noch nicht gelaufen ist und ich somit nicht sagen kann ob dieser denn in Ordnung ist, bezogen auf den Verkauf .- Die Sache ist also hoch kompliziert und ich weis auch dass man ganz schön blöde sein muss wenn mann eine Maschine kauft von der man nicht wissen kann ob der Motor denn „läuft“, von der dazugehörigen Problematik mal ganz zu schweigen.-----Also ich habe mich für eine DR entschieden und will das Teil auch fahren weil sie mir gefällt und mich auch die Technik begeistert obwohl ich noch keine richtige Ahnung davon habe .- Das mal kurz dazu …..Gruß und Dank zu deiner Stellungsnahme…..Nadratscha
Benutzeravatar
Blasphemie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 08 Sep 2011 20:04
Wohnort: seggebruch
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#5 

Beitrag von Blasphemie »

erstma herzlich willkommen

das mit dem kicken ging mir auch so zu anfang bei meiner dr bis man dann erstma den fehler gefunden hat kann das schonmal sehr weh tun
naja ich hab mir auch vor kurzem günstig ne yamaha xj 600 zum herrichten gekauft direkt ersteigert und abgeholt

naja glück gehabt sie läuft wie ein uhrwerk :)

viel spaß und glück beim wieder herrichten
gruß Christoph
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#6 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

Danke für die Wünsche Christoph,.....und ich denke auch das ich das Teil irgendwie auch wieder hinkriege. Brauche erst mal nä kleine Paaaaaauuuuu use. Denk,.....denk.....denk.....denk.....den....de....d.........!
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#7 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

Ach un nochwas,........wie setzt man denn so einen Smilie ?
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#8 

Beitrag von Der Dreisi »

Nadratscha hat geschrieben:Ach un nochwas,........wie setzt man denn so einen Smilie ?
Hast doch rechts so ein schönes Feld mit den ganzen schönen Dingern, einfach da wo Du den haben möchtest den Curser stehen lassen und mit der Maus den entsprechenden Smilie anklicken! :D

Der erscheint aber erst wenn Du alles absendest!

Gruß, Thomas
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#9 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

Danke...Thomas..... :D verstehe.....D wie Smilie Gruß Rudolf
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 180
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#10 

Beitrag von wilwolt »

Mich wundert, dass der 45er Motor so ohne weiteres in den Rahmen der 44er passt, da er wegen des Anlassers ja ein wenig breiter ist. Ein Motorschutzblech der 44er passt nicht an den 45er Rahmen, die Erfahrung musste ich machen.
Grüße Dirk
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#11 

Beitrag von bjrn1236 »

Der Motor Ansich ist ja genauso breit wie bei den kickern die mit Start haben zwischen limadeckel und Motorblock noch ein zwischen teil
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#12 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

Freitag, den 19 Juli…..Dilemma !!!-
…….Umrüsten auf SP 45 –( 43,) oder Kicker ???????????... Kann ich einen guten Kicker mit allem drum und dran für 500 € bekommen? Und wie ist das mit dem Vergaser! Passt der bei allen Typen?.... Passt der Vergaser von meinem SP 45 auf einen Kicker oder muss ich mir da auch noch einen anderen besorgen ?......Kann ich den Kabelbaum, von einer SP 43 ,Zündspule mit Kerzenstecker und Zündkabel , Batteriekasten mit Regler und Sicherung, für meinen SP 45 Motor verwenden?........ Ist die CDI von beiden Typen identisch ?..........Und worin liegt der Unterschied zwischen einem SP 43 RSE Motor und einer SP 45 ?????????????? …..Da habe ich ja mit meinem Kauf ganz schön in die Scheiße gelangt! Tausend Euro sind schon verbaut und ich habe das Problem mit meinem „ falschen „ Motor noch nicht mal ansatzweise im Griff!!! :( ........HIIIIIIIEEEEEELLLLFFFFEEEEEEEEEEEEEE !!!!!!! Gruß Rudolf 8)
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#13 

Beitrag von Dennis »

Hi,

>>Passt der Vergaser von meinem SP 45 auf einen Kicker oder muss ich mir da auch noch einen anderen besorgen ?
passt, der Vergaser muss zu Deinem Gasgriff (vermutlich auch 2 Züge, es gibt welche mit nur einem Zug) und zu Deinem Benzinhahn (mit Unterdruckschlauch) passen. Wenn nur der Motor damals getauscht wurde, passt das. Dem Motor ist der Vergaser egal, die Übergänge zwischen Luftfilterkastern -> Vergaser -> Zylinderkopf sind identisch.

>>>Kann ich den Kabelbaum, von einer SP 43 , Batteriekasten mit Regler und Sicherung, für meinen SP 45 Motor verwenden?
Der Kabelbaum ist anders, da die SP43 die CDI vorne sitzen hat und die SP45 hinten. Der Regler einer SP45 sitzt dafür vorne, bei der SP43 hinten. Vermutlich gibt es noch weitere Unterschiede, da auch das Cockpit ein wenig anders (zumindest) aussieht
>>Zündspule mit Kerzenstecker und Zündkabel,
soweit ich weiß sind die identisch
>>Batteriekasten
Wird auch nicht passen, da bei der SP45 daran die CDI befestigt wird, die SP43 hat auch eine größere Batterie.
>>Ist die CDI von beiden Typen identisch ?.
Ich denke nein, wg. Befestigung und Anschlüssen (siehe Kabelbaum)
>>Und worin liegt der Unterschied zwischen einem SP 43 RSE Motor und einer SP 45 ??????????????
Die sind nun wirklich identisch, außer das es bei der RSE auch dunkel lackierte Motoren gibt.


>>Kann ich einen guten Kicker mit allem drum und dran für 500 € bekommen?
Das sollte die einfachste Variante sein, oder gleich eine komplette SP45 kaufen...

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#14 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

Tja Dennis!!!!!!!! da bin ich ja erst mal platt und muss das erst mal studieren. Aber mal Danke für die extrem schnelle Stellungnahme . :? Gruß Rudolf
Nadratscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 16 Jul 2013 10:48

Galerie

Re: SP 43 RSE o. SP 45 Motor im Rahmen einer SP 44

#15 

Beitrag von Nadratscha »

 Themenstarter

Samstag, den 20. Juli
Da wird dir geholfen! ! ! :D Also,……erst mal vielen Dank an das Technik-Forum und seinem Interesse und ganz besonderen Dank an „Turbo“ - Dennis , der mir mal ganz schnell meinen „ vereiterten Zahn „gezogen hat. …… Ich fühle mich seit heute brutal viel, viel besser und weis jetzt: Der Weg ist das Ziel!.....Aber manchmal verliert man die Orientierung auf einem Weg den man noch nicht gegangen ist und kann dann froh sein wenn jemand mit seiner hellen Laterne des Wissen, Licht in die Regionen eines Gehirnes bringen kann, um den Weg aus dem Labyrinth der Unwissenheit zu finden . Mit den schönsten Grüßen an alle Wissenden und Unwissenden…von…. Rudolf…… 8) aus LU in dä Palz
Antworten