44-er Kettenrad für SP46B
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Hi,
passende Kettenräder in allen erdenklichen Größen bekommst du quasi überall her. Das große Verwirrspiel besteht allerdings darin, daß weder die sogenannten Fachhändler, soll heißen Suzuki-Händler, noch der Zubehörhandel mit Leuten die Grips haben besetzt sind. Deren Antwort auf die Frage nach größeren Kettenräder für eine "SE" lautet daher immer: "Gibts nicht!"
Nachdem auch ich mir bereits geschilderte Abfuhren eingefangen hatte, habe ich einfach das originale Kettenrad mit in den Poloshop genommen und mit mehreren Kettenräder, die laut Personal nie und nimmer passen würden, verglichen. Und siehe da, es passten überraschend viele. Ich hab mich dann schließlich für ein 47-er (in Worten: Siebenundvierziger), das angeblich nur auf eine Husquarna passen würde, entschieden. Es passte wunderbar und leistet mittlerweile seit einigen Tausend Kilometer seine Dienste.
Nimm also dein altes Originalkettenrad und vergleiche es mit verschiedenen Kettenräder. Übereinstimmen sollte der Innenringdurchmesser sowie die Löcher für die Befestigungsschrauben.
Außerdem ist es sinnvoll, die Kette um das gewünschte Kettenrad zu legen, um zu checken, ob die Breite des Kettenrades halbwegs passt. Kettenrad zu breit, also Kette greift nich in die Zähne = schlecht. Kettenrad eher zu schmal, also Kette hat seitliches Spiel = sch...egal. Also tendentiell lieber ein schmäleres bzw. dünneres aussuchen.
Außerdem sollte die Kette ringsrum ums Kettenrad sauber anliegen (mindestens die Hälfte des Umfangs) und nicht klemmen, weil sonst der Abstand der Zähne nicht passt. Das ganze Nummern-Hick-Hack mit Kettenbezeichnungen (z.B. 520) kannst du dir also getrost sparen, auch wenn dir die sogenannten Fachleute in den Shops etwas anderes erzählen wollen.
Also Kettenrad und Kette eingepackt und auf zum nächsten Zuberhörhandel oder KTM-Händler, die haben nämlich ebenfalls meist was Brauchbares.
Chiao
Markus
passende Kettenräder in allen erdenklichen Größen bekommst du quasi überall her. Das große Verwirrspiel besteht allerdings darin, daß weder die sogenannten Fachhändler, soll heißen Suzuki-Händler, noch der Zubehörhandel mit Leuten die Grips haben besetzt sind. Deren Antwort auf die Frage nach größeren Kettenräder für eine "SE" lautet daher immer: "Gibts nicht!"
Nachdem auch ich mir bereits geschilderte Abfuhren eingefangen hatte, habe ich einfach das originale Kettenrad mit in den Poloshop genommen und mit mehreren Kettenräder, die laut Personal nie und nimmer passen würden, verglichen. Und siehe da, es passten überraschend viele. Ich hab mich dann schließlich für ein 47-er (in Worten: Siebenundvierziger), das angeblich nur auf eine Husquarna passen würde, entschieden. Es passte wunderbar und leistet mittlerweile seit einigen Tausend Kilometer seine Dienste.
Nimm also dein altes Originalkettenrad und vergleiche es mit verschiedenen Kettenräder. Übereinstimmen sollte der Innenringdurchmesser sowie die Löcher für die Befestigungsschrauben.
Außerdem ist es sinnvoll, die Kette um das gewünschte Kettenrad zu legen, um zu checken, ob die Breite des Kettenrades halbwegs passt. Kettenrad zu breit, also Kette greift nich in die Zähne = schlecht. Kettenrad eher zu schmal, also Kette hat seitliches Spiel = sch...egal. Also tendentiell lieber ein schmäleres bzw. dünneres aussuchen.
Außerdem sollte die Kette ringsrum ums Kettenrad sauber anliegen (mindestens die Hälfte des Umfangs) und nicht klemmen, weil sonst der Abstand der Zähne nicht passt. Das ganze Nummern-Hick-Hack mit Kettenbezeichnungen (z.B. 520) kannst du dir also getrost sparen, auch wenn dir die sogenannten Fachleute in den Shops etwas anderes erzählen wollen.
Also Kettenrad und Kette eingepackt und auf zum nächsten Zuberhörhandel oder KTM-Händler, die haben nämlich ebenfalls meist was Brauchbares.
Chiao
Markus
www.oacha.de
DR 650 SE / R 1150 GS Adventure
DR 650 SE / R 1150 GS Adventure
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Also ich habe jetzt eins von einem kleinem Zweiradladen
um die Ecke bekommen der übrigens mit einem Büromaterialladen kombiniert ist und der mir ein
45er ohne probleme aus seinem Onlinsohp bestellen konnte.
Eine Qittung über Büromaterial von 22,30 ist dann noch die
krönung aller freundlichkeit gewesen so das ich das ding jetzt auch noch von der Steuer absetzen kann.
Da fahr ich auf keinen fall mehr zu HG oder Polo die sowiso
nur den Blick in den PC haben und alles an deinem Moped schon kenn obwohl sie es noch nicht einmal gesehen haben. Ne toller Typ der da sofort mit dem Meßschieber unter / neber und über meinem SE lag / Stand um meine Wünsche zu erfüllen.
So und zum Abschluss: mit nem 45er macht sogar die Fahrt mit meiner anderen Dicken Spaß und sie braucht auch noch weniger Sprit.
Gruß Sammler
Ps. auf der Verpackung Steht: JTR 1791.43 von der Firma JT
WWW.jtsprockets.com
WWW.bikealert.com
und auf dem Plat steht der Kettentyp und das 45 Zähne vorhanden sind. Made in TAILAND
um die Ecke bekommen der übrigens mit einem Büromaterialladen kombiniert ist und der mir ein
45er ohne probleme aus seinem Onlinsohp bestellen konnte.
Eine Qittung über Büromaterial von 22,30 ist dann noch die
krönung aller freundlichkeit gewesen so das ich das ding jetzt auch noch von der Steuer absetzen kann.
Da fahr ich auf keinen fall mehr zu HG oder Polo die sowiso
nur den Blick in den PC haben und alles an deinem Moped schon kenn obwohl sie es noch nicht einmal gesehen haben. Ne toller Typ der da sofort mit dem Meßschieber unter / neber und über meinem SE lag / Stand um meine Wünsche zu erfüllen.
So und zum Abschluss: mit nem 45er macht sogar die Fahrt mit meiner anderen Dicken Spaß und sie braucht auch noch weniger Sprit.
Gruß Sammler
Ps. auf der Verpackung Steht: JTR 1791.43 von der Firma JT
WWW.jtsprockets.com
WWW.bikealert.com
und auf dem Plat steht der Kettentyp und das 45 Zähne vorhanden sind. Made in TAILAND
SP 46-B fast ganz original.
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Hallo Jürgen!
Ich würde Dir statt eines größeren Kettenrades lieber ein kleineres Ritzel empfehlen.An meiner DR habe ich ein original 42er Kettenrad,aber ein 15er statt 16er Ritzel.Der Effekt ist derselbe,der Einbau geht leichter und unter Umständen brauchst Du bei einem größerem Kettenrad eine längere Kette.Bei einem 44er sollte es aber noch reichen.
Ich würde Dir schon empfehlen,darauf zu achten,daß das Material mit eine 520er Kette kompatibel ist.Es wirken
bei einem Eintopf gerade im untertourigen Bereich recht hohe Kräfte(Kettenhacken).Wenn Du dann etwas Spiel zwischen Kette und Kettenrad hast,ist der Verschleiß wesentlich höher.Ansonsten viel Spaß beim Schrauben.
so long,Ocki
Ich würde Dir statt eines größeren Kettenrades lieber ein kleineres Ritzel empfehlen.An meiner DR habe ich ein original 42er Kettenrad,aber ein 15er statt 16er Ritzel.Der Effekt ist derselbe,der Einbau geht leichter und unter Umständen brauchst Du bei einem größerem Kettenrad eine längere Kette.Bei einem 44er sollte es aber noch reichen.
Ich würde Dir schon empfehlen,darauf zu achten,daß das Material mit eine 520er Kette kompatibel ist.Es wirken
bei einem Eintopf gerade im untertourigen Bereich recht hohe Kräfte(Kettenhacken).Wenn Du dann etwas Spiel zwischen Kette und Kettenrad hast,ist der Verschleiß wesentlich höher.Ansonsten viel Spaß beim Schrauben.
so long,Ocki
so long,Ocki
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Fahre 15/47 für´s Gelände optimal!
Vorne ein Zahn weniger/mehr entspricht 3 Zähne hinten!
Das passende Zeugs dafür bekommt Ihr beim Stefan Hessler
in allen nur gewünschten Kombinatonen!
Gruß
Wolfgang
Vorne ein Zahn weniger/mehr entspricht 3 Zähne hinten!
Das passende Zeugs dafür bekommt Ihr beim Stefan Hessler
in allen nur gewünschten Kombinatonen!
Gruß
Wolfgang
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
wo wir gerad das thema haben
eben beim beseitigen der letzten spuren des DR600 treffen (extrem Kiesgruben Action) ist mir aufgefallen das mein vorbesitzer wohl eine andere kombination draufgezogen hat
also vorn hat er ein 14er ritzel und hinten ein 41er
was ist denn standart bei der SE (Baujahr 2000)? ich dachte es wär 14/42
eben beim beseitigen der letzten spuren des DR600 treffen (extrem Kiesgruben Action) ist mir aufgefallen das mein vorbesitzer wohl eine andere kombination draufgezogen hat
also vorn hat er ein 14er ritzel und hinten ein 41er
was ist denn standart bei der SE (Baujahr 2000)? ich dachte es wär 14/42
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Standart ist 16 / 41
Bitte mancht das mit den Kleineren Ritzeln nicht solange es
nicht für den Wettbewerb ist den eine stärker sich Kickende Kette ist ein weiteres Risiko zum Kettenriß und verkürzt die Lebensdauer der Kette.
Also nur wer echt mehr Power im Gelände braucht sollte zu dieser übersetzungsmaßnahme greifen aber auf der Straße ist 16 / 45 schon kurz.
Gruß S.
Bitte mancht das mit den Kleineren Ritzeln nicht solange es
nicht für den Wettbewerb ist den eine stärker sich Kickende Kette ist ein weiteres Risiko zum Kettenriß und verkürzt die Lebensdauer der Kette.
Also nur wer echt mehr Power im Gelände braucht sollte zu dieser übersetzungsmaßnahme greifen aber auf der Straße ist 16 / 45 schon kurz.
Gruß S.
SP 46-B fast ganz original.
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Bist du dir mit den 16 vorne ganz sicher?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Also ich hab meine Neu beim Händler abgeholt
und vogestern mir die Sachen angesehen, da wahren vorn
16 und hinten 41 drauf mit 110er DID 525v8 Kette.
Ich habe jetzt 16 / 45 mit der gleichen Kette was noch gut einzubauer war.
Gruß sammler
Ps. Die Entgeschwindigkeit ist kaum zurückgegangen jedoch ich man eheblich schneller auf der gewünschten geschwindigkeit.
und vogestern mir die Sachen angesehen, da wahren vorn
16 und hinten 41 drauf mit 110er DID 525v8 Kette.
Ich habe jetzt 16 / 45 mit der gleichen Kette was noch gut einzubauer war.
Gruß sammler
Ps. Die Entgeschwindigkeit ist kaum zurückgegangen jedoch ich man eheblich schneller auf der gewünschten geschwindigkeit.
SP 46-B fast ganz original.
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Was macht sie Max?
Meine mit oben genannter übersetzung ~175 liegend
Meine mit oben genannter übersetzung ~175 liegend
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Also wenn 16 / 41 = 175 sind ist mit 16 / 45 ca. 10% langsamer gesehen zur Drehzahlgrenze und so ist es auch, fast 160 kommen da schon noch auf die Uhr aber ich bleide bei meinen 110-120 Km.
Die 175 sind leider nur ein Liegender Bergabwert zählt also nicht denn ich rede von gerade gesessen und auf der Geragen da bringt meine jetzt ca 5 Km mehr auf die anzeige als vorher / 140 - auf 145 Km/h und unter voller Ausladung ist ein überholen jtzt besser möglich.
gruß Sammler
Die 175 sind leider nur ein Liegender Bergabwert zählt also nicht denn ich rede von gerade gesessen und auf der Geragen da bringt meine jetzt ca 5 Km mehr auf die anzeige als vorher / 140 - auf 145 Km/h und unter voller Ausladung ist ein überholen jtzt besser möglich.
gruß Sammler
SP 46-B fast ganz original.
-
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Stuttgart
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Servus,
wenn mich nicht alles täuscht ist die Originalübersetzung bei der SE 15/41.
So stehts übrigens auch in den technischen Daten hier auf der Seite!
Bis dann
Micha
wenn mich nicht alles täuscht ist die Originalübersetzung bei der SE 15/41.
So stehts übrigens auch in den technischen Daten hier auf der Seite!
Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
genau das hatte ich nämlich auch im hinterkopf... drum hab ich nochmal nachgefragt
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: 44-er Kettenrad für SP46B
Hallo zusammen,
muß schon sagen, hätte nicht gedacht soviele Antworten zu bekommen, dazu erstmal schönen Dank.
Werde morgen nochmal genau bei mir nachzählen und falls sich 15/41 bestätigen sollte wahrscheinl. für ein 44er von Hessler entscheiden.
Werde mich nochmal melden wenn nähere Erfahrungen vorliegen.
Falls ihr noch weitere brauchbare Tipps habt, lasst es mich/uns ruhig wissen.
Nochmal Danke u. Gruss
Juergen
muß schon sagen, hätte nicht gedacht soviele Antworten zu bekommen, dazu erstmal schönen Dank.
Werde morgen nochmal genau bei mir nachzählen und falls sich 15/41 bestätigen sollte wahrscheinl. für ein 44er von Hessler entscheiden.
Werde mich nochmal melden wenn nähere Erfahrungen vorliegen.
Falls ihr noch weitere brauchbare Tipps habt, lasst es mich/uns ruhig wissen.
Nochmal Danke u. Gruss
Juergen