USD-Gabel aus RM125 in DR650SE(SP46)

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
vogte
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 02 Aug 2013 17:10

USD-Gabel aus RM125 in DR650SE(SP46)

#1 

Beitrag von vogte »

 Themenstarter

Hi,
bin seit kurzem Fahrer einer DR650SE(SP46) als SUMO, allerdings sind die Standrohre stark korrodiert und schreien nach Ersatz, da Gabel undicht.
Ich hätte die Möglichkeit günstig an ein USD-Gabel aus einer Suzuki RM125 zu kommen(mit Brücke).
Ist ein Umbau möglich-nach meiner vorsichtigen Einschätzung schon- und welche Probleme könnten auf mich zukommen?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Umbau?
Vielen Dank im Voraus.

vogte
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: USD-Gabel aus RM125 in DR650SE(SP46)

#2 

Beitrag von el capitan »

Hi Vogte,

bei den Amis - wo die SP46 ja unverändert verkauft wird - ist das ein beliebter Umbau. Plug & play passen die RM 125 und 250 Gabeln vor der Ära, in der Kawa und Suzi gemeinsam gleiche Bikes gebaut haben, also bis 2004 (ca.). Allerdings kannst du dein Vorderrad vergessen oder musst ziemlich wild adaptieren, da der Achsdurchmesser der RM mit großer Wahrscheinlichkeit größer ist. Auch die Bremszange der DR wird wohl nicht passen. Wenn du Zugang zu einer RM-Nabe hast wird die Sache schon einfacher, dann kannst du ein Sumo-Vorderrad einspeichen lassen. Eine gute Infoquelle ist http://www.drriders.com

Meine SP46 ist seit dem Frühjahr mit einem Husaberg-Vorderteil unterwegs - mit 48 mm USD-Gabel, Bremse und Vorderrad. Plus schwimmende Sumo-Scheibe und Adapter. Das darf sich seither Fahrwerk nennen, war aber etwas aufwändiger.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2376
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: USD-Gabel aus RM125 in DR650SE(SP46)

#3 

Beitrag von Dennis »

el capitan hat geschrieben: Meine SP46 ist seit dem Frühjahr mit einem Husaberg-Vorderteil unterwegs - mit 48 mm USD-Gabel, Bremse und Vorderrad. Plus schwimmende Sumo-Scheibe und Adapter. Das darf sich seither Fahrwerk nennen, war aber etwas aufwändiger.
Hi,

hört sich interessant an. Hast Du aktuelle Fotos davon? Die Galerie scheint nicht aktuell.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: USD-Gabel aus RM125 in DR650SE(SP46)

#4 

Beitrag von el capitan »

Hi Dennis,

das 25 mm Schaftrohr der Husaberg musste im unteren Bereich etwas abgedreht werden (damit es zylindrisch ist), dann ein Adapter aufgeschrumpft um auf die Innenweite von 30 mm für das DR-Lager zu kommen. Für das obere DR-Lager gibt es nochmals einen Adapter (25 auf 30 mm), der auf einer Stufe sitzt. Als Steuerkopfschraube habe ich eine Aluschraube für eine GSR750 genommen. Zwei kleine Probleme habe ich: Das Lenkschloss verriegelt im derzeitigen Anbau nicht und ich habe keinen Lenkanschlag - da muss ich mir noch ein passendes 3 mm-Blech schweissen oder kanten lassen.

https://www.dropbox.com/s/pfv33qsqgsbkg ... 0klein.jpg

Inzwischen hat das Baby einen verlängerten Ricochet-Motorschutz bekommen. Und Stopfen für das Schwingenlager. Die Sumo-Bremse kam erst nach dem Foto.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Antworten