Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
melinajoggen
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 31 Mai 2013 17:04
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

#1 

Beitrag von melinajoggen »

 Themenstarter

Hallo liebe Gemeinde,
"ich hab da mal ein Problem".
Nach der Demontage und Montage meines Gehäusedeckels(Kupplungsseite) bekomme ich das Teil nicht mehr dicht.
Ich habe nach der Demontage des Gehäusedeckels die alten Dichtungsreste (Papier) vorsichtig entfernt.
Danach wurde alles wieder montiert.Die Schrauben sind wieder an der alten Stelle.
Nun verliert die "Suse"Öl.Nicht viel, aber der Ölpegel wird weniger.Scheinbar nur bei Betrieb und das eventuell im oberen Bereich des Halters für den Kupplungszug.
Im "Handbuch"habe ich gelesen dass eine der Befesdigungsschrauben(Halter)eine Dichtscheibe verbaut werden muss.Ist diese notwendig,warum,an welcher Schraube sitzt diese und wo bekomme ich diese eventuelll her.Ich kann auch den Sinn der Dichtscheibe nicht so richtig erkennen.Ich denke, das wenn eine verbaut war,diese in das Altöl gewandert ist.
Vor der Demontage war das Gehäuse auf jeden Fall dicht.
Ich habe es nur zerlegt da das Schauglas von innen verklebt war und der Ölstand nicht mehr zu erkennen gewesen ist.
Vielen Dank an alle die einen Tip geben können.
roger_wilco
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Feb 2007 00:00

Re: Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

#2 

Beitrag von roger_wilco »

Hatte das auch kürzlich.

Ich glaube nicht wirklich, dass es an der Schraube liegt, aber das müsste man ja auch sehen (alles sauber machen, eventuell Gehäuse in der vermuteten Gegend mit Talkum pudern und laufen lassen). Ich habe keinen Dichtring an der vorderen Halteschraube, habe sie aber mit etwas Hylomar am Gewindeende eingesetzt.
Bei mir ist die Dichtung des Gehäusedeckels durch einen kleinen Riß um das gestanzte Loch einer Gehäuseschraube undicht geworden. Das war etwa auf der Höhe der hinteren Schraube des Kupplungseilhalters.
Darunter ist ein Ölkanal mit Druck! Da quoll das Öl ziemlich heftig im Betrieb raus!

Wenn es die Schraube nicht ist, wirst Du den Deckel nochmal abmachen und die Dichtung auf Schäden inspizieren müssen. Die Dichtflächen müssen peinlich sauber und frei von Resten der alten Dichtung sein, aber das hast du ja geschrieben. Ein harter Plastikschaber tut da einen guten Job.

Achja, bei Einbau geht es meiner Erfahrung nach leichter, wenn man die Passhülsen auf den Rumpf steckt und darauf die Dichtung "hängt", und dann erst den Deckel draufschiebt. So ist auch die Beschädigung der Dichtung beim Anpassen weniger ein Problem.

Hoffe das hilft,
Mark
--

Men don't grow up, they just grow older...

****************************
DR650RE-SP45B / Bj96
****************************
melinajoggen
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 31 Mai 2013 17:04
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

#3 

Beitrag von melinajoggen »

 Themenstarter

Danke für die schnelle Info.
Und wo bekomme ich Talkum her ?
Viele Grüße !
roger_wilco
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 01 Feb 2007 00:00

Re: Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

#4 

Beitrag von roger_wilco »

Das ist zB in Babypuder drin, wenn du das nimmst, dann riecht die Suse hinterher gut :-)
Das reine Zeug müsste man in der Apotheke oder im Sporthandel bekommen.

Cheers,
Mark
--

Men don't grow up, they just grow older...

****************************
DR650RE-SP45B / Bj96
****************************
Benutzeravatar
Bodo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

#5 

Beitrag von Bodo »

... meine Deckeldichtungen habe ich immer beidseitig mir ordentlich Fett eingerieben, und dann aufs Gehäuse gepappt. Dort "klebte" sie dann und ich konnte den Deckel ohne Verrutschen montieren.
Das hat auch den Vorteil, dass bei ein wenig Vorsicht bei der nächsten Demontage, keine teure neue Dichtung fällig ist. Ca. neun Jahre bei absoluter Dichtigkeit hat sie bis zum Verkauf gehalten ...
Gruß an alle
Bodo


... fährt ungern geradeaus!
und
... besser gar keine, als falsche Gedanken machen!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

#6 

Beitrag von Hacky »

melinajoggen hat geschrieben:Und wo bekomme ich Talkum her ?
Statt Talkum tuts auch haushaltsübliches Mehl Typ 405... :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Addur
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 04 Okt 2013 15:27
Wohnort: Nürnberg

Galerie

Re: Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

#7 

Beitrag von Addur »

Es gibt Regeln , wie z.B. Schrauben über Kreuz anziehen, hast du das gemacht ? Wenn nicht noch einmal alle lösen und das ganze dann noch einmal mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Eventuell kannst du vorher noch etwas Dirko Dichtmasse auftragen, dann sollte das funzen.

Ich würde den Motor kurz laufen lassen, danach von innen mit aussen mit einem Zewa, Taschentuch, oder Toilettenpapier abwischen und schon hat man die undichte Stelle.
Ich bremse schon am Anfang der Geraden
Benutzeravatar
Burkhardt
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 28 Okt 2013 11:25

Re: Undichter Gehäusedeckel Kupplungsseite

#8 

Beitrag von Burkhardt »

Hast du einfach die alte Dichtung entfernt und alles wieder ohne neue Dichtung oder zumindest ohne Dichtmittel zusammengesetzt?
Kann ich mir vorstellen, dass bereits der kleinsten Krümel zwischen dem Deckel und dem Behälter dafür sorgt, dass dieser nicht mehr 100% aufliegt, vllt langt schon dickflüssiges Fett als Dichtmittel?
Vorher natürlich probieren, ob es nicht einen konkreten Schwachpunkt gibt, die Methode mit Talkum oder eben Mehl ist dafür gut geeignet! Talkum bekommst Du im Drogerimarkt als "Babypuder" oder auch in gut sortierten Baumärkten als reines Talkum, aber ob da nun Zusätze drin sind ist für deinen Zweck egal (Quelle)
Es richt auch wenn du einfach Mehl nimmst, ist billiger und hast du sicher daheim, funktioniert bei mir auch immer gut um ein Leck zu finden!

Viel Erfolg!
Burkhardt
Antworten