Ausgleichskettenräder

Das DR-650 Technik Forum
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Ausgleichskettenräder

#1 

Beitrag von bandit650 »

 Themenstarter

Hallo zusammen

Ich habe heute zum Ölwechsel mal den linken Deckel am Motor abgeschraubt. Da kann man die Ausgleichskette ja nachspannen. Als erstes habe ich mit Schrecken feststellen müssen, dass die Kette so richtig lose darin rumbaumelte. Auf den zweiten Blick ist mit etwas Komisches aufgefallen. Die Zahnräder der Ausgleichskette haben einen Ring aus Plastik oder so was Ähnliches aufgesetzt. Der ist total ausgefranst. Ist das ein wichtiges Bauteil? Ist das so eine Art Führung für die Kette? In der Reparaturanleitung ist das Bauteil nicht zu finden. Kann mir einer sagen was das mit dem Ring so auf sich hat.
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Chef
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#2 

Beitrag von Chef »

Hi,
welches Modell hast Du denn?
Plastikringe? Stell doch mal ein Foto ein.
Gruß
Chef
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#3 

Beitrag von bandit650 »

 Themenstarter

hi chef

ich hab keinen server und bin gerade auf der maloche

ich kann heute abend ein digitales machen

wo kann ich das foto ablegen

das mit den plastikringen um die zahnräder schaut aus wie eine verbreiterung und ist ca 2 mm breit und 2 mm hoch. es ist genau so breit wie die kette. die kette liegt darauf auf. ich dachte erst ist eine führung das die kette nicht kippt (seitlich). so was hab ich bei keinem motor bis heute gesehen.
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#4 

Beitrag von bandit650 »

 Themenstarter

abend zusammen

ich hab jetzt die fotos auf meinem rechner liegen
wo soll ich die denn jetzt hinschicken
kann mir da jemand weiterhelfen
danke schon im voraus
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Skitzo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Ausgleichskettenräder

#5 

Beitrag von Skitzo »

Versuch's mal hier mit!
Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch

Skitzo

------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#6 

Beitrag von bandit650 »

 Themenstarter

moin moin

erst mal danke für den link

hier sind die bilder

http://http://www.ystart.net/upload/200 ... 365674.jpg
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#7 

Beitrag von bandit650 »

 Themenstarter

jetzt hats geklappt

Bild 1

Bild 2

hat jemand schon sowas gesehen oder selbst gehabt?

kann ich das so lassen oder muss ich die teile austauschen?
wenn ja was kostet den das so ca?
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#8 

Beitrag von Schraubi »

Tach

Das Gummi ist zur Rasseldämpfung der Kette.
Wieviel Kilometer hat der Motor weg, ich hab auch so Kettenräder in meiner und der Motor hat 40 tkm weg, aber so Fransen sind an meine nicht dran.
Kritsch ist das nicht, würde das aber weiter beobachten.
Hast ja jetzt Bilder zum vergleich, ob eine Verschlechterung eintritt. Würde die Dinger erst wechseln wenn mehr von dem Gummi fehlt. Preise ?????, gibts nur als Orginal. Da aber 2 Ausführungen, einmal mit Ruckdämpfung so wie bei dir und einfach nur blanke Ritzel ohne Dämpfung.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#9 

Beitrag von bandit650 »

 Themenstarter

hi schraubi

ich hab jetzt 49.000 km runter (3000 km von mir)
so etwas hab ich mir schon langsam gedacht.
sind die teile einfach so zum abziehen oder muß da das zahnrad und die kette runter.

aber erst mal danke für die info
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
moto-man
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#10 

Beitrag von moto-man »

Hallo Bandit650,
vermutlich hatte Dein Vorbesitzer schon mal eine defekte/gerissene Ausgleichskette. So gering wie die Ausbrüche auf Deinen Bildern sind macht das gar nichts aus. Die Zahnräder meiner DR sehen noch um einiges schlimmer aus und das Teil läuft trotzdem ohne Probleme . Wenn Du die Ausgleichswellen-Steuerkette entfernst kannst Du die Zahnräder ohne Probleme demontieren. Wichtig ist nur daß die Kette bei jeder Inspektion neu gespannt wird, daß sie Dir nicht abreißt-sonst wird es richtig teuer! Ich hatte meine DR mit gerissener Balancen-Kette gekauft. Als ich mich bei Suzuki nach den Ersatzteilpreisen dieser Zahnräder erkundigte hat mich fast der Schlag getroffen. Da bei mir noch die Lichtmaschiene defekt war habe ich einfach eine DR650 mit Motorschaden zum ausschlachten gekauft-das war erheblich günstiger!

Gruß
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#11 

Beitrag von Schraubi »

Hallo Bandit

Die Gummis gibt`s nicht einzeln, da sie mit dem Ritzel fest verbunden sind. Pro Ritzel sind da 2 Stck. Sonst würde ja auch die Kette kippen, ;)
Ich würde eher auf eine zu stramme Kette tippen, den dadurch wird das Gummi stark gewalkt und härtet dadurch aus. Dann zerbröselt es einfach. Oder die Japse haben mal ne billigere Gummimischung ausprobiert.
Egal, fahren und beobachten und tauschen wenn mehr weg ist.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
moto-man
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#12 

Beitrag von moto-man »

Hallo,
kein Gummi, sondern massiver harter Kunststoff !!!! :P
Kontrolliere auch Dein Antriebszahnrad hinter dem Polrad auf (ungleichmaßigen) Verschleiß - wenn die Zähne total ungleichmäßig abgenutzt sind war die Kette über eine längere Zeit zu locker...... ;) Schau auch Deine Kette genau an ob die nicht auch verschlissen ist und so den Kunststoff zerstört hat.
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#13 

Beitrag von bandit650 »

 Themenstarter

moin moin

erst mal danke für die vielen infos

kann das vieleicht auch von einer zu tiefen (1200 u/min) leerlaufdehzahl kommen oder vom untertourigen fahren? da rupft der motor doch schon mal. vieleicht hat der vorgänger damit die teile abgebröselt.
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#14 

Beitrag von Schraubi »

@ Bandit
Kann schon sein, deshalb haben die Japse ja die Rupfdämpfer
da ja verbaut, um Ausgleichsantrieb zu schonen.

@ moto-man
Wenn das bei dir harter Kunstoff ist, hm, bei mir ist das Gummi und bei den anderen DR`s die ich auf hatte war es das
auch.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
bandit650
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Ausgleichskettenräder

#15 

Beitrag von bandit650 »

 Themenstarter

hi schraubi

die ringe sind bei mir nicht mehr richtig weich, ehr auch wie hartplastik. die abgebröselten teile fand ich im hauptfilter (hinter der ölablassschraube) wieder. jetzt ist alles wieder raus und heute abend werde ich sehn ob sie wieder richtig läuft.
Gruß Thomas

----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Antworten