Neutralschalter

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Onkel Berni 2000
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 02 Jun 2013 22:49

Neutralschalter

#1 

Beitrag von Onkel Berni 2000 »

 Themenstarter

Hallo zusammen... kann mir jemand sagen, wie der Neutralschalter aufgebaut ist (mit Reedkontakten?)? Und wie kann man das Ding erneuern?Ich ahne schon boeses. Gruss Onkel Berni.
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Neutralschalter

#2 

Beitrag von SK »

HALLO!!!

Falls du keine Neutral-Anzeige mehr hast: NICHT MEHR FAHREN!!!!!!!!

Mein Neutralschalter ist mit Schrauben & Co durch das Getriebe gewandert: 5 (in Worten: FÜNF) Gangräder futsch...

Du solltest über den Seitendeckel drankommen, ist aber wohl etwas fitzelig.


Falls du dann einen neuen Neutralschalter brauchst: PN an mich.


Gruß, Steffen
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Neutralschalter

#3 

Beitrag von AWolff »

Onkel Berni 2000 hat geschrieben:... kann mir jemand sagen, wie der Neutralschalter aufgebaut ist (mit Reedkontakten?)?
Und wie kann man das Ding erneuern? ...
Der Neutralschalter ist sehr simpel aufgebaut. Mit der Drehung der Schaltwelle wird ein kleiner Stift mit der Kontaktfläche
des Neutralschalters in Übereinstimmung gebracht, dadurch hat der "Neutralschalter" bei Neutral Massekontakt. Es ist also
eigentlich kein richtiger "Schalter", nur ein Plastik-Teil mit einer kleinen Kontaktfläche an der passenden Stelle! 8)

Wenn der "Schalter" keinen Kontakt mehr bekommt lässt sich die Maschine mit ausgeklapptem Ständer nicht mehr starten!
Dass heisst, wenn der Motor bei ausgeklapptem Seitenständer läuft ist nur das Lämpchen kaputt ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Onkel Berni 2000
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 02 Jun 2013 22:49

Re: Neutralschalter

#4 

Beitrag von Onkel Berni 2000 »

 Themenstarter

Ha da mal mit einem Multimeter gemessen:ca.1,3KOhm kommt mir sehr hoch vor. was sagt derTüV dazu,wenn ich das Ding einfach überbrücke? Sohat das der Vorgänger gemacht. Gruss Onkek Berni 2000 Und vielen Dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Neutralschalter

#5 

Beitrag von AWolff »

Onkel Berni 2000 hat geschrieben:Hab da mal mit einem Multimeter gemessen ... was sagt derTüV dazu, wenn ich das Ding einfach überbrücke?
Zwischen was hast du denn gemessen ?!? :?

Zur TÜV-Prüfung gehört normalerweise die Prüfung des Seitenständerschalters, was natürlich nicht funktioniert
wenn der Neutralschalter überbrückt ist. Die Prüfer vergessen aber oft diesen Test ...

BTW Bei mir war mal der angelötete Draht am "Schalter" ab. Konnte man einfach wieder anlöten. Hält seit dem ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Onkel Berni 2000
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 02 Jun 2013 22:49

Re: Neutralschalter

#6 

Beitrag von Onkel Berni 2000 »

 Themenstarter

Gemessenhab ich zwischen Miuspol der Batterie und des Drahts vom Schalter
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neutralschalter

#7 

Beitrag von Easy »

Servus,

das funktioniert aber nicht weil der Leerlaufschalter gegen Masse schaltet. Wenn dann musst Du zum Pluspol der Batterie messen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Neutralschalter

#8 

Beitrag von AWolff »

Easy hat geschrieben:das funktioniert aber nicht weil der Leerlaufschalter gegen Masse schaltet. Wenn dann musst Du zum Pluspol der Batterie messen. ...
Deine Methode wäre sinnvoll wenn man eine Prüflampe oder ein Voltmeter benutzt!
Er hat aber den Wiederstand gemessen, gegen Masse bei Neutral. Da müsste er nahe 0 Ohm sein, also geschlossen.

Ich würde einfach mal den rechten Motordeckel abnehmen, und nachsehen ob das Kabel oder der ganze "Schalter"
noch da sind wo sie sein sollten ... :roll:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neutralschalter

#9 

Beitrag von Easy »

Ja, stimmt, aber wenn er schon ein Multimeter hat...

Ich hab schon gelesen daß bei der SE der Schalter durchs Getriebe wandern kann, aber bei den Vorgängern hab ich das noch nicht gehört. Abgesehen davon das die Kontaktplatte hinter einem Sicherungsblech verbaut ist denke ich er kann zwar locker werden, aber nicht wirklich von da weg.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Onkel Berni 2000
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 02 Jun 2013 22:49

Re: Neutralschalter

#10 

Beitrag von Onkel Berni 2000 »

 Themenstarter

Hab die Schaltung einige viele male betätigt, Neutrallampe leuchtet jetzt wohl, aber Moped sptingt nicht an. Erst wenn ich den Schalter unterm Sitz auf Masse brücke läuft sie. -Beim Brücken wird das Neutrallämpchen heller Ohmisch gemessen Schalter auf Masse ca. 60 Ohm. Gruss Onkel Berni 2000. ....Danke schon im Voraus für euere Hilfe!!!
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Neutralschalter

#11 

Beitrag von AWolff »

War bei mir ungefähr genau so. Die Neutrallampe (bei mir LED) flackerte noch manchmal ...

Der Neutralschalter sah total in Ordnung aus, aber die Lötstelle hatte sich gelöst, und da
der Draht festgeklemmt ist sah alles aus als ob es ok ist! Erst als ich den "Schalter" ausgebaut
habe, und gegen den Draht kam bemerkte ich die lose Lötstelle!
Vorher hatte ich Kerzen, CDI und Zündspule ohne Erfolg gewechselt ... :cry:

Also wie gesagt, Maschine auf die Seite legen (wegen dem Öl), Kickstarter und Fussbremshebel
abbauen, Ölleitungen abgeschraubt (Kupplungszug kann drann bleiben, Deckel wird nur abgeklappt),
und mit 'nem Akkuschrauber sind die ca.20 Schrauben des Seitendeckels auch ratzfatz raus ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
VF1100
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2014 12:09
Wohnort: Celle

Re: Neutralschalter

#12 

Beitrag von VF1100 »

Hallo, wieso den Kupplungsdeckel abschrauben. Der Schalthebel sitzt doch auf der linken Seite, also muß doch der Limadeckel abgeschraubt werden, oder?
Gruß
Jens
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Neutralschalter

#13 

Beitrag von Dennis »

Hi,

Infos auch hier: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=5020

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten