Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
VF1100
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2014 12:09
Wohnort: Celle

Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#1 

Beitrag von VF1100 »

 Themenstarter

Hallo, wir haben grade eine DR650 SE erworben und als ich zuhause ankam, hat die Neutrallampe angefangen zu spinnen. Bin der Meinung der Neutralschalter hat einen Wackler, oder ist lose wie auch hier im Forum beschrieben.
Wo sitzt das teil?
Nach meiner Meinung müsste er doch hinter dem Limadeckel sitzen und nicht wie teilweiseim Forum beschrieben hinter dem Kupplungsdeckel, oder??????
Kann mir jemand eine Auskunft geben wie man an den Schalter kommt um zu kontrollieren ob er fest ist?
Gruß
Jens
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#2 

Beitrag von Hacky »

Die Suzuki Inschenöre haben leider nicht so schlau gedacht wie Du und haben den Schalter einfach auf der Kupplungsseite am anderen Ende der Schaltwelle montiert... :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
VF1100
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2014 12:09
Wohnort: Celle

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#3 

Beitrag von VF1100 »

 Themenstarter

Ach, guck mal einer an, Danke. Also Kupplungsseitig den motor öffnen. :mrgreen:
Hätte ich mir doch fast die falsche Dichtung besorgt.
Gruß
Jens
VF1100
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2014 12:09
Wohnort: Celle

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#4 

Beitrag von VF1100 »

 Themenstarter

Hat vielleicht noch jemand eine Anleitung oder evtl. Tipps für die Vorgehensweise?
Gruß
Jens
Sledge
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2011 11:28
Wohnort: RP

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#5 

Beitrag von Sledge »

Hi,

hier im Ami-Forum gibts ne recht schöne Anleitung: http://drriders.com/topic1206.html


MfG

Manuel
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#6 

Beitrag von SK »

Solange die noch flackert ist alles OK...
Nicht weiterfahren, mir ist der Leerlaufschalter durch das Getriebe gewandert, das war nicht billig.
Aufmachen, dann ordentlich festkleben oder mit Draht sichern!

Gruß
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#7 

Beitrag von SK »

Ach ja, falls du nen neuen brauchst, PN an mich.
VF1100
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2014 12:09
Wohnort: Celle

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#8 

Beitrag von VF1100 »

 Themenstarter

Moin, danke für die Info, werde mir ne Dichtung besorgen und dann mal loslegen.
VF1100
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 08 Jan 2014 12:09
Wohnort: Celle

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#9 

Beitrag von VF1100 »

 Themenstarter

Hallo, habe die Schraubern vom Schalter gestern fest gezogen,waren los. Alles wieder zusammen gebaut und die Neutallampe hat nicht mehr geflackert :D Dann alles wieder zusammen gebaut und heute eine Probefahrt gemacht, wenn die Maschine warm ist flackert aber die Neutrallampe wieder,so`n Mist.
Und nun?
Sledge
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2011 11:28
Wohnort: RP

Re: Neutralschalter DR650 SE Leerlaufschalter

#10 

Beitrag von Sledge »

Sofern der Schalter nicht schon wieder lose ist, wirst du wohl einfach nen neuen brauchen.

EDIT: Bevor dus jetzt wieder auseinanderschraubst, prüfe mal ob das Kabel, das vom Neutralschalter kommt nicht irgendwo durchgescheuert ist und zeitweise gegen Rahmen oder Motorblock (Masse) schlägt.

MfG

Manuel
Antworten