Federbein mit Stickstoff gefüllt? Selbst zerlegen?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Federbein mit Stickstoff gefüllt? Selbst zerlegen?

#1 

Beitrag von FP91 »

 Themenstarter

Moin Leude!

Ich würde gern das Federbein meiner DR mal zerlegen. Auf sehr kurzen längsrillen springt sie doch etwas. Hat das von euch schonmal jemand gemacht? Ist das Stickstoffgefüllt? Kann man DIchtungen und und co. noch bestellen, und wenn wo? Wieviel Öl muss da rein? Was hat es mit dem sichtbaren Ventil auf sich?

Handelt sich um dieses:

Bild

*edit*

OK, Stickstoffüllung steht drauf. Von welchem Hersteller das ist weiß auch niemand, oder?
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Federbein mit Stickstoff gefüllt? Selbst zerlegen?

#2 

Beitrag von NoKo »

moin,
schau mal in die Anleitungen unter "Federbeinwartung SE" . Ist natürlich ein anderes Federbein, aber grundsätzlich das gleiche Vorgehen.
z. neues Öl auffüllen bis voll. Der Tipp mit der Hochdruckpumpe für Fahrradgabeln funzt auch aus eigener Erfahrung problemlos.
Wahrscheinlich ist da im jetzigen Zustand/Alter eh kein Druck mehr drauf ...

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: Federbein mit Stickstoff gefüllt? Selbst zerlegen?

#3 

Beitrag von el capitan »

Angeblich ist ja selbst das Federbein der SE nicht zerlegbar - allerdings kann man da über das Ausschrauben des Ventilblocks für die Druckstufendämpfung (am Ausgleichsbehälter) für einen Ölwechsel ran. Bei den älteren Modellen ohne Ausgleichsbehälter wirst du dir schwer tun, etwas in diese Richtung zu machen.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Federbein mit Stickstoff gefüllt? Selbst zerlegen?

#4 

Beitrag von FP91 »

 Themenstarter

Also zerlegbar ist die neuere Version ganz sicher, unten sind Nuten für einen Hakenschlüssel. Das alte ist verschweißt/verpresst.

Nur mit Füllmengen und Viskositäten tue ich mir noch schwer. Ich meld mich wenn ichs zerpflückt hab ;)
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Federbein mit Stickstoff gefüllt? Selbst zerlegen?

#5 

Beitrag von Dennis »

Hi,

wäre super, wenn Du möglichst viele Bilder schießen kannst von den "Innereien" und eine kurze Anleitung mit Deinen Erfahrungen daraus erstellen könntest. Das würde sicherlich interessant für viele hier sein.

Ich würde die das dann unter "Anleitungen" veröffentlichen. Hier gibt es auch eine WORD oder OpenOffice / LibreOffice Vorlage. Wenn Du mir die Bilder und den Text zur Verfügung stellst, kann ich das aber auch erstellen: http://dr-650.de/anleitungen

Viele Grüße
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten