SP 45 vs. SP 46
SP 45 vs. SP 46
Weil es hier im Forum gerade auch um eine Kaufberatung geht...
Mich würde mal interessieren, was bei der Neuentwicklung der SP 46 gegenüber der SP 45 eigentlich tatsächlich verbessert worden ist.
Die Gabel ist ein bissel stärker (45er = 41 mm, 46er = 43 mm), ok., aber bringt das wirklich so viel mehr Stabilität?
Der Rahmen ist eine Neukonstruktion und könnte leichter sein? Ich weiß es nicht genau, in den Datenblätter spuken da ja verschiedene Zahlen rum.
Was wurde am Motor verbessert? Leistungsmäßig sind sie ja fast gleich...
Eher negativ finde ich bei der 46er den fehlenden Drehzahlmesser und das um 5 Liter gesunkene Tankvolumen (45er = 17 l, 46er = 13 l).
Ich habe mich damals beim Kauf bewusst für die ältere Version entschieden. Finde auch die Ersatzteilsituation besser und kostengünstiger. Das Design hat mich dabei übrigens nie interessiert.
So, nun Ihr ...
Mich würde mal interessieren, was bei der Neuentwicklung der SP 46 gegenüber der SP 45 eigentlich tatsächlich verbessert worden ist.
Die Gabel ist ein bissel stärker (45er = 41 mm, 46er = 43 mm), ok., aber bringt das wirklich so viel mehr Stabilität?
Der Rahmen ist eine Neukonstruktion und könnte leichter sein? Ich weiß es nicht genau, in den Datenblätter spuken da ja verschiedene Zahlen rum.
Was wurde am Motor verbessert? Leistungsmäßig sind sie ja fast gleich...
Eher negativ finde ich bei der 46er den fehlenden Drehzahlmesser und das um 5 Liter gesunkene Tankvolumen (45er = 17 l, 46er = 13 l).
Ich habe mich damals beim Kauf bewusst für die ältere Version entschieden. Finde auch die Ersatzteilsituation besser und kostengünstiger. Das Design hat mich dabei übrigens nie interessiert.
So, nun Ihr ...
Grüße Dirk
- el capitan
- Stammgast

- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: SP 45 vs. SP 46
Motor und Rahmen der SP46 sind völlige Neukonstruktionen, zudem hat die SP46 eine Aluschwinge. Zusammen mit dem kleineren Tank und der spartanischeren Instrumentierung ergibt das einen schönen Gewichtsvorteil. Passend dazu ist auch das Federbein anders (zerlegbar, Druckstufe einstellbar, mit Ausgleichsbehälter). Der neuere Motor läuft vibrationsärmer, obwohl er nur noch eine (statt 2) Ausgleichswelle hat, dafür sollen die SP44 serienmäßig mehr Leistung liefern. In Summe gehen die Unterschiede so weit, dass du gerade einmal die Reifen und Zündkerzen zwischen den beiden Bikes tauschen könntest ...
Weisst du übrigens, dass die SP46 für USA, Kanada, Australien und Neuseeland noch immer neu gebaut wird? Dadurch gibt es einen großen Zubehörmarkt, auf dem sich fast alles finden lässt. Sieht man meiner DR inzwischen fast nicht an ...
Weisst du übrigens, dass die SP46 für USA, Kanada, Australien und Neuseeland noch immer neu gebaut wird? Dadurch gibt es einen großen Zubehörmarkt, auf dem sich fast alles finden lässt. Sieht man meiner DR inzwischen fast nicht an ...
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: SP 45 vs. SP 46
Naja, der Motor der 46er ist halt deutlich moderner. Beschichtete Laufbuchse, ordentlicher Ausgleichswellenantrieb, bessere Ölversorgung/keine Probleme mit eingelaufenen NW etc.
Re: SP 45 vs. SP 46
ja die technischen Argumente sprechen sicher für die 46er .... nur 13 ltr Tankvolumen sind absolut lächerlich. Das stempelt sie für mich zu einer Kurzstreckenmaschine ab. Wer will schon alle 180-200km zum Tanken anhalten ... das nervt doch total ... und die fehlenden 5 ltr könnte man vom Gewichtsvorteil abziehen wenn man das in den Papieren angegebene Gewicht zu Grunde legt.
- el capitan
- Stammgast

- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: SP 45 vs. SP 46
Vor dem Neubau meiner Sitzbank bin ich freiwillig stehen geblieben, bevor der Tank leer war ... Und jetzt habe ich einen gelben 18,5 Liter Kunststofftank von IMS. 
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: SP 45 vs. SP 46
Nach den Erfahrungen mit meinen 3 DR 600, die ich insgesamt über 200.000 km durch Europa gescheucht habe: ich schätze den wartungsarmen Motor der sp46!! Das Spannen der Kette zu den Ausgleichsgewichten fand ich schon in den 80ern nicht zeitgemäß. Außerdem sollten bei der 600er laut Handbuch alle 12000 km die Schrauben der Stehbolzen nachgezogen werden, wobei sinnigerweise zwei der vier Muttern unter dem Zylinderkopfdeckel lagen! Bei dieser Operation mussten sämtliche Schrauben des Deckels ersetzt werden, da sie sonst beim Zusammenbau, spätestens aber bei der nächsten Demontage, rissen. Wer sich damals diese Wartungsarbeiten gespart hat, wurde mit mächtig ölenden Kopfdichtungen bestraft. Da Suzuki diesen Schwachsinn (laut Aussage meines Suzi-Händlers) auch bei den 650ern nicht geändert hat, bin ich damals auf NX650 umgestiegen.
Die sp46 ist die DR, die ich mir schon damals gewünscht habe. An der Tourentauglichkeit kann man arbeiten...
Die sp46 ist die DR, die ich mir schon damals gewünscht habe. An der Tourentauglichkeit kann man arbeiten...
-
Gelöschter User
Re: SP 45 vs. SP 46
- Richtig!!!Dr. DR hat geschrieben:... nur 13 ltr Tankvolumen sind absolut lächerlich.
Das ist auch das einzige, was mich wirklich stört.
Habe mir jetzt 20l Kanister (3 Stck. für unter 22 Euronen in der Bucht) bestellt und werde mir diese in die Garage stellen, um nicht immer ewig an der Tanke abzuhängen (Helm ab, Handschuh aus, Geldbörse rauskramen...).
Die Kunstofftanks von Acerbis oder IMS sind mir einfach zu teuer.
Klar, die Tourentauglichkeit habe ich damit nicht behoben - fahre aber auch nicht oft Touren > 250km.
Ansonsten ist die SP46 sowas von zuverlässig und macht mir jedenfalls Riesenspaß zu fahren
- Der Dreisi
- Fast schon Admin

- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: SP 45 vs. SP 46
Aber sind da die DR Fahrer nicht selber etwas dran schuld?Dr. DR hat geschrieben: .... nur 13 ltr Tankvolumen sind absolut lächerlich.
Irgendwann Anfang der 90er war doch mal so eine nette Umfrage bei den Suzi Händlern, kann mich noch gut erinnern da ich da meine erste Gixxer gekauft habe, wie die neue DR gewünscht wird!
Man konnte damals auf einer Karte (Preisausschreiben) gleichzeitig makieren wie man seine derzeige Enduro nutzt, also KM pro Fahrt, mehr Straße, Feldwege oder Gelände und all so ein Zeug!
Rausgekommen ist irgendwas mit 150 KM pro Tour als Durchschnitt!
Wenn die dann irgendwann mal ein Modell mit 13 Liter Tankinhalt bauen braucht man sich nicht zu wundern!
Gruß, Thomas
Re: SP 45 vs. SP 46
Anfang der neunziger bin ich noch Motocrossrennen gefahren und Reichweite hat da keine so große Rolle gespielt.
Aber ich geb Euch recht ... die 46er ist in vielen Punkten weiter entwickelt und robuster ... werde trotzdem die 43/44 Schiene weiterreiten .. haben mittlerweile 5 Stück davon in der Familie und jede Menge Ersatzteile von Schlachtemoppeds
Aber ich geb Euch recht ... die 46er ist in vielen Punkten weiter entwickelt und robuster ... werde trotzdem die 43/44 Schiene weiterreiten .. haben mittlerweile 5 Stück davon in der Familie und jede Menge Ersatzteile von Schlachtemoppeds




