Tank durchgerostet

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Tank durchgerostet

#1 

Beitrag von uli64 »

 Themenstarter

Hallo Leute! :D
...ich bin sooo doof.... :(
Der Tank meiner lieben 41er ist, zumindest von aussen, nicht mehr so doll- Beulen, Deko verblasst, Rost am Falz...
Daher hab ich mir vor Monaten einen Tank bei E-Bäh gekauft, der sah von aussen noch richtig gut aus....Preisvorstellung des Verkäufers war mir zu hoch, daher kontaktiert, O- Ton: "...für nen guten Tank, werden ganz andere Preise bezahlt"... :roll:
"guten Tank",das war der Knackpunkt!Woher will ich denn wissen das der Tank gut ist, wenn ich nicht vorher reingucken kann? Hab ihn dann doch runtergehandelt, weil der zugegebenermaßen, schon unbestimmte Zeit (ungefüllt, natürlich) irgendwo im Keller / Garage lag.
...als wenn ich`s nicht geahnt hätte.... :oops:
Der Tank war außen richtig gut, innen natürlich, sah er aus wie S..! Rostblasen wo du hinguckst, einschließlich des üblichen Schmodders aus braunem Brei und losem Rost.
Dann hab ich diese Blechblase erstmal gründlich mit altem Sprit gespült, danach ein Fläschle Rostumwandler reingekippt und dann, Yeah- shake it Baby 8) ...nach Vorschrift einwirken und Trocknen lassen. :wink:
Hab den Tank auf meine Schüssel montiert und gefüllt, soweit- so gut! :?
Als ich letzte Woche meine Suse in der Garage besuchte, trifft mich der Schlag :shock: Steht sie da in einer Pfütze von Benzin, wie eine inkontinente alte Dame, der Sprit tropft munter und stetig aus einem winzigkleinen Fleckchen am Tankfalz unten auf den Ölkühler ....Kacke!
Nun- was tun ? Hat wer schonmal so einen Tank wieder hingekriegt? Oder kann ich ihn in die Presse stecken? In der Suche hat mal einer einen Tank sandstrahlen lassen und die Löcher mit Hartlöten verschlossen, aber innen? Hartlöten hab ich vor 30 Jahren mal gelernt aber seither nichtmehr gemacht, also quasi Laie!
Bin mal gespannt auf Eure Antworten!
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Tank durchgerostet

#2 

Beitrag von FP91 »

Kannste auch Weichlöten, wenn das Loch nicht zu groß ist. Musst nur vorher gut mit SÄURE (wichtig!) blank machen.
Gelöschter User

Re: Tank durchgerostet

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Uli,

also zum entrosten eignet sich das super:
http://www.das-motorrad-blog.de/tank-en ... t-gemacht/

und zum abdichten:
Zwei Komponentenkleber benzinfest

dann aussen schmiergeln und mit Rostumwandler und lackieren.

Ansonsten die üblichen Tankaufbereiter für 200-300€ - wenig Arbeit, top Ergebnisse aber halt nicht ganz billig.

Gruß!
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Tank durchgerostet

#4 

Beitrag von franz muc »

mein Tank ist auch von ebäh, da gibts viele,
mit paypal bist du versichert, Tank Mist, Geld
zurück. Ab 50 EUR bist Du dabei. Kein Mensch
braucht solche DR Teile. Mein Verkäufer
hat mir vor Freude gleich noch Kotflügel
vorne und hinten, Lampenmaske, Seitenteile
und Heck dazu gelegt. Incl Tank und Porto
100 EUR. Meine DR war blau mit Spraydose
auf Gelb umgespritzt, Farbe abblätternd,
Tank mit Unfallschaden. Jetzt ...alles
chic
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Tank durchgerostet

#5 

Beitrag von hiha »

Weichlöten geht gut, wenn die Löcher "flächig" sind, kannst Du die Areale mit Abschirmgeflecht (Antennenkabel) zulöten. Gut blank machen, und als Flussmittel Lötwasser verwenden. Das Lot muss gut fließen, dann geht das.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Tank durchgerostet

#6 

Beitrag von uli64 »

 Themenstarter

Danke Leute ....
...jetzt hab ich doch noch Hoffnung, den Tank zu retten! :D
...und es wird sich zeigen, was das Ladegerät von Feinkost- Albrecht zu leisten imstande ist!!! :lol:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Tank durchgerostet

#7 

Beitrag von NoKo »

na dann mal viel Glück Uli
bin ja echt auf das Ergebnis der Entrostung und deinen Bericht über den Verlauf gespannt ... :roll:

Gruß
Norbert
Antworten