Steuerzeiten einstellen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
lthomsen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 17 Apr 2014 17:36

Steuerzeiten einstellen

#1 

Beitrag von lthomsen »

 Themenstarter

Moin zusammen,

leider hab ich kein WHB deshalb wollte ich mich erkundigen, ob mir jemand sagen kann wie ich die Steuerzeiten überprüfen/ einstellen kann. Wie und wo finde ich die Markierungen auf Kurbel- und Nockenwelle und vor Allem wie müssen die zueineander stehen???

Vielen Dank schon mal im Voraus :D
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Steuerzeiten einstellen

#2 

Beitrag von Dennis »

Hi,

die Kerben der Nockenwelle müssen in einer Linie mit der Kante des Zylinderkopfes liegen, Stift für das Nockenwellenrad muss rechts oben sein:

https://lh6.googleusercontent.com/-pxFJ ... CF2346.JPG

Der Kurbelwelle muss auf OT stehen. Die Markierung ist auf dem Polrad.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerzeiten einstellen

#3 

Beitrag von Ocki »

Also, die Steuerzeiten kann man nicht einstellen, dazu bräuchtest Du eine
andere Nockenwelle.
so long,Ocki
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Steuerzeiten einstellen

#4 

Beitrag von FP91 »

Ocki hat geschrieben:Also, die Steuerzeiten kann man nicht einstellen, dazu bräuchtest Du eine
andere Nockenwelle.
Doch kann man, indem man die Räder versetzt einbaut ... ob das jetzt von Vorteil ist, lass ich mal dahin gestellt :lol: Deswegen will er vermutlich prüfen ;)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: Steuerzeiten einstellen

#5 

Beitrag von Ocki »

Naja, war grad n bißchen schlecht drauf, vermutlich soll das Ventilspiel
kontrolliert werden.
Aber mal ehrlich, zuerst Kupplung, jetzt Ventile, wenn Du das, und wahrscheinlich
in Zunkunft noch mehr,machen willst, lohnt sich so ein Büchlein schon, muß ja nicht ein WHB sein.
Oder ein wenig im Net suchen, das weiß nämlich alles.
so long,Ocki
lthomsen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 17 Apr 2014 17:36

Re: Steuerzeiten einstellen

#6 

Beitrag von lthomsen »

 Themenstarter

Ja ich meinte überprüfen/ kontrollieren. Was für ein Büchlein, wenn nicht WHB? Wenn ich alles Stundelang im Internet suchen würde dann bräuchte man den 'Technikbereich' hier Form wohl kaum :D
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Steuerzeiten einstellen

#7 

Beitrag von Dennis »

Hi,

er meint dies, da stehen auch teilweise TIPS drin, wie man ohne Spezialwerkzeug vorwärts kommt: https://www.louis.de/_303bef9cc1a6f5643 ... E=10052227

https://www.louis.de/index.php?topic=ar ... r=10052227

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Steuerzeiten einstellen

#8 

Beitrag von Easy »

Servus,

Oki hat aber schon recht, so wie die Zahnräder bei der DR gemacht sind kann man die nicht anders montieren. Das Zahnrad unten kann nicht anders auf die Welle gesetzt werden und oben durch den Stift auch nicht. Das einzige was man versetzen kann ist die Steuerkette auf den Zahnrädern.

Also zum einstellen der Steuerzeit muss das Polrad mit der T Markierung auf die Markierung (eine Spitze) im Gehäuse zeigen.
Und dann muss die NW mit den Kerben auf die Dichtfläche (wie oben Beschrieben) ausgerichtet werden. Dann passt das.
Wenn die Kette allerdings schon älter ist kann es sein daß die Kerben nicht ganz 100%ig passen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten