Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

Das DR-650 Technik Forum
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#1 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo,

an meiner SP41B habe ich seit neulich folgendes Problem:
-Beim "Gasaufreißen" geht sie fast aus und/oder macht Fehlzündungen
-Langsames Öffnen des Hahns macht keine Probleme

Dazu kommt, dass sie ausgeht, sobald ich den Stecker der inneren Zündkerze ziehe, ziehe ich den der äußeren läuft sie mit etwas geringerer Drehzahl weiter.

Was ich schon probiert habe:
-Kraftstofffilter gereinigt
-Vergaser gereinigt
-von mir als wichtig erachtete Stecker mal aufgemacht und mit Kontaktspray bearbeitet
-Den Stecker der Zündkerze auf der sie nicht weiterläuft mal neu angeschlossen, aus der Spule konnte ich die Zündleitung nicht entfernen, ist die dort eingeklebt oder vergossen?

Hat bislang alles nichts gebracht, welche Tipps gibt es noch?

Viele Grüße
Florian
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#2 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo,

da es einige Mitleser gibt, aber noch kein Feedback kam, konkretisiere ich mal meine Frage.
Ich vermute, dass es ein Problem beim Zusammenspiel Zündkerzen und Zündkerzenstecker gibt.
Weiß jemand folgende Werte bzw. könnte diese leicht nachmessen (für Serienkonfiguration)?
-Durchgangswiderstand Zündkerze (Mittelelektrode - "Zündkerzenende")
-Durchgangswiderstand Zündkerzenstecker (Zündkerzenaufnahme - Zündleitungsdorn)
-Widerstand Sekundärwicklung Zündspule, wenn möglich ohne Zündkerzenstecker.

Danke im Voraus & Viele Grüße
Florian
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#3 

Beitrag von Easy »

Servus,

da ist aber bei meinen DRs auch so daß wenn man den inneren Stecker abzieht daß sie ausgeht und weiterläuft wenn der andere gezogen wird.
Ich denke da die äussere Zündkerze nur den äusseren Bereich im Brennraum befeuert die Verbrennung zu langsam geht um den Motor am Leben zu erhalten.

Wie sehen die Kontakte in den Kerzensteckern aus, die können schonmal wegbrennen.

Was heisst Vergaser gereinigt? Wirklich komplett zerlegt und in´s Ultraschall? Danach alle Gummiteile / O-Ringe getauscht?
Die Düsen können zu / verengt sein obwohl gereinigt wurde.

Jedenfalls kommt das ausgehen zu 99% vom Abmagern des Gemisches beim Aufreissen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#4 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo und danke für deine Antwort.

Was ich etwas komisch finde, ist dass die Sekundärspule keinen Massebezug hat, demnach müsste es immer ausgehen, wenn irgendeiner der beiden Stecker gezogen wird. Wenn es weiterläuft müsste dann ein parasitärer Funke irgendwo im Sekundärkreis der Zündspule gegen Masse schlagen. Oder bin ich ganz falsch?

Ja, ich hatte ihn offen und alle Düsen draußen. Im Rahmen meiner Möglichkeiten mit "Hausfrauen-Ultraschallbad" und danach nochmal Druckluft gereinigt.
Der Vergaser sah an sich aber noch recht sauber aus. Gummiteile hat nichts schlecht ausgesehen, deshalb alles wiederverwendet.
Die Kontakte sehen nicht schlimm aus - habe allerdings keinen Erfahrungsschatz dazu.

Komisch ist, dass das Problem "von jetzt nach nachher" auftrat.
Vor kurzem habe ich im Rahmen einer größeren Durchsicht ZKs getauscht, da ich noch neue vom Vorbesitzer rumliegen hatte.
Danach bin ich noch zweimal länger ohne Probleme gefahren und dann trat es auf.
Leider habe ich nur den Wärmewert der ZKs verglichen und nicht auf Entstörwiderstand geschaut.
Weil ich finde, dass der Zündfunke beim Ankicken etwas lasch aussieht (aber auch hier fehlt mir die Referenz zum Standard der DR650) ist meine derzeit heißeste Spur, dass ich jetzt Serienzündkerzen (ca. 5k entstört) und zu hochohmige ZK-Stecker habe (deswegen interessiert mich der Durchgangswiderstand der Serienstecker). Vorher könnten evtl. ZKs ohne Entstörwiderstand drin gewesen sein.

Viele Grüße
Florian
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#5 

Beitrag von Easy »

Naja auch wenn die Gummiteile noch gut aussehen würde ich die tauschen wenn der Vergaser zerlegt wird. Ausser das wurde vor kurzem schonmal gemacht.

Scheinbar ist sie ja gelaufen dann kann der Widerstand ja eigentlich nicht schuld dran sein.

Die Masse für die Primärseite der Zündspule ist ja vorhanden (Schwarzes Kabel mit weissem Strich). Sekundär ist das Motorgehäuse die Masse.
Das heisst sobald das Kerzengewinde mit dem Motor kontakt hat funkts wenn alles in Ordnung ist. Auch wenn nur eine angeschlossen ist.
Du sagst daß der Funken schwach war, dann such doch mal hier im Forum nach Lichtmaschine oder Zünderregerspule oder Pickup.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#6 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo,

laut Skizze im WHB ist die Sekundärspule ohne Massebezug, d.h. der Strom, der von der Kondensatorentladung induziert wird, geht von der Spule durch eine ZK, von Elektrode nach Gewinde, durch den Motor und durch die zweite ZK von Gewinde nach Elektrode wieder in die Spule. Das ist dann meiner Meinung nach der Stromkreis, wenn eine ZK abgezogen wird, ist dieser unterbrochen und somit sollte, wenn alles passt, gar nichts mehr funken.

Spule für die Versorgung und Pickup habe ich von außen gemessen - Widerstände laut WHB in Ordnung. Wollte den Deckel jetzt ungern "aufreißen". Kann man da sonst noch was diagnostizieren? Ich werde später mal die Suche anwerfen.

Zum Vergaser: die Membran habe ich vor nicht allzulanger Zeit wegen defekt getauscht. Welche "Gummis" gibts beim BST noch?
-O-Ring unter Schieberführung
-O-Ring über Gemischschraube
-...?

Das komische ist auch, dass es zwischenzeitlich auch mal kurz nach viel Wackeln und Umstecken wieder ging, deswegen dachte ich der Widerstand machts vielleicht im Zusammenspiel mit nem Wackelkontakt oder ner grenzwertigen anderen Randbedingung aus.
Diese Annahme könnte ich am einfachsten mit nem Vergleichsmesswert von nem Zündkerzensteckerdurchgangswiderstand belegen/widerlegen.

Danke & viele Grüße
Florian
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#7 

Beitrag von bjrn1236 »

Es gibt noch paar mehr o ringe

- 2 x am schwimmer
- choke kanal
- einen am unterdruckanschluss (benzinhahn)
- ablasschraube schwimmerkammer
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#8 

Beitrag von franz muc »

mir hat mal ein Kumpel einen
Zündkerzenstecker abgezogen
und Kaugummi rein, dann locker
auf die Zündkerze geschoben weil
er sehen wollte wie ich kicke und
kicke und kicke. War aber nix. DR
fährt problemlos mit einer Zündkerze.
Der Strom geht also durch jede Kerze
einzeln zum Motor als Masse.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#9 

Beitrag von franz muc »

da der Hochspanner kaum kaputt
geht würde ich den gebraucht für
kleines Geld kaufen und auf Verdacht
inclusive der Zündkerzenstecker
tauschen.
Wenn die Lima langsam aufgeben
würde, wäre Anlassen schwieriger,
wenn aber erst mal gestartet, liefe
sie problemlos.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#10 

Beitrag von franz muc »

hast du schon versucht das Kabel
der äußeren Zündkerze auf die
Innere zu stecken?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#11 

Beitrag von Easy »

Soweit ich das weiss sind die beiden Sekundärspulen auf die Primärspule auf den gemeinsamen Eisenkern gewickelt. Diese sind im Gehäuse mit Masse verbunden. Somit kann man auch den Widerstand über die ZK Stecker messen. Ausserdem muss der Funken immer von der Mittenelektrode zur Masse springen was er nicht tun würde wenn er wieder von Masse zurück zur Spule springen würde.

Es gibt unterschiedliche Ausführungen bei den DRs, welche mit einzelner Doppelzündspule und welche mit zwei einzelnen Spulen. Sind warscheinlich billiger gewesen und man muss nicht beide austauschen wenn eine hinüber ist.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#12 

Beitrag von tMh »

 Themenstarter

Hallo,

bei meiner SP41B gibt es nur eine Sekundärspule, an deren beiden Enden je eine Zündkerze hängt. Zwischen Fahrzeugmasse und den Sekundäranschlüssen der Zündspule ist keine galvansiche Verbindung messbar.
Was ich meinte, ist, dass der Strom folgenden Stromkreis zurücklegt: Zündspule-ZK1-Motormasse-ZK2-Zündspule.
Dass er dazu die eine Zündkerze "verkehrtherum" passiert ist nicht weiter wichtig.

Ich werde einfach mal versuchen irgendwo in der Nähe nichtentstörte Zündkerzen aufzutreiben und damit test.
Ich finde es nämlich etwas bedenklich, dass die Zündkerzenstecker je einen noch höheren Durchgangswiderstand als die entstörten Zündkerzen haben.
Der Gesamtwiderstand im Sekundärkreis (ZK-Stecker1 - Sekundärwicklung - WK-Stecker2) liegt jedoch nach WHB im Normalbereich - seltsam.

Danke & Gruß
Florian
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#13 

Beitrag von Easy »

Ich finde das schon wichtig wie herum der Funke springt, sonst müssten die Zk keine speziellen Materialien als Mittelelektrode haben. Soll sich ja schliesslich nicht wegbrennen oder?
Wenn ich am WE lust hab dann bau ich mal beide Zk aus und schau wohin der Funke springt, und ob nur eine funkt wenn die andere von der Masse weg ist. Das interessiert mich jetzt.

Ach noch was, es kann durchaus sein daß de Anschluss vom Zündkabel (sind ja eingeklebt) im Gehäusedefekt ist. Dann hätte man auch den Fall das nur eine Kerze funkt. Aber Du schreibst ja daß Du den nötigen Widerstand hast, kann also nicht sein.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

-Beim "Gasaufreißen" geht sie fast aus und/oder macht Fehlzündungen
-Langsames Öffnen des Hahns macht keine Probleme
Also manchmal denkt man zu kompliziert.....bei mir half bei diesem Symthom (ich hatte Anfang der Woche das gleiche Problem das sie Aussetzer hatte etc.) der zusätzliche Rüssel im Luftfiltergehäuse.
Verbunden mit der 150er HD im Mikuni läuft sie jetzt ohne Bocken und Spucken, zieht sauber hoch und dreht gleichmäßig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
spendor (13 Jun 2014 13:05)
Gelöschter User

Re: Sporadisch Fehlzündungen und schlechte Gasannahme

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

Hat vieleicht auch mit der angesaugten extrem Warmen Luft der letzten Tage zu tun...Wenn dann auch noch wenig davon ankommt ..
Antworten