Zeitweise starke Virbrationen

Das DR-650 Technik Forum
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 608
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#16 

Beitrag von Hasi »

Schau Dir mal genau die Ausgleichskette an, wenn die sooo locker war wie Du schreibst können die Rollen der Kette die Späne verursacht haben. Kann man eigentlich gut erkenne, haben dann abgeflachte Stellen auf der runden Oberfläche. Kette muss dann getauscht werden.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2377
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#17 

Beitrag von Dennis »

Hi,

das sieht dann so aus:

Bild
Bild

Weitere magnetische Teile im Motor, von denen es auch öfter hier mal was zu lesen gibt: Kugellager, Kurbelwelle + Kipphebel, Getriebe. Mal auf Geräusche achten beim Fahren.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Vega
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 26 Jun 2014 12:01
Wohnort: Bayern

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#18 

Beitrag von Vega »

 Themenstarter

Hab den Deckel wieder zugemacht, bevor ich mir die Kette so genau angeschaut habe (und dein Bild gesehen habe). Ich werde aber sicher noch mal aufmachen, denn das Ergebnis nach dem Spannen der Kette ist jetzt nicht wirklich besser :( . Hab ja auch noch keine neue Dichtung verbaut - die alte scheint noch dicht zu halten.

Hab übrigens das Öl abgelassen gehabt - da waren keine Späne - nur am linken Seitendeckel. Kann mir schon gut vorstellen, dass das von der Kette kommt. Denke die muss dann aber der Fachmann wecheln, denn in der E-Starter- Version verschwindet die hinter einem weiteren Gehäuseteil und das Polrad muss dann auch ab.

Danke - halte euch auf dem laufenden.
Endlich wieder Biker seit 1986
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2132
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#19 

Beitrag von uli64 »

Hallo Vega :D
...schade, dass Du den Deckel schon wieder drauf hast, hätte mich jetzt doch interessiert wie die Kette ausschaut...
Aber : keine Angst vor einer Reparatur am offenen Motor, ich hatte mich damals nur mit dem Bucheli "bewaffnet" reingestürtzt.... :roll:
3. Gang, Zähnchen abgebrochen
3. Gang, Zähnchen abgebrochen
Polrad, ohne Abzieher runter...
Polrad, ohne Abzieher runter...
002m.jpg
...und seid versichert, das Polrad ging ohne Abzieher runter... :mrgreen:

Sorry für die schlechte Qualität der Bilder, die sind noch Analog fotografiert.... 8)

Gruß, Uli
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Vega
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 26 Jun 2014 12:01
Wohnort: Bayern

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#20 

Beitrag von Vega »

 Themenstarter

Ja Wahnsinn! Hab nochmal aufgemacht. Die Röllchen sind teilweise gar nicht mehr vorhanden. Zweifellos kommen die Späne von der Kette.

Bedeutet also - ich bestell die Kette und am besten beide Dichtungen. Die Ritzel sehen m.E. noch gut aus (zumindest das eine, das ich so sehen kann) - dann reicht es die Kette zu wechseln? (ich meine meine DR hat auch grad mal 14000 km drauf).

Danach leih ich mir den Polradabzieher von der Werkstatt und versuch die neue Kette anhand des Fotos und der Markierungen wieder draufzumachen. Richtig so?

Ist es normal, dass das große Zahnrad hinter dem Polrad (vom Starter) ca. 5 mm Spiel hat?

Wie ist denn dieses Reparaturanleitungs-Büchlein - lohnt sich die Anschaffung?

Viele Grüße
Endlich wieder Biker seit 1986
Vega
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 26 Jun 2014 12:01
Wohnort: Bayern

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#21 

Beitrag von Vega »

 Themenstarter

OK -hab gerade den Thread über das Rep-Buch gefunden. Werd ich mir wohl auch mal anschaffen.
Endlich wieder Biker seit 1986
Vega
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 26 Jun 2014 12:01
Wohnort: Bayern

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#22 

Beitrag von Vega »

 Themenstarter

FRUST :x :evil: :twisted:
Das Moped steht inzwischen in der Werkstatt. Polrad geht nicht ums verrecken ab. Zuerst mit dem Polradabzieher normal - geht nicht. Dann eine Nuss draufgeschweißt (auf den Polradabz.) und mit dem Schlagschrauber probiert - geht gar nix. Hebel drangeschweißt - rührt sich nix. Erhitzt und nochmal das Ganze - nix zu machen. Inzwischen geht der Abzieher auch nicht mehr runter .

Hat jemand eine Idee? Wir haben inzwischen eine Menge Zeit (=Geld) verbraucht. Da stellt sich bei mir schon im Hinterkopf die Frage, warum der Vorbesitzer das Moped verkauft hat. (Vielleicht auch schon daran gescheitert)

:? Wer hat hier nochmal gesagt das Ding geht ohne Polradabzieher ab :wink:
Endlich wieder Biker seit 1986
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#23 

Beitrag von bjrn1236 »

Was noch geht hatten vor jahren auch mal das gleiche prob. Haben dann einfach vier schrauben am polrad raus gedreht (meine die schrauben die das polrad mit den anlasserfreilauf verbinden)und dann längere schrauben genommen man darf nur nicht zuviel druck aufs motorgehäuse geben nicht das nachher löcher drinne hat
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Brisk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 28 Nov 2011 15:43

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#24 

Beitrag von Brisk »

Vega hat geschrieben:FRUST :x :evil: :twisted:
Das Moped steht inzwischen in der Werkstatt. Polrad geht nicht ums verrecken ab. Zuerst mit dem Polradabzieher normal - geht nicht. Dann eine Nuss draufgeschweißt (auf den Polradabz.) und mit dem Schlagschrauber probiert - geht gar nix. Hebel drangeschweißt - rührt sich nix. Erhitzt und nochmal das Ganze - nix zu machen. Inzwischen geht der Abzieher auch nicht mehr runter .

Hat jemand eine Idee?
Hab vor einiger Zeit bei einer SP45 die AGW-Kette gewechselt.
Das Polrad sitzt schon ordentlich fest, da brauchts etwas Kraft am Abzieher. Geht aber los, wenn der Abzieher stabil ist.

Was für einem Abzieher hattest du denn?
Von einer Werkstatt? Eigenbau?
Hört sich für mich an als ob dein Abzieher nichts taugt!
Zuletzt geändert von Brisk am 02 Jul 2014 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2377
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#25 

Beitrag von Dennis »

Hi,

der Abzieher muss aufgeschraubt werden und dann die Schraube richtig anknallen. Dann mit einem Hammer auf die Schraube, irgendwann macht es plopp.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Vega
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 26 Jun 2014 12:01
Wohnort: Bayern

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#26 

Beitrag von Vega »

 Themenstarter

War ein Original-Abzieher - für diese Motoren - kein Eigenbau ! Der ist echt stabil. Das hab nicht ich gemacht, sondern mein Mechanikermeister bzw. gemeinsam. Der macht das nicht zum ersten Mal.
Wie schon gesagt - hatten echt fast 1 Meter Hebel angeschweißt. Hammerschläge auch.
Er besorgt sich jetzt so ein Werkzeug mit Übersetzung für noch mehr Kraft...
Endlich wieder Biker seit 1986
Brisk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 28 Nov 2011 15:43

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#27 

Beitrag von Brisk »

Vega hat geschrieben:War ein Original-Abzieher - für diese Motoren - kein Eigenbau ! Der ist echt stabil. Das hab nicht ich gemacht, sondern mein Mechanikermeister bzw. gemeinsam. Der macht das nicht zum ersten Mal.
Wie schon gesagt - hatten echt fast 1 Meter Hebel angeschweißt. Hammerschläge auch.
Er besorgt sich jetzt so ein Werkzeug mit Übersetzung für noch mehr Kraft...

Hmmh. So dolle war das bei meiner SP45 nicht.
Vermute, noch mehr Kraft wird dein orig. Abzieher nicht aushalten.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#28 

Beitrag von Easy »

Servus,

kannst Du mal ein Foto von der Situation machen und hier reinstellen?

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#29 

Beitrag von hiha »

Wenn der Werkstattmenscho so eine hydraulische Übersetzungsspindel auftreiben kann, dann dürfte die LiMa verloren haben :-)

Gruß
Hans
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Zeitweise starke Virbrationen

#30 

Beitrag von franz muc »

warm machen? Eisspray?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten