Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#16 

Beitrag von Dennis »

Hi,

der Anlasserfreilauf hat einen weg, der ist kaputt. Aber ab und zu greift er doch. Springt sie dann gar nicht mehr an? Vielleicht ist noch was anderes?

Die Schraube ist ein normales Rechtsgewinde. Mit einem 36er Schlüssel kannst Du den Rotor gegenhalten. Ist ordentlich fest die Schraube.

Du meinst bestimmt nicht die Steuerkette, sondern die Ausgleichswellenkette.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
mcsven2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#17 

Beitrag von mcsven2 »

 Themenstarter

Dennis - danke fürs einstellen der Videos.

Bin mal gespannt was die 'DR'-Gemeinde dazu meint.
Sven
mcsven2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#18 

Beitrag von mcsven2 »

 Themenstarter

Hallo Dennis,

danke fürs Einstellen der Videos.

Dann hat sich meine Befürchtung also bestätigt. Macht es Sinn einen gebrauchten Anlasserfreilauf zu kaufen. Habe ein Angebot inkl. Polrad/Rotor für 129,- gesehen - . Ein neuer kostet lt. Suzuki-Teileliste 242,38 (http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=233786). Wenn man den link aufruft folgende Frage : Brauche ich nur das Teil 10 oder auch noch Teil 11 etc.? Falls dies aus der Ferne

Danke
Sven
Sven
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 603
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#19 

Beitrag von Hasi »

Du hast eine PN!

Gruß,
Dirk
mcsven2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#20 

Beitrag von mcsven2 »

 Themenstarter

Hier der Zwischenstand.
So, der Freilauf ist eingebaut. :) Leider will sie nicht anspringen besser gesagt an bleiben. :( Nach längerem probieren blieb sie auch an wenn man ziemlich Gas gegeben hat. Dabei hatte sie aber auch Verschlucker. Ich vermute mal dass es der Vergaser ist, da die MAschine w/ der Reparatur längere Zeit auf der Seite lag. So muss mal schauen wie man da am besten ran kommt .
Gruß Sven
Sven
mcsven2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#21 

Beitrag von mcsven2 »

 Themenstarter

Am Samstag wir weiter gebastelt.
nach dem hoffentlich gewonnenen Fussballspiel. Zu dem Thema Vergaser ausbauen. Hier muss wohl der Tank abgebaut werden. Gibt es da irgendwelche Dinge auf die man beim Ausbau beachten muss? Und wenn der Tank schon ab ist kommt man hoffentlich vernünftig an die Zündkerzen ran damit ich die endlich mal tauschen kann. Falls ihr noch Tipps habt bitte posten.

Danke
Sven
Sven
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#22 

Beitrag von Dennis »

Hi,

den Tank baue ich bei meiner SP45 nicht ab. Die Sitzbank und die Seitenverkleidung reicht. Ich muss allerdings den Luftfilterkasten losschrauben und den ein Stück nach hinten ziehen, dann kann ich den Vergaser ausbauen.

Bei der SP43 weiß ich nicht, was es für ein Akt ist. Der Tank der SP45 geht vermutlich deutlich einfacher runter :-)

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
mcsven2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#23 

Beitrag von mcsven2 »

 Themenstarter

Hallo,
sie will einfach nicht anspringen.

Status:
Anlasserfreilauf ist wie oben beschrieben eingebaut.
Aus dem Tankschlauch kommt Sprit. Der kleine Benzinfilter in der Zuleitung zum Vergaser ist auch sauber. Habe Benzin durch Ablassschraube am vergaser abgelassen - Benzin war sauber. Habe dann 2 neue Zündkerzen eingebaut.(NGK DPR9EA-9) Der Zündfunke ist wohl da - aber klein.Man muss schon genau hinschauen dass man ihn sieht. Ist das normal? Mit den alten Kerzen (gleicher Typ) das gleiche. Die alten Kerzen waren etwas schwarz. Kann es sein dass der Elektrodenabstand der Zündkerze zu klein ist?
Bin mal wieder ratlos....

Gruß Sven


Tipp zum Zündkerzenwechsel bei der DR650 RSE:
Tank abbauen. D.h: Sitzbank abnehmen - 4 Verkleidungsschrauben und die 2 sichtbaren Schrauben vom Tank abschrauben - Benzinhahn schließen - Benzinschlauch abziehen. Danach kommt man einfach an die Zündkerzen. Ist in 10-15 Min erledigt.
Sven
mcsven2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#24 

Beitrag von mcsven2 »

 Themenstarter

Hallo,
habe noch mal einige Startversuche unternommen. Sie springt nach einigen Versuchen manchmal ganz kurz an - aber das wars auch.
Habe gelesen dass der Dekompressionsseilzug ggf. auch ein Grund sein kann. Optisch sieht der ganz gut aus- das hat ja aber nichts zu sagen. Werde mal wd40 versprühen.
Habe mal wieder ein Filmchen gedeht. Leider nichts gefunden wie man dies hier einstellen kann.
Gruß Sven
Sven
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#25 

Beitrag von franz muc »

wenn es mit der Zündspule zuende
geht, springt sie sehr schlecht an,
läuft dann aber normal. Das sollte
es schonmal nicht sein.
Wenn der Deko leicht gezogen
ist klappert es. Glaube ich auch
nicht.
Denke eher an den Vergaser.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
mcsven2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#26 

Beitrag von mcsven2 »

 Themenstarter

Habe noch mal einen Startversuch unternommen. Ist dann auch angesprungen. Drehzahl war dann bei 5000U/min - hört sich normalerweise nach viel an - hat sich aber nicht so angehört. Wenn ich versucht habe Gas zu gehen gabs' Fehlerzündungen. Hat überhaupt nicht wie normal auf den Gashebel reagiert. Bei Drehzahl unter 3000U/min geht gab es heftigere 'schläge' / Verschlucker . Im Standgas ist sie dann ausgegangen.
Falls noch jemand Ideen hat bitte melden.

Gruß Sven

PS. Habe davon auch ein Film gedreht.
Sven
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#27 

Beitrag von ric »

Keine neue Idee , denke auch am ehesten die Ansaugwege : 1. Vergaser , 2. Vergaserstutzen zum Zylinderkopf und oder zum Luftfiltergehäuse , das Luftfiltergehäuse selbst usw. .
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#28 

Beitrag von franz muc »

irgendwas verbogen verdrückt geknickt gerissen
beim umlegen? War der Benzinfilter
vorher auch schon drin? Die sollen
angeblich eh sinnlos sein. Siebe im
Benzinhahn verstopft? Schon mal
auf Reserve probiert? Hängt der
Schwimmer?
Gibts da nicht so einen
Unterdruckschlauch?
Hat Dein Vergaser diese
Membrane? Gerissen?
Was hältst davon:
Zündkerze raus, einen oder
2 Strohhalme voll Benzin rein
und starten?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
mcsven2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#29 

Beitrag von mcsven2 »

 Themenstarter

Hallo,
habe es mit und ohne Reserve Umschaltung schon probiert.
werde morgen den Vergaser versuchen auszubauen/aufzuschrauben vielleicht hängt der Schwimmer?. Aber vielleicht ergeben sich dann neue Erkenntnisse.
Ob es einen Unterdruckschlauch gibt - keine Ahnung.

Was halt noch ist - der Zündfunke ist recht klein. Wobei ich keine Vergleichswerte habe. Muss mal meinen Kumpel anhauen, der hat wohl eine Ducati . Mal sehen wie der Zündfunken ausschaut.

Habe ja einen gebrauchten Anlasserfreilauf inkl. Rotor in der KFZ Werkstatt einbauen lassen (habe dabei assistiert) da ich die 17er Schraube nicht aufbekommen habe. Kann man da was falsch machen, das diese Probleme hervorrufen kann? Was mir noch aufgefallen ist der alte Rotor hatte folg. Nr. eingeprägt . F4T411 und 3301 der 'neue' : F4T454 und 5801.

Gruß Sven
Sven
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?

#30 

Beitrag von Dennis »

Dennis hat geschrieben:Hi,

der Anlasserfreilauf hat einen weg, der ist kaputt. Aber ab und zu greift er doch. Springt sie dann gar nicht mehr an? Vielleicht ist noch was anderes?
Hi, der Grund warum sie nicht angesprungen ist war nicht der Anlasserfreilauf. Das war doch schon vorher klar. Manchmal hat er ja noch gegriffen und sie ist vermutlich trotzdem nicht angesprungen. Ich habe gerade nur das Handy hier. Hattest Du schon die Lichtmaschine durchgemessen?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten