Motorgeräusch eingrenzen, Nockenwelle?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Motorgeräusch eingrenzen, Nockenwelle?

#1 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Hab vor 2 Wochen eine DR SP 44 erworben mit "angebelichen Motorschaden " Sie springt sofort auf schlag an,
der Vorbesitzer meinte jedoch, dass die Nockenwelle eingelaufen sei, dass geräusch sei schlagartig gekommen,
was sich für mich schonmal komisch anhört, denn deine Nockenwelle läuft ja nicht von einer zur anderen Sekunde ein.

Es ist ein sehr schleifendes geräusch, ich wollte morgen anfangen sie auseinander zu bauen, jedoch ist mir aufgefallen.
dass wenn ich den Dekokompressionshebel ziehe, sich das geräusch verändert und das schleifen wird heller.

Evtl. ist es ja doch nicht die Nockenwelle, sondern was anderes. Gerade dass mit dem Dekozug macht mich stutzig.

Hoffe auf eure Info,
Schönes Wochenende
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motorgeräusch eingrenzen, Nockenwelle?

#2 

Beitrag von franz muc »

Schraubenzieher mit dem Knauf ans Ohr
mit der Spitze überall an den Motor
halten, dann hört man wo das Geräusch
herkommt.
zuwenig öl wäre nockenwellenschaden.
wieviel ist drin?
Klappern eher nockenwelle, schleifen
eher ausgleichswellenkette oder Steuerkette

wenn der Deko nicht frei ist klappert es.
Deko und schleifen kann ich leider nicht
einordnen, hatte ich noch nicht.

wenn nur eine der Ketten zu lang ist
hast ein Schnäppchen gemacht, sonst
wird's eher teuer.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motorgeräusch eingrenzen, Nockenwelle?

#3 

Beitrag von franz muc »

die Ausgleichswellenkette muss man so
alle 6000 km manuell spannen. das
bleibt dir sowie zu tun. also fang damit
an. Linker motordeckel muss weg.
Dichtung geht meist kaputt dabei.

Der steuerkettemspanner ist am Zylinder
unten. nimm ihn raus, lass ihn ausfedern,
und stecke ihn wieder rein, dann siehst
du ob die Steuerkette schon zu lang ist
und vom Spanner nicht mehr gespannt
wird.

wenn du den zylinderdeckel abnimmst
brauchst du dichtmasse wie Dirko HT
und 2 Schrauben haben eine zur Abdichtung
notwendige Beilagscheibe, merke Dir,
welche :D
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Motorgeräusch eingrenzen, Nockenwelle?

#4 

Beitrag von maz »

Der Schraubendrehertrick funktioniert ziemlich gut. Wenn du dann noch die Innereien kennst lässt sich der Fehler gut eingrenzen.

Plötzlich verschleist wirklich keine Kette. Schau nach gebrochenen Schrauben. Linker/rechter Deckel runternehmen ist kein Ding (mit Dirko HD) HT
Antworten