metallisches Klack ?
metallisches Klack ?
Hallo DR-Eperten,
ich höre öfters beim Abstellen des Motors so als "letztes Geräusch" so ein metallisches KLACK.
Bisher hab ichj mir nix dabei gedacht, ich war der Meinung, das gehört so.
Heute aber war dieses KLACK während ich mit gezogener Kupplung an die Ampel rollte und der Motor ging dabei aus.
Beim starten sprang er auch sofort wieder an und lief völlig normal.
Muss ich mir deswegen Sorgen machen?
Was könnte dieser metallische KLACK sein?
Ach ja, SP46B Baujahr 1997
ich höre öfters beim Abstellen des Motors so als "letztes Geräusch" so ein metallisches KLACK.
Bisher hab ichj mir nix dabei gedacht, ich war der Meinung, das gehört so.
Heute aber war dieses KLACK während ich mit gezogener Kupplung an die Ampel rollte und der Motor ging dabei aus.
Beim starten sprang er auch sofort wieder an und lief völlig normal.
Muss ich mir deswegen Sorgen machen?
Was könnte dieser metallische KLACK sein?
Ach ja, SP46B Baujahr 1997
Re: metallisches Klack ?
Wenns dasselbe Klack ist wie ich denke, ists der Anlasserfreilauf. Das haben eigentlich alle DRs mit E-Starter und Autodeko, wenns den Kolben von der letzten Kompression noch mal zurückdrückt. Dass meine ohne Gas mal spontan ausgeht, kam ab und zu vor. Hauptsächlich bei Nässe. Als es sich häufte, hab ich den Seitenständerschalter mal mit WD40 gebadet, seitdem hatt ichs nicht wieder.
I live. I die. I live again!
Re: metallisches Klack ?
Da gab es doch mal tauschteile für die 46er mein ich.
Meine 43er mach ich mit der Deko aus
Meine 43er mach ich mit der Deko aus

Grussi AXL
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: metallisches Klack ?
Hallo,
lies dir das mal durch:
http://dr-650.de/viewtopic.php?f ... ne+grenade
Vielleicht beantwortet das deine Frage. Mach ambesten mal den Seitendeckel runter und schau nach, ob du eine Rutschkupplung oder ein Zahnrad drin hast.
Gruß Jo
lies dir das mal durch:
http://dr-650.de/viewtopic.php?f ... ne+grenade
Vielleicht beantwortet das deine Frage. Mach ambesten mal den Seitendeckel runter und schau nach, ob du eine Rutschkupplung oder ein Zahnrad drin hast.
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Re: metallisches Klack ?
Da steht: "...1996 - 1997 enthielt eines der Zahnräder eine Rutschkupplung"
Betroffen sind die Baujahre 1998 und 1999
Da meine DR Baujahr 1997 (siehe oben) ist, betrifft mich das wohl nicht.
Betroffen sind die Baujahre 1998 und 1999
Da meine DR Baujahr 1997 (siehe oben) ist, betrifft mich das wohl nicht.
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: metallisches Klack ?
Kan aber ja auch ein Modell 98 mit 97er Zulassung sein!
Wie auch immer, die Rutschlupplung, oder in Suzuki-Deutsch: "Anlasser-Drehmomentbegrenzer" kann auch kaputt gehen!
Es gibt sogar ein extra Werkzeug um die Funktion zu testen, steht im WHB beschrieben!
Kann aber nur gegen ein Neuteil ersetzt werden, ist nicht reparabel!
Gruß, Thomas
Wie auch immer, die Rutschlupplung, oder in Suzuki-Deutsch: "Anlasser-Drehmomentbegrenzer" kann auch kaputt gehen!
Es gibt sogar ein extra Werkzeug um die Funktion zu testen, steht im WHB beschrieben!
Kann aber nur gegen ein Neuteil ersetzt werden, ist nicht reparabel!
Gruß, Thomas
Re: metallisches Klack ?
Genau das Teil meinte ich mit "Freilauf"... Asche auf mein Haupt.jo hat geschrieben: Vielleicht beantwortet das deine Frage. Mach am besten mal den Seitendeckel runter und schau nach, ob du eine Rutschkupplung oder ein Zahnrad drin hast.

I live. I die. I live again!
Re: metallisches Klack ?
Hallo Peter,
gibt es Neuigkeiten?
Ich hab wahrscheinlich das gleiche "Klack", auch beim Anlassen gibt es manchmal ein hohes, metallisches Klack-Geräusch...
Ich bin extrem empfindlich solchen Sounds gegenüber, seit es meinen dritten Gang erwischt hat!
Ach ja, meine ist von 1996.
gibt es Neuigkeiten?
Ich hab wahrscheinlich das gleiche "Klack", auch beim Anlassen gibt es manchmal ein hohes, metallisches Klack-Geräusch...
Ich bin extrem empfindlich solchen Sounds gegenüber, seit es meinen dritten Gang erwischt hat!
Ach ja, meine ist von 1996.
Re: metallisches Klack ?
So wie es aussieht, liegt es an der Nockenwelle bzw. der automatischen Dekrompessionseinheit...
Auch wenn die Frage peinlich ist: Wozu ist die Auto Dekompression gut?
Auch wenn die Frage peinlich ist: Wozu ist die Auto Dekompression gut?

Re: metallisches Klack ?
Huhu,
die ist dazu da, um dir durch Öffnen des Auslassventil ein leichteres Starten zu ermöglichen. Verringerung der Kompression um nicht voll gegen "Druck" zu treten.
Grüße
Martin
die ist dazu da, um dir durch Öffnen des Auslassventil ein leichteres Starten zu ermöglichen. Verringerung der Kompression um nicht voll gegen "Druck" zu treten.

Grüße
Martin
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: metallisches Klack ?
Ne, liegt an Beidem nicht. Die Nockenwelle und die Dekoeinheit liegen im Kopf. Das Klong beim Ausstellen oder erfolglosen Starten kommt von der linken Seite, vom Anlasserfreilauf.SK hat geschrieben:So wie es aussieht, liegt es an der Nockenwelle bzw. der automatischen Dekrompessionseinheit...
Wenn der Motor ausgeht bleibt er ja nicht sofort stehen. Die Kurbelwelle dreht noch weiter und drückt den Kolben wieder nach oben und erzeugt Kompression. Wenn der Schwung jetzt nicht mehr reicht um den Kolben über OT zu drücken saust er wieder nach unten, wodurch die Kurbelwelle rückwärts dreht und den Anlasserfreilauf und weitere Zahnräder unter dem Deckel rückwärts dreht, welche den Klong erzeugen. Das wäre meine Erklärung dazu.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: metallisches Klack ?
Macht auch bei erfolgreichem Starten Klong. Aber selten.
Was wäre deine Lösung, Dennis?
Was wäre deine Lösung, Dennis?
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: metallisches Klack ?
Hi,
wie? Lösung? Warum? Ist so, konstruktionsbedingt.
Gruß
Dennis
wie? Lösung? Warum? Ist so, konstruktionsbedingt.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: metallisches Klack ?
Naja, kommt erst seit Kurzem vor...
Meine Kleine schnurrt sonst immer perfekt!
Solche Geräusche verderben mir den Spaß, das ist für mich nicht akzeptabel, das muss weg!!!
WIE???
Meine Kleine schnurrt sonst immer perfekt!
Solche Geräusche verderben mir den Spaß, das ist für mich nicht akzeptabel, das muss weg!!!

WIE???
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: metallisches Klack ?
Servus,
einen Kicker einbauen
Kontrollier mal die Dekoeinrichtung, wenn die nicht richtig funktioniert dann muss der Starter gegen die Kompression arbeiten.
Was dann natürlich auf den Freilauf und das ganze Zahnradgedöns vom E Starter geht.
Gruss Wolfgang
einen Kicker einbauen


Kontrollier mal die Dekoeinrichtung, wenn die nicht richtig funktioniert dann muss der Starter gegen die Kompression arbeiten.
Was dann natürlich auf den Freilauf und das ganze Zahnradgedöns vom E Starter geht.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts