von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch....

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gelöschter User

von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch....

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Leute,
Meine RS war nun mit nem Ölwechsel an der Reihe. OK, Als ich sie gekauft habe, wechselte ich das Öl mit Filter und gab ihr Castrol 10w40 Teilsynthetisch.
Auch während des Jahres habe ich mit diesem Öl nachgefüllt. Sie hörte sich unauffällig an und lief recht gut. Die Kette der Ausgleichswellen wurde auch gespannt, so das sie nicht pfiff, aber auch nicht groß gerasselt hat.

Nun habe ich viel gelesen, Meinungen gehört, mich mit Fahrern unterschiedlichster Motorräder unterhalten und kam zu dem Schluss,
ein mineralisches 10w40 von Loui zu fahren. Kupplung angeblich besser, und überhaupt völlig ausreichend.....

Gesagt getan, Filter gewechselt, Ölsieb gereinigt, Ausgleichswellen Kette gecheckt. Die DID Antriebskette nebst Ritzel und Kettenrad gereinigt. Gefettet.
Öl rein, starten laufen lassen. OK alles gut.

Probefahrt..
Die Kupplung unauffällig . Schalten machte sich im kalten Zustand, sowie im warmgefahrenen schwerer. Die Mechanik kam mir metallischer..härter vor. Der Fuß musste mehr Kraft aufwenden, um zu schalten. Motorleistung ok, Durchzug auch.

Nach 40km wieder Heim. Vor der Garage Helm ab ...ach Du scheiiiiiii...... die Rasselt wie verrückt. Viel lauter als vorher.
Nun hab ich natürlich Fragen an euch erfahrene DR ler....

Kann es wirklich am mineralischen Öl liegen oder sollte plötzlich und recht Zeitgleich die Steuerkette ein Problem haben?
Was könnte ich Steuerkettentechnisch tun?
Das Öl werde ich wieder raus werfen und wieder Castrol Teilsynth. holen.
Grüße
Roland
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#2 

Beitrag von Schrauber1983 »

Hallo,

das Motoröl überhaupte einen merkbaren Einfluss auf den Motorlauf bzw. das Schaltverhalten hat kann ich mir nicht so wirklich vorstellen und schon gar nicht so schnell nach dem Wechsel.
Ich fahr in meine DR immer die JMQ 10er Plöre von Mathiess und das Funktioniert. Gibt es überhaupt noch richtes Mineralmotoröl. Ist das nicht alles was halbwegs was taugt Hydrocrack???
Benutzeravatar
DanielHSK
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 12 Feb 2011 21:42

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#3 

Beitrag von DanielHSK »

Der Wechsel auf mineralisches Öl KANN Probleme machen, denn das löst teilweise Ablagerungen u.ä. an. Aber muss nicht.

Ich hatte auch letztens plötzlich ein extremes klackern, rasseln und einen echt komsichen Motorlauf.
Naja, bei mir waren beide Befestigungsschrauben des Ausgleichswellenkettenspanners lose, und fast raus. Naja, nun fahr ich ohne....
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1974
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#4 

Beitrag von hiha »

DanielHSK hat geschrieben:Der Wechsel auf mineralisches Öl KANN Probleme machen, denn das löst teilweise Ablagerungen u.ä. an. Aber muss nicht.
Falschrum: Der Wechsel von Mineralisch auf Synthetisch KANN Rückstände lösen. Andersrum eher nicht.

Gruß
Hans
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#5 

Beitrag von franz muc »

Ich glaube nicht dass ein Ölwechsel
das Geräusch beseitigen wird. Das
Gitter in der Ölwanne könntest
Du nachsehen.
Die Steuerkette hat bei mir so
an die 60 tkm gehalten, dann war
die zu lang. Prüfen kann man das
in dem man den Steuerkettenspanner
raus nimmt und schaut ob er noch
Freien Federweg hat.
Die AGW Kette könntest Du nachsehen,
vielleicht war nicht alles fest?
Schlimm wäre, wenn die Ölkanäle
zugesetzt wären oder Du mit zuwenig
Öl gefahren wärest.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
38special
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 27 Nov 2013 21:51

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#6 

Beitrag von 38special »

hiha hat geschrieben:
DanielHSK hat geschrieben:Der Wechsel auf mineralisches Öl KANN Probleme machen, denn das löst teilweise Ablagerungen u.ä. an. Aber muss nicht.
Falschrum: Der Wechsel von Mineralisch auf Synthetisch KANN Rückstände lösen. Andersrum eher nicht.

Gruß
Hans

Genau so isses. Mineralöl sollte man genau deshalb bei uralten Kisten weiter verwenden, sofern sie immer damit geschmiert wurden.

Ich kann mir im o.g. Fall nur vorstellen, daß dieses Mineralöl im heißen Zustand ein recht schlechtes Druckverhalten hat. Die Mineralöle haben einen erheblich schlechteren Viskositätsindex als synthetisch verbessertes Öl (HC-Synthese, Teilsynthese, Vollsynthese - Öl). Und so hat jedes synthetisch verbesserte Öl hat letztlich bessere Eigenschaften unter Temperatur-, Druck- und Lastbedingungen als das Mineralöl. Wenn es wirklich ein sehr billiges/einfaches Mineralöl ist, fehlen vermutlich EP / AW - Additive; diese sind wichtig um Verschleiß unter Belastung (auch Hitze) zu vermeiden.

Wenn also das Mineralöl im heissen Zustand sehr dünn wird, dann sind diese Geräusche genau darauf zurückzuführen.
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#7 

Beitrag von Azra3l »

Sehr wohl kann Öl einen bemerkbaren Unterschied erreichen!
Fahr seit 4 Wochen Vollsynthetiköl von Liqui Moly. Seitdem läuft sie viel geschmeidiger und sanfter. Der Kupplung tut das nichts, die packt immer noch zu wie blöd. Geräusche muss ich mal beobachten, das hab ich noch nicht bewusst geprüft.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#8 

Beitrag von uli64 »

Hallo Roland :D
...`n Gruß aus de schääne Palz! :wink:
Ich hab in den vergangenen 16 Jahren so ziemlich alle Öle gefahren, nur keine teuren!! Natürlich immer nur 10W40, aber sonst alles was mir im Baumarkt in die Quere kam und einigermaßen erschwinglich erschien, einschließlich Öle mit "Schmieradditiven"... :roll: :lol:
Das letztere musste Suzi sich aus Kostengrüden mit meinem 3er Golf teilen... :lol:
Nur einmal hat mir ein "Fachverkäufer" beim "freundlichen" ein 15W50 angedreht(.."das nehmen wir für alle Moppeds"...) :roll: Dann auf große Fahrt nach Norddeutschland, in Kiel isse dann nimmer gelaufen, nur noch Rutschkupplung :shock: ....der Suzi- Händler in Kiel hat sie aber wieder hergerichtet und süffisant: "das nächste Mal nehmen sie aber das vorgeschriebene ÖL"... :oops:
Einen großen Unterschied konnte ich sonst aber nie feststellen!!!
Seit ca. einem Jahr fahr ich das billige "Procycle" von Tante Louise, auch das erfüllt seinen Zweck.... 8)
Meine Suse hat jetzt über 87 000km auf der Uhr und schnurrt schön weiter, das süße Kätzchen... :lol:
...und Steuerkette und AGW-Kette sind echt noch gut!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Gelöschter User

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Gumoje,

Ich bin gestern nochmal ein paar mögliche Faktoren durchgegangen.

Den Hobel auf den Hauptständer gewuchtet (ich liebe dieses Teil) und dann zuerst mal festgestellt, dass zuviel Öl drin ist.
(etwa 1/4 Liter).Kurz die mineralische 10/40 Plörre (war übrigens von Marco Polo Hausmarke, nicht von Tante Luise) abgelassen.

Ich habe dann den Spanner der Steuerkette ausgebaut und geprüft. Wenn ich ihn im ausgefahrenen Zustand reinstecke, habe ich an der Flanschverbindung 5-6 mm Luft. Also wieder gespannt, neue Dichtung drauf, reingesteckt, verschraubt und wieder entspannt. Sollte gut sein.

Den Limadeckel abgenommen und die Ausgleicherkette ein wenig lockerer gestellt. (Erschien mir n Tacken zu stramm).
Alles wieder zusammen getüdelt und die mineralische Brühe wieder reingekippt.

Zweimal treten lief der Koffer. Im kalten Zustand tuckerte sie bei 1600 mit gezogenem Choke. Die Rasselgeräuschkulisse eigentlich ganz manierlich :) da meinte meine Gattin, (der Doppelauspuff bließ grade alle losen Gegenstände vom Gartentisch :mrgreen: ) die Susi wäre vom Knattern her etwas leiser. :shock:

Ok, bei 30 °C kurz die Kluft an und ab zur Probefahrt. Zuerst so gute 5 km zum tanken (Superplus) und dort rasselte sie im warmen Zustand schon ein wenig lauter. Weitere 15 km gemütlich gefahren und dann mal Feuer gemacht . Und siehe da...im 4 und 5 Gang ball Vollgas rutscht und rattert die Kupplung. :twisted: War mit dem teilsynthetischen Castrol bis Dato nie ein Thema für mich. Also ab nach Hause, das Möp in die Garage, Tor zu und erstmal n Bier aufgemacht.

Nun denke ich, dass es keine mechanischen Probleme mit den beiden Ketten oder deren Spanner sind.
Ich vermute wirklich, dass sich in meinem Fall erhebliche verschlechternde Unterschiede durch die Verwendung des mineralischen Brühe gegenüber dem teilsynthetischen Öl aufzeigen.

Eine Frage noch... Würde die Kupplung sich wieder erholen, wenn ich wieder zurück zum Castrol wechsele?
Oder sollte ich sie, bei nun 30000 km besser gleich wechseln, wenn sie schon anfängt zu rutschen.

Übrigens, ein Kumpel fährt eine Buel und hat bei seinem ersten Ölwechsel von der Werksbefüllung auf Castrol gewechselt. Er meinte, das die gesamte Mechanik danach sanfter und mit einer gemäßigten Geräuschkulisse gelaufen hätte.

Viele Grüße aus dem Saarland
Roland
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: von Teilsynth. Öl auf Mineral gewechselt... ach du sch.

#10 

Beitrag von franz muc »

langsam wird's unübersichtlich. wenn das
Öl, das nun drin ist den Zusatz MA 2 hat
ist es extra für die Ölbadkupplung gemacht,
dann wäre die Kupplung verschlissen.
Hat das Öl diese Freigabe nicht, liegts
am Öl. Der Kupplungszug ist gängig?
Wenn die Kupplung nicht mehr recht geht
macht sich das immer in den höheren
Gängen zuerst bemerkbar, so wie bei
Dir.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten