frage zum Motortausch

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Santom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 20 Nov 2011 13:57
Wohnort: Essen

frage zum Motortausch

#1 

Beitrag von Santom »

 Themenstarter

Hallo
hätte mal eine frage : fahre eine Suzuki DR 650 Bj.1991
SP 41A leider ist mein Motor defekt ,
hätte gewusst ob ich auch die Maschine von der Suzuki DR 650 SP 41 B auch
Bj. 1991 dafür verwenden kann ??????

Oder auch andere Motoren
suche dringend ein Motor,
ich werde wahnsinnig das ich bei dem schönen Wetter nicht fahren kann :( :(

Gruss Susanne
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: frage zum Motortausch

#2 

Beitrag von bjrn1236 »

Der motor passt ist ja das gleiche motorad nur das die "b" ausführung für deutschland ist und Ausführung "a" für s Ausland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bjrn1236 für den Beitrag:
Santom (27 Aug 2014 19:10)
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: frage zum Motortausch

#3 

Beitrag von bjrn1236 »

Und dann kannst du auch noch die motoren von der sp42, sp44 benutzen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bjrn1236 für den Beitrag:
Santom (27 Aug 2014 19:11)
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: frage zum Motortausch

#4 

Beitrag von ric »

Passen auch die Motoren der sp43 und oder sp45(allerdings mit E-Starter) ?
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: frage zum Motortausch

#5 

Beitrag von lootze »

Grundsätzlich passte der bestimmt rein aber der ganze Aufwand mit der Elektrik umstricken??

Oder man macht sich die Mühe und bastelt sich aus beiden Motoren einen, da die 41er ja Kickstarter hat, denke mal die Option würde ich wählen weil´s einfacher ist.
Zu überlegen wäre, sich ne komplette DR als Teilespender zu kaufen, oder?

Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: frage zum Motortausch

#6 

Beitrag von Dennis »

lootze hat geschrieben: Oder man macht sich die Mühe und bastelt sich aus beiden Motoren einen, da die 41er ja Kickstarter hat, denke mal die Option würde ich wählen weil´s einfacher ist.
Hi,

ja ist sicher einfach :-) Dazu muss auch nur der Motor komplett zerlegt und gespalten werden.

Kicker und DR Motoren unterscheiden sich in vielen Teilen und auch Befestigungen am Rahmen sind unterschiedlich. CDI, Zündspulen, Lichtmaschine, Kabelbaum, Regler. Dazu kommen die ganzen Dinge die Deine DR noch nicht hat, Anlasserrelais, Anlassersteuerung, Dekomagnet....

Kicker DR als eStart umbauen geht, aber ist mit sehr viel Arbeit verbunden.

Passenden Kicker-Motor suchen oder Teilespender. Ist nicht immer ganz einfach, man braucht Geduld beim Suchen.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: frage zum Motortausch

#7 

Beitrag von ric »

Gibt es für die SP41-45 noch Motoren von Suzuki ? Falls ja , wieviel kosten die ?
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: frage zum Motortausch

#8 

Beitrag von lootze »

@ Dennis

Mit "einfacher" ist gemeint defekte Teile des Sp41-Motors vom E-Start zu übernehmen, je nachdem was am Sp41 defekt ist.
Die Option ist einfacher als die "Kicker-Dr" auf E-Starter umzubauen :roll:
Kolben/ Zylinder/ Getriebe, Steuerkette und sowat, weist???
Warum den ganzen Motor tauschen?

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: frage zum Motortausch

#9 

Beitrag von Dennis »

Hi,

aus Susannes Beitrag hätte ich jetzt geschlossen, dass sie einen kompletten Motor sucht. Einen Motor zu reparieren traut sich nicht jeder zu, schon gar nicht wenns bis an das Getriebe geht.

@Susanne: Was ist überhaupt defekt?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: frage zum Motortausch

#10 

Beitrag von maz »

Dennis hat geschrieben:Hi,
@Susanne: Was ist überhaupt defekt?

Gruß
Dennis
Würd mich auch interessieren.

Prinzipiell kannst du dir mit nem "neuen" Motor auch ein Kuckucksei legen.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: frage zum Motortausch

#11 

Beitrag von Dennis »

Hi,

und bevor man sich überholte Motoren von gewerblichen Anbietern für viel Geld kauft, sollte man hier mal reinschauen: http://haendlerbewertung.motorradonline.de/
Evtl. ist der Anbieter dort bewertet.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Santom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 20 Nov 2011 13:57
Wohnort: Essen

Re: frage zum Motortausch

#12 

Beitrag von Santom »

 Themenstarter

Hallo
Habe leider nicht soviel Ahnung von Motoren
Es wurden durch ein Schrauber folgende Sachen gewechselt und zwar :
neuer Kolben + Zylinder
Ventile geschliffen
Kipphebel
,die aufhängung ist ausgeschlagen von der Nockenwelle
warcheinlich Späne im Zylinder
kann sein das oben kein Öl angekommen ist
Habe schon viel investiert
wurden gewechselt ,Zündkerzen ,Ölfilter , Dichtungen , Ölpumpe getauscht
Vergaser gereinigt
teilweise wurden Sachen zum 2x ausgetauscht
das Verhalten meines Motorades war : sie kam mir langsamer vor ,wie Sie warm war hat Sie ständig gequalmt (beim beschleunigen )
und aussetzer bei hoher geschwindigkeit ,dann fing Sie an zu Klackern vom Motor ,wurde von Tag zu Tag immer lauter
habe Sie jetzt bei anderen Schrauber( Werkstatt )
er sagte zu mir brauche den oberen Teil vom Motor und das mittlere
wegen dem auschlagen der Nockenwelle

Hoffe Ihr versteht mich :wink:
und Danke für die zahlreichen Antworten :) :) :)
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: frage zum Motortausch

#13 

Beitrag von maz »

Hört sich nicht gerade nach ner glücklichen Beziehung an.

Und: "wie Sie warm war hat Sie ständig gequalmt (beim beschleunigen )
und aussetzer bei hoher geschwindigkeit ,dann fing Sie an zu Klackern vom Motor ,wurde von Tag zu Tag immer lauter",

und DANACH wurde sie repariert? Und dann hats wieder angefangen? Das riecht schon nach Pfusch am Bau ...

Dein neuer Schrauber wird dir wohl sagen und zeigen können, was kaputt ist und ob sichs lohnt. Das günstigste wär eine lose Ventileinstellschraube, die klackert. Bis hin zu "Kopf ist tot" ist aber alles drin.

Und ich würd mir überlegen dem ersten Schrauber mal kräftig auf die Finger zu klopfen, je nach Schadbild vom 2. Motoröffnen...
Antworten