metallisches Klack ?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: metallisches Klack ?

#16 

Beitrag von Ocki »

Ein Tipp für Leute, die dieses metallische Geräusch stört:

Kauft einfach eine HONDA!

duck und wech :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ocki für den Beitrag:
Divemark (02 Sep 2014 15:38)
so long,Ocki
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: metallisches Klack ?

#17 

Beitrag von SK »

Jetzt aber...

Ich fahre meine Kleine seit 13 Jahren und bis auf den Getriebeschaden hatte ich nie was!
Kein Rasseln, kein Klappern, kein Ding und kein Dong, und ganz bestimmt gab es auch kein metallisches Klack.
Ich ertrage auch im und am Auto keine unnötigen Zusatzgeräusche, das macht mich kirre, wird SOFORT beseitigt.

Wenn ich mir da ne XR anhöre, die macht deutlich mehr sinnlosen Krach, und damit meine ich nicht das, was aus der Hurra-Tüte kommt... :mrgreen:

Nochmal zur Auto-Deko:
Ab einer bestimmten Drehzahl rückt die Auto-Deko gegen die Kraft der "Feder" -winziges Teil- aus und der Stift in der Nockenwelle wird gedreht. Was genau passiert da?
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: metallisches Klack ?

#18 

Beitrag von twostroke »

Hey Steffen!

Wenn du so penibel bist was Geräusche angeht bring ich dir mal meinen VW-Bus vorbei, der macht so viel Zusatzgeräusche dass man den Motor selber schon gar nicht mehr hört...

Aber ich hab dieses Klack auch bei der SP46, ich dachte bisher eigentlich auch dass das normal ist. Soweit ich mich erinnern kann hat sie das schon gemacht als ich sie gekauft hab. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern ob die SP44 das auch gemacht hat

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: metallisches Klack ?

#19 

Beitrag von SK »

Ich hab nen 90er Ford Transit hoch-lang mit komplettem Campingumbau so leise gemacht, dass auch die 1000W-Anlage nichts zum vibrieren gebracht hat, also... :twisted:

Nee Nee, soviel Zeit hab ich dann doch nicht, um den Bus musst der Dominik sich schon selber kümmern :mrgreen:

Komm doch mal wieder vorbei!
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: metallisches Klack ?

#20 

Beitrag von SK »

SK hat geschrieben:
Nochmal zur Auto-Deko:
Ab einer bestimmten Drehzahl rückt die Auto-Deko gegen die Kraft der "Feder" -winziges Teil- aus und der Stift in der Nockenwelle wird gedreht. Was genau passiert da?
Hey ihr Spezialisten, answer this!

Ich hab keinen offenen Kopf vorliegen, und ich verstehe das wirklich nicht...
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: metallisches Klack ?

#21 

Beitrag von Easy »

Servus,

also ich hab den Mechanissmus erst einmal bei offnem Deckel gesehen und das ist schon wieder ein paar Jahre her. Aber nach der Teilezeichung sieht es so aus als würde im Ruhezustand ein kleiner Keil oÄ. aus der Nocke gedrückt welcher die Auslassventile fast dauerhaft offen hält. Erst mit steigender Drehzahl wird der "Keil" durch die Fliehkraft eingefahren und die Ventile schliessen.

So wenn nun dieser Mechanissmus nicht mehr in Ordnung ist werden die Ventile nicht oder nicht mehr weit genug geöffnet. So muss mehr Kraft aufgewandt werden was natürlich sämtliche Komponenten des E Starterantriebs stärker beansprucht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Easy für den Beitrag:
SK (03 Sep 2014 11:06)
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: metallisches Klack ?

#22 

Beitrag von twostroke »

Servus!

Das mit dem vorbeikommen klingt gut, leider ist grad eher arbeiten von 8 bis 19 angesagt und Wochenends bin ich die nächsten Wochen voll ausgebucht und das leider nicht mit Mopedfahrn.... Aber das krieg mer mal wieder hin.

Mich hat aber das Thema nicht losgelassen, deswegen hab ich mal ein wenig gegoogelt und bin auf folgenden Thread gestossen der meiner Meinung nach sehr interressant ist.

http://www.dr-big.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=75520

Ich denke die endgültige Funktion und evtl. auch damit verbundene Probleme die in ein metallisches Klong beim ausmachen resultieren lassen sich nur am offenen Kopf verstehen, aber mir hat der Thread und die Angaben von Wolfgang sehr geholfen!

Bleibt die Frage ob das bei dir nur durch Zufall nie aufgetreten ist oder ob tatsächlich irgendwas an der Autodeko hängt zum Beispiel einer der ominösen Keile die ja vielleicht bei absinken der Drehzahl auch wieder den Autodekomechanismus in gang setzen sollen aber es vielleicht nicht können weil schwergängig?

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Antworten