Startprobleme sp43B

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
feigenblatt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 18 Jul 2009 21:59
Wohnort: Mering

Startprobleme sp43B

#1 

Beitrag von feigenblatt »

 Themenstarter

Hallo,
habe bei meiner Kleinen seit Kurzem Probleme beim Starten.
Wenn ich im kalten Zustand Starten will, klappt es manchmal auf Anhieb, meist tut sich aber überhaupt nichts. Wenn ich dann bei eingelegtem 1. Gang einen Rucker mache damit sich der Motor etwas dreht, dann tut sich auch beim Anlasser etwas.
Anfangs dachte ich es ist ein Kontaktproblem und habe auch schon den Startschalter sowie den kleinen Schalter am Kupplungshebel komplett auseinander genommen , gereinigt und alle Kontakte mit Scotchband blank gemacht und mit einer dünnen Schicht Kontaktspray behandelt. Auch der Killschalter am Seitenständer funktioniert einwandfrei.
Wenn sie erst mal gelaufen ist, dann kann ich sooft ich will problemlos starten und abstellen.
Kann da evtl. der Regler defekt sein (seit die Startschwierigkeiten da sind ist auch die Blinkfrequenz mal normal dann wieder schneller so als wenn ein Birnchen kaputt ist, auch die H4 Birne war nach einer Woche schon wieder durchgebrannt) oder ist es der Anlasser bzw. die Kohlen?
Grüße Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Startprobleme sp43B

#2 

Beitrag von Motzkeks »

Gib dem Anlasser mal ein paar sachte Schläge mit dem Hammer. Wenns danach besser wird, sind die Kohlen wohl langsam fällig. Ansonsten hört sichs nach Kupplungsschalter an, wenn der einmal angefangen hat Probleme zu machen wird er auch mit saubermachen nicht mehr wirklich besser. Probier mal den zu brücken, wenn dann alles normal funktioniert weißt du bescheid.
Bei der Gelegenheit am besten auch noch den Seitenständerschalter mit WD40 duschen.
I live. I die. I live again!
feigenblatt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 18 Jul 2009 21:59
Wohnort: Mering

Re: Startprobleme sp43B

#3 

Beitrag von feigenblatt »

 Themenstarter

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Morgen werde ich gleich mal etwas klopfen. Und Du meinst der Regler ist kein Grund (da ja im warmen Zustand keine Probleme da sind)
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Startprobleme sp43B

#4 

Beitrag von Motzkeks »

Meines Wissens nach raucht der Regler extrem selten ab und der würde auch warm dann nicht wirklich besser funktionieren. :roll:
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Startprobleme sp43B

#5 

Beitrag von Dennis »

Hi,

Batterie! Hatte ich auch schon und habe alle Kabel durchgeschaut und alle Relais geprüft überbrückt usw. Hatten wir neulich wieder hier im Forum das Thema.

Versuch mal, wenn sie dann kalt ist, mit dem Auto (laufender Motor) zu überbrücken. Wenn sie dann immer gut anspringt ist es die Batterie. Dafür spricht auch, dass im warmen Zustand alles in Ordnung ist.

Bei der Gelegenheit auch gleich mal das Spiel am Dekomagneten einstellen, das muss korrekt sein, sonst muss der Anlasser erstmal gegen die Kompression.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
feigenblatt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 18 Jul 2009 21:59
Wohnort: Mering

Re: Startprobleme sp43B

#6 

Beitrag von feigenblatt »

 Themenstarter

ich hatte auch nur wegen dem Blinker und der H4 die Idee daß das irgendwie zusammenhängen könnte, da alles seit dem selben Zeitpunkt auftritt
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
feigenblatt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 18 Jul 2009 21:59
Wohnort: Mering

Re: Startprobleme sp43B

#7 

Beitrag von feigenblatt »

 Themenstarter

na da hab ich ja dann Morgen nach der Arbeit noch ein bischen Beschäftigung.
Vielen Dank noch mal

Grüße Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
feigenblatt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 18 Jul 2009 21:59
Wohnort: Mering

Re: Startprobleme sp43B

#8 

Beitrag von feigenblatt »

 Themenstarter

Hab den Fehler jetzt gefunden.
Der Kabelschuh vom Pluspol an der Batterie war abvibriert. Zuerst wollte ich fremdstarten, aber da hat sich überhaupt nichts getan, auch Licht usw. ging nicht mehr. Wollte unbedingt noch fahren und habe daher ein 5mm² Kabel angelötet und nur eingeklemmt. Kleine Ursache-große Wirkung. Werde mir Morgen neue Kabelschuhe in der passenden Größe besorgen und alles wieder in Ordnung bringen.

Vielen Dank noch für die Hilfe :D
Grüße Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
Antworten