Unruhiger Leerlauf, Häufiges Absterben

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
simonfi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Sep 2014 22:27

Unruhiger Leerlauf, Häufiges Absterben

#1 

Beitrag von simonfi »

 Themenstarter

Hallo liebe DRler,

seit diesem Sommer fahre ich eine DR 650 SP 45 b Bj. 94.

Seit ich des Öfteren in der Stadt unterwegs bin, habe ich mehrere Probleme mit dieser.
1. Unruhiger Leerlauf: Der Drehzahlbereich im Leerlauf schwankt extrem, bestimmt +- 200.
2. Oft bzw. schnelles Absterben: Vor allem anfangs, aber auch im warmen Zustand stirbt sie mir ziemlich schnell ab.
Das passiert sowohl bei gezogner Kupplung beim Runterschalten, als auch wenn ich an eine Ampel heranfahre
bzw. mehr als ca.15-25 sek stehen muss. Bei kurzer Fahrdauer stirbt er mir auch oft sofort ab.
Zum Glück springt sie meist schnell wieder an, habe wenige Startprobleme.
Wenn ich mit Choke fahre, stirbt sie mir aber selten ab.
3. Schleifpunkt: Letztens Stand sie eine Woche und als Ich sie wieder fahren wollte, hatte sie der Schleifpunkt völlig verändert. Vorher war er sofort, wenn ich den Hebel losließ, nun wenn Ihn ihn fast losgelassen habe. Der Kupplungszug ist meines Wissens auch sehr gespannt.
4. Es tropft immer etwas Öl unten raus, ist aber nur relativ wenig. Fehlt vielleicht eine Dichtung oder ist sie beschädigt?

Habt ihr irgendeine Ahnung oder ähnliche Erfahrungen.
Habe bereits etwas getüftelt, aber bin selbst nur Laie und komme nicht weiter. Habe bereits Luftfilter etwas gereinigt, Benzinfilter gereinigt..
Könnte es helfen den Vergaser mal zu reinigen, den Luftfilter evtl. ganz austauschen(der Alte ist schon etwas schmutzig, aber nicht völlig verdreckt) oder ähnliches?

Vielen Dank im Voraus. :D

Simon
Benutzeravatar
DReck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 16 Aug 2008 10:16
Wohnort: Soltau

Galerie

Re: Unruhiger Leerlauf, Häufiges Absterben

#2 

Beitrag von DReck »

Wenn die DR kalt ist, mag sie nicht gerne Gas annehmen. Ich werfe sie immer erst an und ziehe dann erst Jacke, Helm und Handschuhe an. In der Zeit lasse ich sie mit Choke laufen. Nach ca. 1,5 km Fahrstrecke kann ich dann den Choke schließen.

Laß lieber die Finger vom Vergaser und laß ihn mal richtig in der Werkstatt Deines Vertrauens einstellen bzw. im Ultraschallbad reinigen wenn Düsen nicht mehr ganz offen sind(kann schon mal passieren, wenn das Motorrad länger mit Sprit im Vergaser gestanden hat)

Was Du vorher noch selbst kontrollieren kannst, ob die Gaszüge leichtgängig sind und auch immer schließen.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Unruhiger Leerlauf, Häufiges Absterben

#3 

Beitrag von Dennis »

Hi,

zu 1 und 2: ich würde auch sagen, dass es vom Vergaser kommt. Was Du nochmal prüfen kannst, ob irgendetwas im Ansaugtrakt undicht ist und dort Fremdluft am Vergaser vorbei gezogen ist. Sprüh mal (vorsichtig) die Übergänge von Zylinderkopf - Vergaser und den Vergaser mit Bremsenreiniger oder Startpilot ein. Wenn die Drehzahl sich dann hörbar ändert, ist etwas undicht.

zu 3: Das Kupplungsspiel sollte sich eigentlich nicht so dermaßen ändern. Ist der Zug vielleicht festgegammelt?
Ansonsten stellt man das Kupplungsspiel oben am Hebel ein. Die Kontermutter lösen und spiel da mal ein bisschen mit rausdrehen und reindrehen des Zuges rum. Der Hebel muss an seinem Ende ein Spiel von ca. 1cm (ich stelle eher weniger ein), bis der Zug stramm ist und man die Kupplung wirklich zieht.

zu 4: Daraus können wir nicht ahnen wo und was undicht ist. Mach mal ein Foto, woher das Öl kommt. Wenn Du das nicht genau weißt, alles sauber wischen und genau schauen.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten