Kupplung leichter machen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
baulpunkt
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 29 Jul 2014 15:48
Wohnort: Lörrach

Kupplung leichter machen

#1 

Beitrag von baulpunkt »

 Themenstarter

Guten Tag :)

Ich hab ne Frage ob jemand Erfahrungen hat mit der Kupplung und wie man die leichter bekommt. Geschmiert ist sie, bin aber noch net zufrieden.
Neuer Zug? Neuer Hebel? So ein speziellen 3Finger Hebel oder 2Finger? Taugt des was? Hat da jemand Erfahrungen?

Oder gibt es noch ne Möglichkeit die Kupplung einfach leichter zu machen?

Sp44A '93

Vielen Dank & Grüsse
Tom
Benutzeravatar
gustel33
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 122
Registriert: 30 Mai 2011 10:11
Wohnort: Zeitlarn

Galerie

Re: Kupplung leichter machen

#2 

Beitrag von gustel33 »

Hallo Tom,

ich hab meine auf hydraulisch umgebaut.
Laut Easy (Tigerparts.de) geht die zwar nicht leichter, als wenn Du neue Züge in neuer Hülle verlegst - aber ich bin im Verhältnis zu vorher begeistert.

Es ist ein Umbau auf die Magura Hymec.
Grüßle aus der Oberpfalz

Gustel

______________________________________________________________________
Bisherige Moppeds:
Yamaha XJ 600, BMW R100GS, BMW F650, BMW R100GS PD
Aktuelle Moppeds:
DR 650 RE (SP45 Bj. 1994) - für den Spaß, Dreck, Schotter und zum Basteln
BMW R1150GS (EZ 1999) - Für die größeren Touren, Straße und ein wenig Schotter
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplung leichter machen

#3 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich sagte, als ich Deine (Gustel´s) Hymec versucht hab, daß die nicht viel leichter zu ziehen geht als meine mit neuem Bowdenzug :wink: .
Ist aber auch kein Wunder, die Kolbendurchmesser (Geber 9,5 und Nehmer 11mm Verhältniss von 70/95mm²) sind ja nicht sooo Unterschiedlich daß sich da eine grosse Übersetzung einstellen würde. Das hab ich mit meinem selbstgebauten System schon durch. Wenn das Verhältniss grösser (mehr Kraft) wäre würde sich der Kolben nicht mehr weit genug bewegen und die Kupplung nicht mehr richtig trennen.Das einzige was durch die Hymec eliminiert wird ist die Reibung die im (auch neuen) Bowdenzug immer vorhanden ist.

Deshalb hab ich ja den Weg über den Umbau des Motordeckels gewählt:
Bild

Das Ganze ist natürlich etwas aufwendiger als das Hymec, ist aber dann eine Einfingerkupplung 8)

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Kupplung leichter machen

#4 

Beitrag von franz muc »

Servus Wolfgang,
was ist denn das rechts unten
im Bild für ein Stecker?
War da nicht das Glas für den
Ölstand?
Danke
Franz
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplung leichter machen

#5 

Beitrag von Easy »

Servus Franz,

das Ölschauglas ist schon noch an seiner Stelle :wink: leicht rechts vom Stecker.
Der Stecker ist der Öldruckschalter: http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ems_id=306
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
baulpunkt
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 29 Jul 2014 15:48
Wohnort: Lörrach

Re: Kupplung leichter machen

#6 

Beitrag von baulpunkt »

 Themenstarter

Servus miteinander :)

Dein Umbau Wolfgang sieht schon top aus, ich glaube aber des ist mir bisschen viel Aufwand...

Also eher doch Hydraulisch? Mit wie viel Aufwand ist das verbinden? Und was kostet der Spass?


Vielen Dank & Grüsse aus Lörrach
Tom
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Kupplung leichter machen

#7 

Beitrag von FP91 »

Nimm einfach mal einen neuen Zug inkl. Hülle. Das sind Welten! Hab meine DR nicht mehr erkannt ...
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 495
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Kupplung leichter machen

#8 

Beitrag von gummikuhfan »

baulpunkt hat geschrieben: ... Dein Umbau Wolfgang sieht schon top aus, ich glaube aber des ist mir bisschen viel Aufwand...

Also eher doch Hydraulisch? ...
Hi Tom,

vielleicht ist der von Wolfgang hydraulisch!?

Oder warum hat er Stahlflexleitungen zur Kupplung verbaut?
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
gustel33
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 122
Registriert: 30 Mai 2011 10:11
Wohnort: Zeitlarn

Galerie

Re: Kupplung leichter machen

#9 

Beitrag von gustel33 »

Hallo zusammen,

also die Kupplung von Wolfgang ist definitiv hydraulisch - aber auf eine ganz spezielle, weil Tigerparts typische Art.

Da kommt auch die Hymec nicht dran - das was Wolfgang da geschaffen hat ist einfach nur Sahne.

Gruß
Grüßle aus der Oberpfalz

Gustel

______________________________________________________________________
Bisherige Moppeds:
Yamaha XJ 600, BMW R100GS, BMW F650, BMW R100GS PD
Aktuelle Moppeds:
DR 650 RE (SP45 Bj. 1994) - für den Spaß, Dreck, Schotter und zum Basteln
BMW R1150GS (EZ 1999) - Für die größeren Touren, Straße und ein wenig Schotter
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 495
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Kupplung leichter machen

#10 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo,

kann ich mir vorstellen. Die Hymec ersetzt nur den Kupplungszug. Wolfgang hat aber, so wie es aussieht, den ganzen Betätigungsmechanismus der Kupplung umgebaut. Sieht so aus, als wenn ein Kolben direkt auf die Kupplung drückt und keine kraftfressenden Hebeleien mehr dazwischen sind!? :wink:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplung leichter machen

#11 

Beitrag von Easy »

Genau das ist ja was mich am ersten Versuch verzweifeln lassen hat, wenn die Kupplung leicht zu ziehen war dann war der Weg zu kurz um die Kupplung sauber zu trennen und wenn sie sauber trennte war sie schwerer zu ziehen als mit dem Bowdenzug.

Also anderer Weg, die ganze Hebelei entsorgen und die Hydraulik direkt auf die Kupplung drücken lassen. Jetzt drückt ein 13mm (132mm²) Kolben auf einen 34mm (907mm²) Kolben, das ist ein Verhältniss von 1 zu 6,9 und der Weg ist auch ok. Der Nehmerkolben kommt gut 2mm aus dem Zylinder.
Das war eine kleine Umstellung da der Bowdenzug nur einen kleinen Weg am Hebel oben hatte, von Kupplung offen bis geschlossen. Jetzt kann man die Kupplung auch besser dosieren.

@Gustel, ich bin schon ganz rot :lol:

@Gummikuhfan, der Nehmerzylinder stammt von den alten Triumphmodellen :wink:
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
gustel33
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 122
Registriert: 30 Mai 2011 10:11
Wohnort: Zeitlarn

Galerie

Re: Kupplung leichter machen

#12 

Beitrag von gustel33 »

Wolfgang

- diese Kupplungsbetätigung ist noch einmalig.

Wenn ich mit meinem Auspuff einen Eintrag in die Papiere habe, und weitere Umbaumaßnahmen mit den freundlichen Ing. besprochen habe, bekommst Du eine Anfrage auf Dublizierung - die ist so GEIL - ein MUSS für einen Freek wie mich 8)


PS: Bekomme warscheinlich Morgen eine Antwort auf die Materialanfrage in 10mm.

CU - Gustel
Grüßle aus der Oberpfalz

Gustel

______________________________________________________________________
Bisherige Moppeds:
Yamaha XJ 600, BMW R100GS, BMW F650, BMW R100GS PD
Aktuelle Moppeds:
DR 650 RE (SP45 Bj. 1994) - für den Spaß, Dreck, Schotter und zum Basteln
BMW R1150GS (EZ 1999) - Für die größeren Touren, Straße und ein wenig Schotter
Antworten