Ritzel und Kettenblatt
Ritzel und Kettenblatt
Hallo, was würde es bringen wenn ich von der Übersetzung Ritzel 15 Zähne Kettenblatt 42 Zähne
auf Ritzel 16 Zähne und Kettenblatt 47 Zähne wechseln würde ?
auf Ritzel 16 Zähne und Kettenblatt 47 Zähne wechseln würde ?
Re: Ritzel und Kettenblatt
Weniger Endgeschwindigkeit,aber mehr Durchzug.
Schau mal hier : http://www.needless.eu/rechner.html
Die Werte natürlich ändern....
Gruß
Dirk
Schau mal hier : http://www.needless.eu/rechner.html
Die Werte natürlich ändern....
Gruß
Dirk
Re: Ritzel und Kettenblatt
Also ich hab gestern mein Ritzel auf einen Zahn weniger umgebaut und das Blatt so gelassen wie gehabt.
Deutlicher Unterschied und viel angenehmer zu fahren als die Standardkonfiguration -kann ich jedem nur empfehlen!
Gruss Markus
Deutlicher Unterschied und viel angenehmer zu fahren als die Standardkonfiguration -kann ich jedem nur empfehlen!
Gruss Markus
-
- Stammgast
- Beiträge: 166
- Registriert: 21 Jan 2014 17:37
- Wohnort: 67122 Altrip
Re: Ritzel und Kettenblatt
Hallo Leute,
habe auf meiner SP43B schon beide Varianten gefahren. Das kleinere Ritzel ist für so ziemlich alles Gut
, Straße und leichtes Gelände. Wenn es im Gelände technischer, trailmäsiger wird ist die Variante mit dem 47er Kettenblatt besser
. Leider ist bei der Variante die Kette 2 Glieder zu kurz. Bei mir war der Verstellbereich für die Achse nicht ausreichend, weil sich durch das 47er Kettenblatt die Kette quasi verkürzt. Habe mir eine 120 gliedrige Kette mit Kettenschloß besorgt und auf die entsprechende Länge gekürzt
. Wenn man mit der langen Kette jetzt das 42er Kettenblatt fahren möchte ist die Kette wieder zu Lang. Also muss man, wenn man auf die originale Übersetzung zurück will, immer die Kette mit wechseln.
Gruß
Markus
habe auf meiner SP43B schon beide Varianten gefahren. Das kleinere Ritzel ist für so ziemlich alles Gut



Gruß
Markus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollengaul für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Parson (25 Jan 2015 15:24), Angel (02 Sep 2015 19:33)
Bin ich ölig, bin ich frölich 

Re: Ritzel und Kettenblatt
Habe jetzt auch die Kombi 15/42 drauf (dank an Easy).
Wenn so viel Positives darüber berichtet wird, freue ich mich schon auf eine Probefahrt
Wenn so viel Positives darüber berichtet wird, freue ich mich schon auf eine Probefahrt

Re: Ritzel und Kettenblatt
Ich würde immer erstmal nur das Ritzel vorne
ändern (bewirkt etwa 6-7% Veränderung der Übersetzung), da es die kostengünstigste Variante ist und meistens die Kettenlänge nicht geändert werden muss.
Man darf aber natürlich auch die Nachteile nicht vergessen.Durch eine kürzere Übersetzung erhöht sich auch die Drehzahl bei bestimmten Geschwindigkeiten.Nur mal als Beispiel mit irgendwelchen Werten : Original Übersetzung bei 100 km/h 4500 Umdrehungen und bei kurzer Übersetzung bei 100 km/h 5000 Umdrehungen.
Dadurch ergibt sich natürlich weniger Endgeschwindigkeit, höherer Benzinverbrauch und höherer Motorverschleiß.
Alles Sachen die man bedenken sollte,bevor man wild die Übersetzung verkürzt.
Ach ja, die Zulassung verliert man natürlich auch.
Gruß
Dirk
ändern (bewirkt etwa 6-7% Veränderung der Übersetzung), da es die kostengünstigste Variante ist und meistens die Kettenlänge nicht geändert werden muss.
Man darf aber natürlich auch die Nachteile nicht vergessen.Durch eine kürzere Übersetzung erhöht sich auch die Drehzahl bei bestimmten Geschwindigkeiten.Nur mal als Beispiel mit irgendwelchen Werten : Original Übersetzung bei 100 km/h 4500 Umdrehungen und bei kurzer Übersetzung bei 100 km/h 5000 Umdrehungen.
Dadurch ergibt sich natürlich weniger Endgeschwindigkeit, höherer Benzinverbrauch und höherer Motorverschleiß.
Alles Sachen die man bedenken sollte,bevor man wild die Übersetzung verkürzt.
Ach ja, die Zulassung verliert man natürlich auch.
Gruß
Dirk
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 08 Mär 2012 23:27
- Wohnort: 59846 Sundern
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Ritzel und Kettenblatt
Ich fahre selber 15/42. Wuerde nichts anderes im Alltag fahren wollen, aber der Kettenverschleiß ist schon staerker um so kleiner das Ritzel ist.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)
Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)
Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
- Enduro
- Stammgast
- Beiträge: 200
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ritzel und Kettenblatt
Ist denke ich wirklich eine frage des Einsatzes:
Viel Autobahn, dann sind die 15 / 41 wohl I.O. (jedoch falsches Motorrad
)
Mehr Landstrasse / Berge 15 / 43 (Teile von der XF 650 passen)
Auf meiner zweiten DR 650 SE fürs Gelände habe ich:
Für allgemeines Enduro-wandern 15 / 48 (längere Ketten (112 Glieder) nötig)
Falls der Kurs schneller wir 16 / 48
Wenns dann Trial mässig wird 14 / 48 (über 100 dreht der Motor dann recht hoch)
ob 48 oder 47 macht da nicht viel aus.
Gruss aus den Bergen
Viel Autobahn, dann sind die 15 / 41 wohl I.O. (jedoch falsches Motorrad

Mehr Landstrasse / Berge 15 / 43 (Teile von der XF 650 passen)
Auf meiner zweiten DR 650 SE fürs Gelände habe ich:
Für allgemeines Enduro-wandern 15 / 48 (längere Ketten (112 Glieder) nötig)
Falls der Kurs schneller wir 16 / 48
Wenns dann Trial mässig wird 14 / 48 (über 100 dreht der Motor dann recht hoch)
ob 48 oder 47 macht da nicht viel aus.
Gruss aus den Bergen
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Re: Ritzel und Kettenblatt
Hm..... ich frage mich gerade ob Du eine SP46 fährst. Die hatte vorne Original 15/41 dachte ich mich zu erinnern.
SP41 - 45 16/42
Da Enduro eine SP46 fährt..... siehe sein Text.
Ich würde mich auch seinen Ausführungen für die SP41-45 anschließen.
Glaube aber mich zu erinnern, das ein 14er Ritzel bei der SP 42 u. 44 die ich beide habe, an der Schwinge eng wird. Bin mir aber nicht so ganz sicher, werde tägl. vergesslicher. Mir läuft die Kette aber einen zu engen Bogen.
Dir muss klar sein, dass in der Betriebserlaubnis die Übersetzung steht und was eine Änderung mit sich bringt muss Dir klar sein. Auf dem Kettenblatt, zumindest auf meinem, stehen die Zähne drauf, muss also niemand abzählen. Beim Ritzel wird das durch die Abdeckung verdeckt.
Für die SP41-45 ist 15/48 im Stadtverkehr, auf engen Landstrassen und Pässen eine schöne Übersetzung. Durch Dein geringes Gewicht jagst Du damit so manches Sportmotorrad vor Dir her
Wenn es in die Gerade geht sind die aber bis zur nächsten Kurve weg.
Auf Bundesstrassen oder Autobahnen ist das ein absolutes "no go"
Bei 120 - 130 dreht der Motor, dass es weh tut.
Die Frage wäre also erstmal nicht, was würde es bringen, sondern eher was wäre Deine Absicht
Vorne bringt ein Zahn weniger viel mehr als ein Zahn hinten.... denke das ist Dir klar.... deshalb frage ich mich, warum Du vorne einen Zahn mehr möchtest. Das hebt sich dann ja zum großen Teil wieder auf. Kann man berechnen, dafür gibt es gut Programme, auch für die benötigte Kettenlänge.
So grob überschlagen wäre die Antwort für was es bringt von 15/42, wenn das Original wäre, auf 16/45 zu wechseln..... Nicht viel außer, dass die Betriebserlaubnis erlischt und die Kette zu sehr spannt.
Die zwei Zähne bis 47 ..... das Du etwas mehr schalten musst. Das kommt bei einer Übersetzung von 15/48 dazu, Du bist nur am Schalten. Im Gelände kannst Du aber auch mal im dritten Gang längere Passagen bewältigen..... oder im Zweiten, da schaltest Du dann weniger
Kettenverschleiß? Seit ich bereit bin auch mal 180 für einen Kettensatz auszugeben, hab ich keine Probleme mehr mit Ketten und meine machen wirklich was mit.
Gruß Mathias
SP41 - 45 16/42
Da Enduro eine SP46 fährt..... siehe sein Text.
Ich würde mich auch seinen Ausführungen für die SP41-45 anschließen.
Glaube aber mich zu erinnern, das ein 14er Ritzel bei der SP 42 u. 44 die ich beide habe, an der Schwinge eng wird. Bin mir aber nicht so ganz sicher, werde tägl. vergesslicher. Mir läuft die Kette aber einen zu engen Bogen.

Dir muss klar sein, dass in der Betriebserlaubnis die Übersetzung steht und was eine Änderung mit sich bringt muss Dir klar sein. Auf dem Kettenblatt, zumindest auf meinem, stehen die Zähne drauf, muss also niemand abzählen. Beim Ritzel wird das durch die Abdeckung verdeckt.
Für die SP41-45 ist 15/48 im Stadtverkehr, auf engen Landstrassen und Pässen eine schöne Übersetzung. Durch Dein geringes Gewicht jagst Du damit so manches Sportmotorrad vor Dir her

Wenn es in die Gerade geht sind die aber bis zur nächsten Kurve weg.

Auf Bundesstrassen oder Autobahnen ist das ein absolutes "no go"

Bei 120 - 130 dreht der Motor, dass es weh tut.

Die Frage wäre also erstmal nicht, was würde es bringen, sondern eher was wäre Deine Absicht

Vorne bringt ein Zahn weniger viel mehr als ein Zahn hinten.... denke das ist Dir klar.... deshalb frage ich mich, warum Du vorne einen Zahn mehr möchtest. Das hebt sich dann ja zum großen Teil wieder auf. Kann man berechnen, dafür gibt es gut Programme, auch für die benötigte Kettenlänge.
So grob überschlagen wäre die Antwort für was es bringt von 15/42, wenn das Original wäre, auf 16/45 zu wechseln..... Nicht viel außer, dass die Betriebserlaubnis erlischt und die Kette zu sehr spannt.

Die zwei Zähne bis 47 ..... das Du etwas mehr schalten musst. Das kommt bei einer Übersetzung von 15/48 dazu, Du bist nur am Schalten. Im Gelände kannst Du aber auch mal im dritten Gang längere Passagen bewältigen..... oder im Zweiten, da schaltest Du dann weniger

Kettenverschleiß? Seit ich bereit bin auch mal 180 für einen Kettensatz auszugeben, hab ich keine Probleme mehr mit Ketten und meine machen wirklich was mit.

Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
- Machaon
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: im Herzen von Hamburg
Re: Ritzel und Kettenblatt
Hallo alle zusammen,Enduro hat geschrieben:Ist denke ich wirklich eine frage des Einsatzes:
Viel Autobahn, dann sind die 15 / 41 wohl I.O. (jedoch falsches Motorrad)
Mehr Landstrasse / Berge 15 / 43 (Teile von der XF 650 passen)
Gruss aus den Bergen
reicht die Kettenlänge des Originalkettensatzes mit 15-41 aus, auf ein 43er Kettenblatt zu wechseln? Kenne mich mit den Kettenlängen der DR noch nicht aus. Ein Zahn mehr sollte ja klappen, aber 2 mehr?
Grüße
machaon
Dr650 SE SP46b EZ Juni 96, 21tkm
Dr800 Big SR43b Bj 93, 68tkm
Dr800 Big SR43b Bj 93, 68tkm
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Ritzel und Kettenblatt
Hallo,
ist kein Problem, ich fahre auch (eher steht die Gute derzeit halb zerlegt!
) 15-43 auf meiner 46er mit der originalen Kettenlänge!
Gruß, Thomas
ist kein Problem, ich fahre auch (eher steht die Gute derzeit halb zerlegt!

Gruß, Thomas