Gaszug Doppelt oder Einfach?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Gaszug Doppelt oder Einfach?

#1 

Beitrag von XuDaBit »

 Themenstarter

Hi Leute,
habe eigentlich nur ne kurze Frage.
Meine DR 650 RSE hat ja einen Gaszug mit Öffner und Schließer. Da der allerdings recht schwergängig läuft und ich in 3 Wochen in Urlaub fahre, möchte ich den dann noch erneuern.
Da der einfache Gaszug aber doch schon günstiger ist (für nen Schüler sind knapp 15€ nicht grade wenig :P ) wollte ich fragen, obs der einfache gaszug auch tut oder ob ich lieber den doppelten kaufen soll.

Falls jemand rein zufällig noch einen gut funktionierenden Gaszug zuhause rumliegen hat, könnte er mir den natürlich auch anbieten wenn er möchte :)

Gruß
Marcel
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#2 

Beitrag von jachriko »

Nimm den einfachen. Beim Einbau alles schön schmieren (Gasgriffgehäuse etc.) und auf Freigängigkeit prüfen, dann reicht ein einfacher Zug.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#3 

Beitrag von XuDaBit »

 Themenstarter

jachriko hat geschrieben:Nimm den einfachen. Beim Einbau alles schön schmieren (Gasgriffgehäuse etc.) und auf Freigängigkeit prüfen, dann reicht ein einfacher Zug.
Hatte mir nun den einfachen bestellt. Durch die Angabe meiner Maschine bei der Bestellung (bei Hessler natürlich) wurde ich darauf hingewiesen, dass das ein anderer wäre. Bei Nachfrage ob der denn nicht passen würde wurde mir gesagt, dass der einfache Zug andere Maße hätte. Hat mir allerdings ein Angebot über einen gebrauchten Zug für den gleichen Preis gemacht. Guter Service find ich :)
Niki72
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 03 Jun 2011 16:22

Re: Gaszug Doppelt Länge ?

#4 

Beitrag von Niki72 »

Hallo,

weil´s zum Thema passt auch gleich meine erste Frage.

Ich habe bei einem Lenkerumbau meiner SP44 einen Kupplungszug der DR 650 SE verbaut weil er ca. 5cm länger ist.
Kann ich daraus schließen das der Gaszug (doppelt) ebenso länger ist und gilt das auch für den Chokezug :?:

Gruß aus OWL
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#5 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo allwissendes Forum,

habe meine DR ja noch nicht so lange, möchte mir aber, wie ich es eigentlich immer gemacht habe, die Züge als Reserve in den Tankrucksack packen, um die notfalls auch unterwegs wechseln zu können. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass es einfache und doppelte Gaszüge gibt. Da mein Mopped in einer Garage steht, die etliche km entfernt ist, kann ich nicht mal eben nachsehen gehen. Gibt es den Doppelzug nur bei bestimmten Modellen oder ist das unterschiedlich, sprich man muss auf jeden Fall nachsehen oder kann man sagen, das die SP43B grundsätzlich den doppelten hat?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#6 

Beitrag von Motzkeks »

41+42 haben einfachen Zug, 43 und drüber doppelten. Glaube ich. :roll:
Einfacher Zug passt bei 43-45 soweit ich weiß auch.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#7 

Beitrag von gummikuhfan »

Hi,

ist der Doppelzug denn mit einfachen Mitteln (unterwegs) zu wechseln? Mag es eigentlich nicht, wenn ich auf dem Schandwagen nach Hause fahren muss! :oops:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#8 

Beitrag von Motzkeks »

Ganz normal. Tank abbauen, Muttern des Zugs am Gaser lösen, Nippel aushängen, L-Stück am Gasgriff öffnen (zwei Schrauben) und den Zug aus der Gasgriffhülse hängen. In umgekehrter Reihenfolge montieren. Ist kein Akt, find ich.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#9 

Beitrag von maz »

Würd jedenfalls den Doppelten nehmen. Wer einmal hängendes Gas erlebt hat ist froh darüber.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#10 

Beitrag von Easy »

Servus,

ausserdem passt der Einfache nicht an einen Doppelzuggasgriff da dieser eine M8 Einstellschraube oben hat und nicht die Führungsröhrchen wie der Doppelte.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#11 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo,

erst mal danke für die Info.

Dann direkt die nächste Frage. Es gibt ja auch noch den Dekompressionszug. Wenn der reißen würde, ist der Motor trotzdem zu starten oder schafft der Anlasser es nicht, gegen die volle Kompression durchzudrehen?
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#12 

Beitrag von Easy »

Das geht schon, man muss den Kolben nur über den OT gegen die Kompression heben.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#13 

Beitrag von gummikuhfan »

Easy hat geschrieben:Das geht schon, man muss den Kolben nur über den OT gegen die Kompression heben.
Hi,

wie merke ich das beim Anlasser?

Bedeutet das letztendlich, der Dekozug muss nicht unbedingt ins Notfallgepäck?
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#14 

Beitrag von Easy »

Du tritts den Kicker langsam nach unten bis er durch die Kompression ansteht, dann mit dem Kicker weiter bis er die Kompression überwunden hat.
Dann den Startvorgang ganz normal ausführen.

Aber Du hast ja eine Daumenkicker, ich habe schon gelesen daß der Anlasser auch ohne die Autodeko funktioniert. Gesund für die ganze Geschichte da drin ist das aber bestimmt nicht.
In dem Fall würde ich den kurze Bowdenzug mit ins Gepäck legen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Gaszug Doppelt oder Einfach?

#15 

Beitrag von AWolff »

gummikuhfan hat geschrieben:… Züge als Reserve in den Tankrucksack packen, um die notfalls auch unterwegs wechseln zu können. ...
Das halte ich für absolut überflüssig!
Wenn du ein paar Schraubnippel und bestenfalls noch ein Feuerzeug und Lötzinn dabei hast,
kannst du den Zug unterwegs schnell reparieren! In der Regel reisst ja nur das Endstück ab,
und das lässt sich durch einen Schraubnippel ersetzen! Wenn der Schraubnippel verlötet wird
hält er sogar am Kupplungszug …
Ich hab meinen Deko-Zug schon 2 mal so repariert, und ein mal den Kupplungszug eines
Kumpels, während einer Tour in den Tschechischen Bergen! Der fährt immer noch damit …

Wenn sich der Gaszug irgendwo in der Mitte "aufdröselt" merkt man es lange vor dem reissen,
da er klemmt! Und dass passiert nicht von heute auf morgen ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten