Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Hannes1988
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 20 Jun 2014 10:26

Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

#1 

Beitrag von Hannes1988 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
meine DR SP44B wurde neu lackiert und gerade wieder zusammen gebaut. Was mich stutzig macht, der Umlenkknochen hat in der Schwinge axiales Spiel. Habe ich hier Distanzscheiben vergessen/verloren, oder ist dies normal? Ich habe dazu mal ein Bild angehängt.
Bild

Wo ich mir auch nicht mehr sicher bin, der Umlenkhebel, wie wird der eingaubt? Die abgehenden Hebel sind ja außermittig mit der Welle verbunden, muss das außermittige nach unten, oder nach oben? Dazu ist ebenfalls ein Bild angehängt. Ich bin mir eigtl ziemlich sicher, dass es so eingebaut war wie auf dem Bild dargestellt, aber es ist fraglich, ob an der Kiste nicht schon mal etwas getauscht wurde...
Bild

Wäre um euere Hilfe dankbar,
Hannes
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

#2 

Beitrag von FP91 »

http://www.ronayers.com/CUSHION-LEVER-M ... 84907.aspx

Hab mir die Zeichnung nicht genau angesehen, aber auf den ersten Blick würd ich sagen da fehlen mindestens die Fettleitbleche - sonst würd das da nicht so raussiffen!
Hannes1988
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 20 Jun 2014 10:26

Re: Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

#3 

Beitrag von Hannes1988 »

 Themenstarter

Mit dem Link komme ich auf einen RM Umlenkhebel, wenn ich die DR auswähle, dann fehlt nichts.

Mein zweites Problem konnte ich lösen, der Hebel war wirklich falsch montiert. Somit hat da wohl schon jemand vorher gebastelt :(
Aber das axiale Spiel macht mir wirklich noch sorgen...
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

#4 

Beitrag von SK »

FP91 hat geschrieben:http://www.ronayers.com/CUSHION-LEVER-M ... 84907.aspx

Hab mir die Zeichnung nicht genau angesehen, aber auf den ersten Blick würd ich sagen da fehlen mindestens die Fettleitbleche - sonst würd das da nicht so raussiffen!

Sind die RM-Teile die gleichen???
Ich glaube nicht!
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

#5 

Beitrag von MaSc73 »

Bild

Wie sieht es denn mit den Bauteilen um Nummer 1 aus, ist da alles verbaut?
Normalerweise sollte kein großes Spiel vorhanden sein.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

#6 

Beitrag von FP91 »

Seltsam - eigentlich sollte es da zu den 650er Fiches gehen. Sonst einfach mal zurück und schauen.
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

#7 

Beitrag von MaSc73 »

Das Bild von mir ist von einer SP44.
http://www.bike-parts-suz.de/
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Hannes1988
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 20 Jun 2014 10:26

Re: Unklarheiten bei Einbau Umlenkung

#8 

Beitrag von Hannes1988 »

 Themenstarter

so, jetzt ist alles geklärt.

Zusammenfassend nochmal: Der Hebel war falsch eingebaut und es fehlen keine Distanzen. Abgedichtet wird durch Dichtungen im Umlenkhebel.

Danke für eure Infos!
Antworten