Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Besten ?
- V-SuzukiDRSP91
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Mär 2015 22:58
- Galerie
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Hallo bin neu hier im Forum und habe mal eine Frage bezüglich der Kupplung.
Ab welcher Laufleistung kommt das mit dem durchrutschen? Unterschiedlich
der Beanspruchung denke ich.
Danke im Voraus
Ab welcher Laufleistung kommt das mit dem durchrutschen? Unterschiedlich
der Beanspruchung denke ich.
Danke im Voraus
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Jep, richtig erkannt, das Rutschen ist abhängig von der Beanspruchung aber auch der Einstellung des Zuges und auch der Gewohnheit des Fahrers.
Nach allem was ich bisher so gelesen habe geht die Bandbreite von 20Tkm bis 40Tkm. Ich hab in meiner allerdings meines wissens auch noch die erste Kupplung drin, Tacho steht grad bei 46Tkm, und ich kenne mindestens einen DR-ler hier in der Gegend mit jenseits der 40Tkm ebenfalls mit erster Kupplung. Sind aber beides 46er, ich bin mir nicht sicher ob das mit den alten Baureihen vergleichbar ist...
Tatsache ist, wenn das rutschen anfängt merkst du´s. Definitiv.
Gruss Dominik
Nach allem was ich bisher so gelesen habe geht die Bandbreite von 20Tkm bis 40Tkm. Ich hab in meiner allerdings meines wissens auch noch die erste Kupplung drin, Tacho steht grad bei 46Tkm, und ich kenne mindestens einen DR-ler hier in der Gegend mit jenseits der 40Tkm ebenfalls mit erster Kupplung. Sind aber beides 46er, ich bin mir nicht sicher ob das mit den alten Baureihen vergleichbar ist...
Tatsache ist, wenn das rutschen anfängt merkst du´s. Definitiv.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- V-SuzukiDRSP91
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Mär 2015 22:58
- Galerie
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Leider ja und deswegen muss ich wohl meine Kupplung machen ich hoffe das wird nicht so kompliziert
Könnt ihr mir was empfehlen was auch richtig was aushält
Mfg

Könnt ihr mir was empfehlen was auch richtig was aushält

Mfg
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Zuerst: Ich muss mich korrigieren, auf meiner Uhr stehen in Wirklichkeit nur 40,5Tkm, ich hab da irgendwie eine 0 übersehen. Nachdem ich gestern aber nochmal mit dem Vorbesitzer gesprochen habe ist es tatsächlich noch die erste Kupplung.
Was verstehst du denn unter "richtig was aushalten"? Es gibt ja Gerüchte dass diese Rallye-Carbon-Beläge belastbarer sind, leider ist das nicht so einfach zu verifizieren weil ja jeder sein Moped anders fährt. Und anders einstellt.
Ich persönlich würde auf die normalen Reibscheiben setzen. Die halten ja einige 10Tkm und ob die jetzt bei erhöhter Belastung nach 25Tkm die Grätsche machen oder doch erst nach 35Tkm macht doch monetär kaum einen Unterschied mehr.
Zur Schwierigkeit: Ich hab an meiner 44er damals den Kupplungssatz getauscht, ist absolut kein Hexenwerk wenn man nicht an jeder Hand 10 linke große Zehen statt der Finger hat. Es empfiehlt sich die Anlaufscheiben, Druckfedern und Metallscheiben mit zu tauschen, dann noch mögliche Rattermarken im Korb ausgleichen und schwups ist die neue Kupplung drin. Da gibts einen guten Thread dazu.
Gruss Dominik
Was verstehst du denn unter "richtig was aushalten"? Es gibt ja Gerüchte dass diese Rallye-Carbon-Beläge belastbarer sind, leider ist das nicht so einfach zu verifizieren weil ja jeder sein Moped anders fährt. Und anders einstellt.
Ich persönlich würde auf die normalen Reibscheiben setzen. Die halten ja einige 10Tkm und ob die jetzt bei erhöhter Belastung nach 25Tkm die Grätsche machen oder doch erst nach 35Tkm macht doch monetär kaum einen Unterschied mehr.
Zur Schwierigkeit: Ich hab an meiner 44er damals den Kupplungssatz getauscht, ist absolut kein Hexenwerk wenn man nicht an jeder Hand 10 linke große Zehen statt der Finger hat. Es empfiehlt sich die Anlaufscheiben, Druckfedern und Metallscheiben mit zu tauschen, dann noch mögliche Rattermarken im Korb ausgleichen und schwups ist die neue Kupplung drin. Da gibts einen guten Thread dazu.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Und die Anlaufscheiben würd ich auch gleich noch mitwechseln.
Wäre Ärgerlich nach ein paar Km alles nochmal auseinander zu rupfen.
Wäre Ärgerlich nach ein paar Km alles nochmal auseinander zu rupfen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- V-SuzukiDRSP91
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Mär 2015 22:58
- Galerie
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Hallo ich melde mich nochmal, also ich habe nochmal nach Kupplungssätzen geschaut. Und ein Hersteller rät von vollsynthetischem Öl ab. Mein jetziges Öl ist Castrol Power1 Racing SAE 10W-40 4T und da steht 100% synthetisch drauf
aber hat die folgenden Spezifikationen: JASO MA-2 (JASO T903: 2006); API SL. Und laut der Spezifikation darf ich das doch fahren
Ich bin etwas durcheinander ich brauche mehr Empfehlungen 



Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Wenn da JASO MA-2 draufsteht, dann ist das OK.
Ansonsten macht der eine Zeug rein, das teurer als guter Schnaps ist, und der andere das billigste...
Ansonsten macht der eine Zeug rein, das teurer als guter Schnaps ist, und der andere das billigste...
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Ich hatte mal ein syntetiköl mit MA2 in meiner SV..
Das hat die Kupplung nicht wirklich vertragen.
An der DR teste ich jetzt mal das Addinol Pole Position 10w50
Das hat die Kupplung nicht wirklich vertragen.
An der DR teste ich jetzt mal das Addinol Pole Position 10w50
Grussi AXL
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Also ich nehme seit ich Suzuki fahre das Castrol Power1 ohne Probleme. Das Öl mochten sowohl die 750er GSX Bj 84als auch die SP44 Bj 92 und die SP46 Bj 1997 hat auch noch nicht gemeckert.
Ist nicht das billigste Öl, zugegeben. Aber ich hatte mir mal im Internet einen größeren Vorrat davon angeschafft und da kam dann ein Literpreis raus der damals deutlich unter den Standard-Baumarkt-Motorradölen lag. Und wenn immer einige Kanister davon in der Garage stehen tut man sich auch nicht so schwer mit der Entscheidung "Mach ich jetzt einen Ölwechsel oder mach ichs nicht...."
Das einzige Motorrad bei dem ich mal Probleme mit Synthetischem Öl hatte war meine alte Bolle, 750er Bol'd'Or Bj weiss ich nicht mehr (Schande über mich). Da hab ichs auch gut gemeint und nach dem Ölwechsel große Augen gemacht warum die Kupplung keine Kraft mehr übertragen mag. Also die teuere Plörre raus und billigstes mineralisches rein und siehe da: perfekter Kraftschluss als wäre nie was gewesen.
Das Moped kam aber auch aus Zeiten in denen es diese ganzen synthetischen Zusätze noch nicht gab oder zumindest nicht in diesem Ausmaß wie heutzutage. Bei der DR sollte das eigentlich kein Problem mehr sein.
Gruss Dominik
Ist nicht das billigste Öl, zugegeben. Aber ich hatte mir mal im Internet einen größeren Vorrat davon angeschafft und da kam dann ein Literpreis raus der damals deutlich unter den Standard-Baumarkt-Motorradölen lag. Und wenn immer einige Kanister davon in der Garage stehen tut man sich auch nicht so schwer mit der Entscheidung "Mach ich jetzt einen Ölwechsel oder mach ichs nicht...."
Das einzige Motorrad bei dem ich mal Probleme mit Synthetischem Öl hatte war meine alte Bolle, 750er Bol'd'Or Bj weiss ich nicht mehr (Schande über mich). Da hab ichs auch gut gemeint und nach dem Ölwechsel große Augen gemacht warum die Kupplung keine Kraft mehr übertragen mag. Also die teuere Plörre raus und billigstes mineralisches rein und siehe da: perfekter Kraftschluss als wäre nie was gewesen.
Das Moped kam aber auch aus Zeiten in denen es diese ganzen synthetischen Zusätze noch nicht gab oder zumindest nicht in diesem Ausmaß wie heutzutage. Bei der DR sollte das eigentlich kein Problem mehr sein.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- V-SuzukiDRSP91
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 14 Mär 2015 22:58
- Galerie
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Ok schonmal vielen Dank für die Antworten 
dann kann ich das Öl ja beruhigt weiter fahren
jetzt muss ich nur noch den richtigen Kupplungssatz finden, wenn ihr eine Empfehlung habt immer her damit
Wie ich schon öfters gelesen habe sind die meisten schon verstärkt, eventuell wechsel ich auch gleich den Kupplungszug mit.
mfg

dann kann ich das Öl ja beruhigt weiter fahren

jetzt muss ich nur noch den richtigen Kupplungssatz finden, wenn ihr eine Empfehlung habt immer her damit

mfg
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Ich würde die einschlägigen DR-Spezialisten vorschlagen. Stefan Hesslers DR-Shop oben links im Eck oder Wolfgangs Tigerparts
Ich habe bei beiden schon bestellt und beide sind was Kommunikation, Service und Kundenorientiertheit angeht vorbildliche Beispiele im Ersatzteilgeschäft.
Da findest du alles was du brauchst, die bieten das auch als Paket an wenn ich mich nicht verkuckt habe. Und wenn man schon an die Kupplung rangeht machen die paar € für den Zug dann auch nicht mehr viel aus. Hab ich damals auch gemacht, der Unterschied ist deutlich spürbar gewesen.
Viel Erfolg!
Ich habe bei beiden schon bestellt und beide sind was Kommunikation, Service und Kundenorientiertheit angeht vorbildliche Beispiele im Ersatzteilgeschäft.
Da findest du alles was du brauchst, die bieten das auch als Paket an wenn ich mich nicht verkuckt habe. Und wenn man schon an die Kupplung rangeht machen die paar € für den Zug dann auch nicht mehr viel aus. Hab ich damals auch gemacht, der Unterschied ist deutlich spürbar gewesen.
Viel Erfolg!
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Das beste Öl ist nicht das, was am meisten kostet
sondern das, was in der Betriebsanleitung steht
Bei einer SP46B ist das SAE 10W-40 API SF JASO MA2 (und alles andere sind blödsinnige Dilettantenversuche)
Die Kupplungen der DRs sind sehr unterschiedlich.
Manche Typen waren für ihre kranken Kupplungen bekannt
ganz anders die SP46, die aus Verbesserungsgründen die gleiche Kupplung
wie das 96er 750er Vierzylindermodell bekam - diese Kupplungen sind im Vergleich unkaputtbar.
In jedem Fall würde ich versuchen eine Kupplung aus dem Zubehör zu bekommen,
erfahrungsgemäß sind die besser als die erstausgerüsteten.
Stefan Hessler bedient damit seine Kunden vorbildlich
Eine weitere Diskussion ohne zu wissen, welches DR- Modell du hast ist daher auch Quatsch
Interessant ist es, sich bei WIKI einmal die Spezifikationen von SAE, API, JASO anzusehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
sondern das, was in der Betriebsanleitung steht
Bei einer SP46B ist das SAE 10W-40 API SF JASO MA2 (und alles andere sind blödsinnige Dilettantenversuche)
Die Kupplungen der DRs sind sehr unterschiedlich.
Manche Typen waren für ihre kranken Kupplungen bekannt
ganz anders die SP46, die aus Verbesserungsgründen die gleiche Kupplung
wie das 96er 750er Vierzylindermodell bekam - diese Kupplungen sind im Vergleich unkaputtbar.
In jedem Fall würde ich versuchen eine Kupplung aus dem Zubehör zu bekommen,
erfahrungsgemäß sind die besser als die erstausgerüsteten.
Stefan Hessler bedient damit seine Kunden vorbildlich

Eine weitere Diskussion ohne zu wissen, welches DR- Modell du hast ist daher auch Quatsch
Interessant ist es, sich bei WIKI einmal die Spezifikationen von SAE, API, JASO anzusehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Ich find den hier noch ergänzend zu deinem Link Erisch: http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l
Da gibts noch ne Tabelle mit den API-Normen daraus geht schön die zeitliche Entwicklung der Einzelnen Normen hervor.
Bezeichnend finde ich dass in der Wartungsanleitung für die alten DR's nur drinsteht 10W40 mit API SF, bei der 46er aber drinsteht muss mindestens SE, SF oder SG entsprechen. Frei nach dem Motto: "Mach doch was'd willsch, wird scho recht"
So wie sich das für mich darstellt ist es ab SG aufwärts wurscht was drin ist. Und es soll JASO-MA für die Ölbadkupplung sein. Ob das dann ein SL oder ein SN oder was auch immer ober ob das JASO MA 1 oder 2 ist spielt IMHO keine große Rolle mehr.
Ist aber nur meine persönliche Meinung, ich bin weder Schmierstoff- noch Tribologie-Experte
Da gibts noch ne Tabelle mit den API-Normen daraus geht schön die zeitliche Entwicklung der Einzelnen Normen hervor.
Bezeichnend finde ich dass in der Wartungsanleitung für die alten DR's nur drinsteht 10W40 mit API SF, bei der 46er aber drinsteht muss mindestens SE, SF oder SG entsprechen. Frei nach dem Motto: "Mach doch was'd willsch, wird scho recht"
So wie sich das für mich darstellt ist es ab SG aufwärts wurscht was drin ist. Und es soll JASO-MA für die Ölbadkupplung sein. Ob das dann ein SL oder ein SN oder was auch immer ober ob das JASO MA 1 oder 2 ist spielt IMHO keine große Rolle mehr.
Ist aber nur meine persönliche Meinung, ich bin weder Schmierstoff- noch Tribologie-Experte
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
riischtisch
das mit den API Spec's hat sich nach Erscheinen der letzten DRs erst so entwickelt - aber richtig das zu erwähnen.
JASO heißt außer Japanese Automotive Standard Org. nix weiter, aber 96 hatten die auch noch keine 2M, die kam, als die Mopedhersteller dann dicken Ärger mit den Dosenölen hatten
Im Grunde wollen die ISO, SAE, API, Jaso alle das Gleiche, nämlich Standards setzen.
DE hat übrigens auch eine, die VDA, die lassen es aber dabei bewenden Standards für die Hersteller und deren Lieferanten zu "erlassen", also für die OEM
das mit den API Spec's hat sich nach Erscheinen der letzten DRs erst so entwickelt - aber richtig das zu erwähnen.
JASO heißt außer Japanese Automotive Standard Org. nix weiter, aber 96 hatten die auch noch keine 2M, die kam, als die Mopedhersteller dann dicken Ärger mit den Dosenölen hatten
Im Grunde wollen die ISO, SAE, API, Jaso alle das Gleiche, nämlich Standards setzen.
DE hat übrigens auch eine, die VDA, die lassen es aber dabei bewenden Standards für die Hersteller und deren Lieferanten zu "erlassen", also für die OEM
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kupplung wechseln .. welche ? wo bekomm ich die am Beste
Hallo zusammen!
...zum Kupplungstausch, Anlaufscheiben, Federn, einschl. fundierten Abhandlungen über moderne Motorenöle, usw. ist ja hier reichlich gepostet worden...
Dennoch will ich noch was zum Thema "Kupplungszug" zum besten geben, dass ich hier so noch nicht erwähnt fand, es hat mich damals mein "freundlicher" darauf aufmerksam gemacht, als ich noch blutiger "DR- Frischling"
war:
...der Kupplungszug hat ja am Motorblock einen "Durchhang", dort kann, z.B. nach Regenfahrten, Ausflügen ins "Geschlämme" oder bei "ständig- draußen- Übernachtern" und den immer mal wieder aufgefundenen "vernachlässigten- Gammel- Moppeds", gerne mal ein bisschen Feuchtigkeit drin stehen bleiben, was im laufe der Zeit zur Korrosion des Zuges und/oder der Führungshülle (...mir ist jetzt allerdings nicht geläufig, ob da noch eine zusätzliche Hülle aus Silikon o.ähnl. drin ist...) führen wird, der Zug dadurch schwergängig wird, hängen bleibt und, nach loslassen des Kupplungshebels, nicht mehr wieder ganz aufmacht!
Wenn es dann zu Problemen mit der Kupplung (...rutschen...) kommt, sollte auch der Zug (wie erwähnt) in Augenschein genommen werden...(regelmäßiges Ölen des Zuges wäre eine lebensverlängernde Maßnahme...)
...u.U. ist es sinnvoll, von Zeit zu Zeit, der DR mal einen neuen Kupplungszug zu spendieren!
Spätestens wenn man die Kupplung nur noch mit 2 Händen gezogen bekommt
, wäre der Zeitpunkt zum tauschen...
Gruß, Uli

...zum Kupplungstausch, Anlaufscheiben, Federn, einschl. fundierten Abhandlungen über moderne Motorenöle, usw. ist ja hier reichlich gepostet worden...

Dennoch will ich noch was zum Thema "Kupplungszug" zum besten geben, dass ich hier so noch nicht erwähnt fand, es hat mich damals mein "freundlicher" darauf aufmerksam gemacht, als ich noch blutiger "DR- Frischling"

...der Kupplungszug hat ja am Motorblock einen "Durchhang", dort kann, z.B. nach Regenfahrten, Ausflügen ins "Geschlämme" oder bei "ständig- draußen- Übernachtern" und den immer mal wieder aufgefundenen "vernachlässigten- Gammel- Moppeds", gerne mal ein bisschen Feuchtigkeit drin stehen bleiben, was im laufe der Zeit zur Korrosion des Zuges und/oder der Führungshülle (...mir ist jetzt allerdings nicht geläufig, ob da noch eine zusätzliche Hülle aus Silikon o.ähnl. drin ist...) führen wird, der Zug dadurch schwergängig wird, hängen bleibt und, nach loslassen des Kupplungshebels, nicht mehr wieder ganz aufmacht!
Wenn es dann zu Problemen mit der Kupplung (...rutschen...) kommt, sollte auch der Zug (wie erwähnt) in Augenschein genommen werden...(regelmäßiges Ölen des Zuges wäre eine lebensverlängernde Maßnahme...)
...u.U. ist es sinnvoll, von Zeit zu Zeit, der DR mal einen neuen Kupplungszug zu spendieren!
Spätestens wenn man die Kupplung nur noch mit 2 Händen gezogen bekommt


Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012