Stecker/Sensor am Vergaser

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
lthomsen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 17 Apr 2014 17:36

Stecker/Sensor am Vergaser

#1 

Beitrag von lthomsen »

 Themenstarter

Servus zusammen,

und zwar hab ich eine Frage zu einem Stecke/Sensor am Mikuni BST40 Vergaser der DR650 RSE (Sp43 BJ91).

Es geht um den Stecker auf der rechten Fahrzeugseite. Meiner Meinung nach könnte es der Stecker für den Drosselklappensensor oder ähnliches sein, der Informationen für die Zündung an die CDI gibt. Auf jeden Fall finde ich keinerlei Informationen im Netz oder Handbüchern hierzu. Das Bauteil hat zwei Langlöcher zum einstellen und ich wollte mich mal erkundigen, was man damit einstellen kann bzw. wie man die optimale Einstellung hierfür herausfinden kann?

Ich hoffe ihr könnte mir folgen bzw. mir helfen :)


Grund für das alles: Beim ersten Vergaserausbau hab ich das Bauteil dummerweise vom Vergaser gelöst und die Positionsmarkierung ist verwischt.

Danke im Vorab für eure Hilfe.

PS:
Hier ein Bild auf dem das Bauteil gut zu sehen ist http://www.ktmclub.ro/forum/uploads/pos ... 337806.jpg
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#2 

Beitrag von AXL »

Noch nie gesehen .

Meine hat das nicht
Grussi AXL
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#3 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D

...schließe mich Axl an: noch nie gesehen, hat meine auch nicht :roll:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
CH-Patrick
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 09 Nov 2013 16:54
Wohnort: Olten

Fahrerkarte

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#4 

Beitrag von CH-Patrick »

Keine Ahnung, ich würde bei Mikuni-Topham nachfragen.

Gruss
Patrick
Geniesse meine 1987 DR 600 S zur Freude,
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
Lordhelmchen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 21 Jul 2013 11:43
Wohnort: 90571 -

Galerie
Fahrerkarte

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#5 

Beitrag von Lordhelmchen »

Hi,
also ich würde meinen dass der Stecker dann richtig eingestellt ist wenn er einfach abgesteckt bleibt.... :wink:
Bist sicher dass das Teil bei der SP43 original auch drauf gehört ?
Bemühe doch mal die Suchfunktion nach dem Thema - gibt interessante Antworten darin
Grüßle
Peter
Lordhelmchen...
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#6 

Beitrag von Dennis »

Hi,

wohin geht denn das Kabel, dass Du an diesen ominösen Schalter stecken willst?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
Jannek
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Jun 2010 19:59
Wohnort: Marktoberdorf, Allgäu

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#7 

Beitrag von Jannek »

Hm, den Schalter hat doch eigentlich nur die SP46 meine ich.

Gruß Jannek
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#8 

Beitrag von MaSc73 »

Moin!

Es handelt sich bei dem abgebildeten Bauteil um einen Drosselklappensensor, dieser sollte drei Anschlüsse im Inneren haben.
An Signal 1 und Masse wird ein fester Widerstand gemessen, sagen wir Sollwert 3,5-6kohm...an Signal 2 und Masse wird bei voll geöffneter Drosselklappe (Vollgas)
ein zweiter Wert in einem bestimmten Bezug auf Wert 1 durch verdrehen des Sensors eingestellt.
Ein Beispiel: du mißt beim ersten Wert 5kohm, dann bist du schonmal im Sollwertbereich, dieser Wert ist wie gesagt nicht veränderbar.
Dann ist Vorgabe, das der zweite Wert (Signal 2 und Masse) durch verdrehen auf 75% vom ersten eingestellt wird...5x0,75 ergibt 3,75kohm...das muss der zweite Wert sein.
Wird einer der beiden Werte nicht erreicht, ist der Sensor sehr wahrscheinlich defekt.
Der Sensor gibt Signale an das Steuergerät weiter um in verschiedenen Gangstufen auf Zündung oder andere Helferlein (Magnetventile z.B. siehe XF650) einwirken zu können.
Dies wird gemacht um Abgas- und Lautstärkevorschriften einhalten zu können, manchmal einfach auch um untere Gänge zu drosseln, usw.
Soweit zur Theorie, jetzt das große aber:
mir (!) ist keine DR bekannt die einen Drosselklappensensor besitzt! Die SP46 hat, Jannek hat es bereits geschrieben, nur einen Schalter um dem Steuergerät signalisieren zu
können das die Drosselklappe voll auf ist. Die XF650 hat diesen Sensor, dieser wird auch eingestellt wie ich es oben beschrieben habe.
Hat der Kabelbaum deiner RSE überhaupt einen Stecker der auf den Sensor geht? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Wenn nicht, behaupte ich mal ganz stark das du einen Vergaser verbaut hast, der ursprünglich nicht von einer DR kam.
Ist nicht weiter tragisch, wenn kein Stecker drauf ist, hat der Sensor keinerlei Funktion.
Aber ich würde alle Düsengrößen kontrollieren, da ich wie gesagt denke, das der Vergaser von einem anderen Moped stammt.

Gruß Markus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaSc73 für den Beitrag (Insgesamt 2):
twostroke (14 Apr 2015 08:50), Jannek (14 Apr 2015 19:38)
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#9 

Beitrag von Der Dreisi »

Kann zwar nicht sagen wie der Schalter am Vergaser eingestellt wird, aber an der RSE gab es den definitiv! Aber nur an ein paar Modellen!
Deswegen hat mich das Baujahr 91 so aufhorchen lassen, ich dachte mal gelesen zu haben nur die letzten Modelle hätten so was wegen der Abgasvorschriften, das gleiche Theater wie bei den 46ern!

Ach ja, 46er: Nicht alle 46er haben dieses Teil! Ich habe eine (ursprüglich aus der Schweiz) 46A, die hatte das sogenannte Pair-System (Zusatzluft-System)für bessere Abgaswerte, aber dafür den Schalter nicht (original!).

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#10 

Beitrag von MaSc73 »

Da mich das jetzt auch neugierig gemacht hat, hab ich mal bissl rumgesucht.
Bin unter anderem auch hier im Forum fündig geworden:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=1301
Und hier wird ein Sensor für die SP43B angeboten (ziemlich im oberen Drittel):
http://www.motorradteile-berndorf.de/st ... 650-sp43b/
Hier finde ich allerdings nirgends einen Sensor:
http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mot ... -1991.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MaSc73 für den Beitrag:
lthomsen (14 Apr 2015 13:25)
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
lthomsen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 17 Apr 2014 17:36

Re: Stecker/Sensor am Vergaser

#11 

Beitrag von lthomsen »

 Themenstarter

Danke für die vielen Antworten und die Infos.

Jetzt weis ich ein bisschen mehr. Es handelt sich bei der DR definitiv um ein BJ 1991 und ich geh momentan schwer davon aus, dass es ein original Vergaser ist, da der Stecker gesteckt ist (was vielleicht in meiner ersten Beschreibung nicht genau rüber kam). Kabel verfolgen war auch meine erste Idee. Dies verschwindet jedoch nach kurzem im Kabelbaum, was mich ebenfalls in der Meinung festigt, dass das Bauteil original ist.
Antworten