Frischer DR-Besitzer
Frischer DR-Besitzer
Hallo, ich bin neu und möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Karl, bin gelernter Mechaniker (Industrie-, nicht Zweirad-), fahre seit 1988 Motorrad, habe daher bereits einige Motorräder besessen und bin nun spontan und weil sie billig war zum Besitzer einer 95er RSE 43B geworden. Obwohl ich bereits einiges unterm Hintern hatte, ist diese DR mein erster Eintopf (naja, mein 200er Burgi ist zwar auch einer, aber der zählt nicht).
Die DR ist für das Alter und in Anbetracht dessen, was man so über die Verarbeitung liest in einem recht akzeptablen Zustand. Kaum Rost, kaum Kratzer, relativ gut gepflegt, nicht verbastelt, letzter Service unmittelbar vor dem Kauf (Ventile einstellen, Betriebsmittel und Kettenkit neu) was will man mehr.
Da ich aber in der Kiste nicht drinstecke, würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, wo man bei diesem Motorrad mal genauer hinsehen sollte.
Danke und Gruß
Karl
Ich heiße Karl, bin gelernter Mechaniker (Industrie-, nicht Zweirad-), fahre seit 1988 Motorrad, habe daher bereits einige Motorräder besessen und bin nun spontan und weil sie billig war zum Besitzer einer 95er RSE 43B geworden. Obwohl ich bereits einiges unterm Hintern hatte, ist diese DR mein erster Eintopf (naja, mein 200er Burgi ist zwar auch einer, aber der zählt nicht).
Die DR ist für das Alter und in Anbetracht dessen, was man so über die Verarbeitung liest in einem recht akzeptablen Zustand. Kaum Rost, kaum Kratzer, relativ gut gepflegt, nicht verbastelt, letzter Service unmittelbar vor dem Kauf (Ventile einstellen, Betriebsmittel und Kettenkit neu) was will man mehr.
Da ich aber in der Kiste nicht drinstecke, würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, wo man bei diesem Motorrad mal genauer hinsehen sollte.
Danke und Gruß
Karl
Re: Frischer DR-Besitzer
Hallo Karl!
Ich hoffe dein Benutzername sagt weniger über die Lautstärke deiner DR aus als viel mehr über den Wirkungsgrad deiner Boxen bei 1W/1m....
Aber genug davon, die typischen Punkte (nach den offensichtlichen Sachen wie Rost und allgemeiner Gammel den du ja bereits genannt hast) sind die Kupplung (rutscht gern mal, muss dann getauscht werden, kein Hexenwerk) die Ausgleichswellenkette (wird gern mal nicht gespannt macht mehr Geräusche als sie soll und verschleisst dann auch). Und dann halt der normale Verschleis wie bei allen Motorrädern, ist ja für dich nix neues. Mehr fällt mir grade nicht dazu ein.
Wie viele Kilometer hat die gutste denn runter? Und was meinst du mit "was man so über die Verarbeitung liest"? Ich befasse mich aktuell in meinem Kopf mit Motorrädern mit Seitenwagen aus Osteuropäischer/russischer Produktion, was man DA über Verarbeitung liest ist der Hammer, aber bei der DR wüsst ich jetzt nix....
Gruss Dominik
Ich hoffe dein Benutzername sagt weniger über die Lautstärke deiner DR aus als viel mehr über den Wirkungsgrad deiner Boxen bei 1W/1m....
Aber genug davon, die typischen Punkte (nach den offensichtlichen Sachen wie Rost und allgemeiner Gammel den du ja bereits genannt hast) sind die Kupplung (rutscht gern mal, muss dann getauscht werden, kein Hexenwerk) die Ausgleichswellenkette (wird gern mal nicht gespannt macht mehr Geräusche als sie soll und verschleisst dann auch). Und dann halt der normale Verschleis wie bei allen Motorrädern, ist ja für dich nix neues. Mehr fällt mir grade nicht dazu ein.
Wie viele Kilometer hat die gutste denn runter? Und was meinst du mit "was man so über die Verarbeitung liest"? Ich befasse mich aktuell in meinem Kopf mit Motorrädern mit Seitenwagen aus Osteuropäischer/russischer Produktion, was man DA über Verarbeitung liest ist der Hammer, aber bei der DR wüsst ich jetzt nix....
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Frischer DR-Besitzer
Hi Dominik,
stimmt, 1W/1m ist der Grund. Ich bau nebenher gerne mal Lautsprecher, die 95 dB stammen von einem PA-Projekt.
Aber zum Thema:
Das Moped hat 30 tkm drauf, das Serviceheft ist mit Ausnahme des 12 ter vollständig.
Die Kupplung rutscht bereits, das hab ich vorhin vergessen zu schreiben. Und zwar in den unteren Gängen so bei 5500-6500 Umdrehungen.
Dass der Bock unter 3000 nicht läuft, daran muss ich mich erst noch gewöhnen. Eigenartig, denn die 650er V-Strom mag das auch nicht, aber da ist es mir leichter gefallen.
Man liest, dass bei der Verarbeitung der DR gespart wurde, um die Preise der Konkurrenz unterbieten zu können.
Dnepr, Ural, ChangYang (oder so ähnlich) mit Seitensteuerung = Geil, hatte ich nur noch nie.
Karl
stimmt, 1W/1m ist der Grund. Ich bau nebenher gerne mal Lautsprecher, die 95 dB stammen von einem PA-Projekt.
Aber zum Thema:
Das Moped hat 30 tkm drauf, das Serviceheft ist mit Ausnahme des 12 ter vollständig.
Die Kupplung rutscht bereits, das hab ich vorhin vergessen zu schreiben. Und zwar in den unteren Gängen so bei 5500-6500 Umdrehungen.
Dass der Bock unter 3000 nicht läuft, daran muss ich mich erst noch gewöhnen. Eigenartig, denn die 650er V-Strom mag das auch nicht, aber da ist es mir leichter gefallen.
Man liest, dass bei der Verarbeitung der DR gespart wurde, um die Preise der Konkurrenz unterbieten zu können.
Dnepr, Ural, ChangYang (oder so ähnlich) mit Seitensteuerung = Geil, hatte ich nur noch nie.
Karl
Re: Frischer DR-Besitzer
Hi Karl,
Du hast schonmal
ein gutes Motorrad
gekauft, regelmäßig
Service mit Stempel,
da dürften keine ausgerissenen
Schrauben und sowas
vorhanden sein.
gaaaaaanz wichtig,
immer Öl auf max.
Einmal unter min. und
das Köpfchen ist zumindest
in Teilen dahin.
Du hast schonmal
ein gutes Motorrad
gekauft, regelmäßig
Service mit Stempel,
da dürften keine ausgerissenen
Schrauben und sowas
vorhanden sein.
gaaaaaanz wichtig,
immer Öl auf max.
Einmal unter min. und
das Köpfchen ist zumindest
in Teilen dahin.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Frischer DR-Besitzer
Dacht ich mir, mach ich auch gern, und so wies bei Mopeds mit dem Hubraum ist so ists auch bei PA: Wirkungsgrad ist durch nix zu ersetzen ausser durch noch mehr Wirkungsgrad.
Ich spare auf so nen Ostbock, K750 tät mich reizen. Sind noch bezahlbarer als die M72 und sehen noch (fast) genausogut aus.
Das mit der Kupplung wird nix mehr, bestell schonmal die Teile und nimm dir mal einen halben Tag zum wechseln. Da wirst du sonst nicht mehr glücklich mit. Das einzige was mich wundert ist dass die Kupplung normalerweise zuerst in den oberen Gängen rutscht. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und normalerweise läuft der Bock unter 3000U/min schon, aber es tut ihm nicht gut. Unter 2500U/min tuts dem Motor anscheinend nicht gut, besonders wenn man dann mal plötzlich das Gas aufmacht. Dass das bei deiner V-Stom angenehmer war liegt vielleicht an dem Zweizylinder, der ist natürlich schon ein wenig elastischer im Ansprechverhalten. Vielleicht liegts aber auch an den fast 20 Jahren Technikvorsprung, wer weiss das schon so genau
Gruss Dominik

Ich spare auf so nen Ostbock, K750 tät mich reizen. Sind noch bezahlbarer als die M72 und sehen noch (fast) genausogut aus.
Das mit der Kupplung wird nix mehr, bestell schonmal die Teile und nimm dir mal einen halben Tag zum wechseln. Da wirst du sonst nicht mehr glücklich mit. Das einzige was mich wundert ist dass die Kupplung normalerweise zuerst in den oberen Gängen rutscht. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Und normalerweise läuft der Bock unter 3000U/min schon, aber es tut ihm nicht gut. Unter 2500U/min tuts dem Motor anscheinend nicht gut, besonders wenn man dann mal plötzlich das Gas aufmacht. Dass das bei deiner V-Stom angenehmer war liegt vielleicht an dem Zweizylinder, der ist natürlich schon ein wenig elastischer im Ansprechverhalten. Vielleicht liegts aber auch an den fast 20 Jahren Technikvorsprung, wer weiss das schon so genau

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Frischer DR-Besitzer
Bei einer kleinen Runde zum Kennenlernen hab ich gestern mal etwas aufgedreht und ja, ich denke, das Rutschen war eher in den unteren Gängen. Der Abzug ist recht gut, aber nichts, was mich erblassen lassen würde. Ich glaube, abzüglich einer Gedenksekunde, wäre mein 200er auf den ersten paar Metern genauso schnell...
Die Strom mit V-Motor hat da wohl ihre Vorteile, aber dafür ist sie ein zu perfektes Motorrad, ich mochte sie nicht. Die DR ist genau das Gegenteil, mal sehen, ob wir beide uns vertragen.
Die Strom mit V-Motor hat da wohl ihre Vorteile, aber dafür ist sie ein zu perfektes Motorrad, ich mochte sie nicht. Die DR ist genau das Gegenteil, mal sehen, ob wir beide uns vertragen.
- Ziegenmüller
- Wohnt hier
- Beiträge: 1715
- Registriert: 04 Mär 2008 21:11
- Wohnort: Könichreich Thüringen
- Galerie
Re: Frischer DR-Besitzer
Moinsens Karl,
guter Griff mit der RSE!
Eigentlich ist alles oben schon beschrieben.... laß die Gute schrauberexperimentiertechnisch in Ruhe und sie dankt es Dir mit Ausdauer...
Viel Spaß mit dem Pötteltopf!
Gruß
Thomas
guter Griff mit der RSE!

Eigentlich ist alles oben schon beschrieben.... laß die Gute schrauberexperimentiertechnisch in Ruhe und sie dankt es Dir mit Ausdauer...

Viel Spaß mit dem Pötteltopf!
Gruß
Thomas
Der Dude macht das schon!
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht
)
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...
)
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...

Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht

Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...

Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s

Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Re: Frischer DR-Besitzer
Hi Thomas,
ich weis nicht, ob ich es mir verkneifen kann und das Moped in Ruhe lasse...
Denn, und das passt zum Beitrag von Dominik, ich bau grade an einen 50er TPH einen Lastenbeiwagen dran, natürlich mit Segen des TÜV.
Wenn das was wird, dann könnte ich mir vorstellen, das gleiche bei der DR zu versuchen. Sie ist zwar motorseitig mMn nicht besonders gut geeignet, aber vom Fahrwerk her wäre sie fast schon ideal. Und Speichenräder sind auch schon dran, denn die funktionieren auch im Gespannbetrieb.
Aber mal sehen, wo es mich hintreibt, viel Scheiß in der Birne und wenig Zeit zum Basteln.
ich weis nicht, ob ich es mir verkneifen kann und das Moped in Ruhe lasse...

Denn, und das passt zum Beitrag von Dominik, ich bau grade an einen 50er TPH einen Lastenbeiwagen dran, natürlich mit Segen des TÜV.
Wenn das was wird, dann könnte ich mir vorstellen, das gleiche bei der DR zu versuchen. Sie ist zwar motorseitig mMn nicht besonders gut geeignet, aber vom Fahrwerk her wäre sie fast schon ideal. Und Speichenräder sind auch schon dran, denn die funktionieren auch im Gespannbetrieb.
Aber mal sehen, wo es mich hintreibt, viel Scheiß in der Birne und wenig Zeit zum Basteln.
Re: Frischer DR-Besitzer
Hey Karl!
Du baust einen Lastenseitenwagen an einen TPH und meinst die DR wäre Motorseitig dafür nicht geeignet? Das versteh ich nicht, erklär mal.
Es gibt ein paar DR mit Seitenwagen, nimm mal die Suchfunktion, ich meine es gibt sogar ein paar Bilder wie das ausschauen kann.
Unabhängig davon: Ich möchte gern Zaungast sein wenn du mit nem TPH mit Lastenseitenwagen bei ner Veranstaltung auftauchst und die PA aus dem Seitenwagen lädst. Die Gesichter möcht ich sehn.
Gruss Dominik
Du baust einen Lastenseitenwagen an einen TPH und meinst die DR wäre Motorseitig dafür nicht geeignet? Das versteh ich nicht, erklär mal.
Es gibt ein paar DR mit Seitenwagen, nimm mal die Suchfunktion, ich meine es gibt sogar ein paar Bilder wie das ausschauen kann.
Unabhängig davon: Ich möchte gern Zaungast sein wenn du mit nem TPH mit Lastenseitenwagen bei ner Veranstaltung auftauchst und die PA aus dem Seitenwagen lädst. Die Gesichter möcht ich sehn.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Frischer DR-Besitzer
Äh ja, diese Aussage scheint sich ein wenig zu wiedersprechen....
Der TPH soll nur mein Gartengeraffel und mich selber zu meiner Streuobstwiese ein paar hundert Meter von mir entfernt transportieren. Dorthin geht nur ein Fahrradweg und ständig die Schubkarre schieben geht mir auf den Zeiger.
Außerdem wird der TPH, so er den Schmackes nicht aufbringen sollte, ein wenig gepimpt. Das geht bei dem ziemlich gut.
Der DR-Motor hat mir nach meinem ersten Kontakt zu viel Bumms und zu wenig Elastizität. Aber dieser Eindruck ist rein subjektiv und noch sehr wenig ausgeprägt. Ich will da kein Crossgespann draus machen sondern etwas zum Cruisen und Reisen. Wenn überhaupt.
Denn wie schon gesagt, das ist im Moment nur ein Hirnschoas (Pfurz) von mir. Ob ich mich da real dran mache hängt von Zeit und Laune ab. Das Projekt TPH schob ich auch zwei Jahre vor mir her, bis ich es ernsthaft angegangen bin. Nur der Frust beim Schubkarre schieben hat mich letztlich zur Umsetzung gedrängt. Und jetzt ist der nötige Zunder eben da.
Karl


Der TPH soll nur mein Gartengeraffel und mich selber zu meiner Streuobstwiese ein paar hundert Meter von mir entfernt transportieren. Dorthin geht nur ein Fahrradweg und ständig die Schubkarre schieben geht mir auf den Zeiger.
Außerdem wird der TPH, so er den Schmackes nicht aufbringen sollte, ein wenig gepimpt. Das geht bei dem ziemlich gut.
Der DR-Motor hat mir nach meinem ersten Kontakt zu viel Bumms und zu wenig Elastizität. Aber dieser Eindruck ist rein subjektiv und noch sehr wenig ausgeprägt. Ich will da kein Crossgespann draus machen sondern etwas zum Cruisen und Reisen. Wenn überhaupt.
Denn wie schon gesagt, das ist im Moment nur ein Hirnschoas (Pfurz) von mir. Ob ich mich da real dran mache hängt von Zeit und Laune ab. Das Projekt TPH schob ich auch zwei Jahre vor mir her, bis ich es ernsthaft angegangen bin. Nur der Frust beim Schubkarre schieben hat mich letztlich zur Umsetzung gedrängt. Und jetzt ist der nötige Zunder eben da.
Karl
- Ziegenmüller
- Wohnt hier
- Beiträge: 1715
- Registriert: 04 Mär 2008 21:11
- Wohnort: Könichreich Thüringen
- Galerie
Re: Frischer DR-Besitzer
Hi Karl,
meinte vor allem den Motor....
Beiwagen dran ist ambitioniert, aber machbar...
Bin mir nicht sicher,ob der Tony mit einer 650er oder einer Big mit Seitenwagen für seinen Rolli durch Norwegen und Island gefahren ist...
meinte vor allem den Motor....

Beiwagen dran ist ambitioniert, aber machbar...
Bin mir nicht sicher,ob der Tony mit einer 650er oder einer Big mit Seitenwagen für seinen Rolli durch Norwegen und Island gefahren ist...
Der Dude macht das schon!
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht
)
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...
)
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...

Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht

Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...

Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s

Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Re: Frischer DR-Besitzer
Servus Karl,
ich habe kürzlich im Zuge eines Kettensatzwechsels bei meiner RSE das 16er gegen das hoch angepriesene 15er Ritzel getauscht. Ich habe noch nicht allzuviele Kilometer auf der neuen Übersetzung gefahren (vllt. 600), aber kann diese Übersetzung soweit empfehlen, da:
· ich mich mit der mit der Motordrehzahl bei 45-60km/h beim Mitschwimmen in der Stadt wohler fühle. Beim 16er wars immer so "hm doch lieber runterschalten. Ah ne dreht zu hoch, lieber wieder hoch..."
· Dass sich der Abzug verbessert hat erwähne ich jetzt mal nicht.
· Ich kann kaum eine Einbuße in der Endgeschwindigkeit auf der Geraden registrieren. Immernoch so zwischen 155 und 170kmh, je nach Wind. Das war vorher kaum anders.
Mfg Dennis
ich habe kürzlich im Zuge eines Kettensatzwechsels bei meiner RSE das 16er gegen das hoch angepriesene 15er Ritzel getauscht. Ich habe noch nicht allzuviele Kilometer auf der neuen Übersetzung gefahren (vllt. 600), aber kann diese Übersetzung soweit empfehlen, da:
· ich mich mit der mit der Motordrehzahl bei 45-60km/h beim Mitschwimmen in der Stadt wohler fühle. Beim 16er wars immer so "hm doch lieber runterschalten. Ah ne dreht zu hoch, lieber wieder hoch..."

· Dass sich der Abzug verbessert hat erwähne ich jetzt mal nicht.
· Ich kann kaum eine Einbuße in der Endgeschwindigkeit auf der Geraden registrieren. Immernoch so zwischen 155 und 170kmh, je nach Wind. Das war vorher kaum anders.
Mfg Dennis
Re: Frischer DR-Besitzer
Danke für die Tipps, das 15 Ritzel wirds auf jeden Fall, ich sehe das genauso.
Eine Frage noch:
Wie stehts erfahrungsgemäß um den Vergaser bei so einer Rüttelplatte nach 20 Jahren Dienstzeit? Kann sich da was lockern oder ausschlagen?
Einer meiner Jungs hat sich eine 1999er CityFly zugelegt und bei der war im Vergaser tatsächlich so ziemlich alles am Ende. Düsenstock, Düse, Nadel und ich glaube auch der Schwimmer waren so ausgeleiert oder ausgeschlagen, dass sie ersetzt werden mussten. Das Lkrad lief wie ein schlecht eingestellter Rasenmäher.
Kann man bei der DR damit auch rechnen? Ich frag so blöd, weil ich meine Motorräder nie so lange behalten hab bzw ich mir bisher kein so altes Teil (mit Vergaser) zugelegt habe. Und ich möchte demnächst den Vergaser rausreissen, ins Ultraschallbad legen und durchpusten. Wenn er schon heraussen ist, möchte ich die notwendigen Teile gleich zur Hand haben.
Gibts dazu Erfahrungen?
Danke
Karl
Eine Frage noch:
Wie stehts erfahrungsgemäß um den Vergaser bei so einer Rüttelplatte nach 20 Jahren Dienstzeit? Kann sich da was lockern oder ausschlagen?
Einer meiner Jungs hat sich eine 1999er CityFly zugelegt und bei der war im Vergaser tatsächlich so ziemlich alles am Ende. Düsenstock, Düse, Nadel und ich glaube auch der Schwimmer waren so ausgeleiert oder ausgeschlagen, dass sie ersetzt werden mussten. Das Lkrad lief wie ein schlecht eingestellter Rasenmäher.
Kann man bei der DR damit auch rechnen? Ich frag so blöd, weil ich meine Motorräder nie so lange behalten hab bzw ich mir bisher kein so altes Teil (mit Vergaser) zugelegt habe. Und ich möchte demnächst den Vergaser rausreissen, ins Ultraschallbad legen und durchpusten. Wenn er schon heraussen ist, möchte ich die notwendigen Teile gleich zur Hand haben.
Gibts dazu Erfahrungen?
Danke
Karl
Re: Frischer DR-Besitzer
Das meinte der Ziegenmüller mit nicht kaputtschrauben.
Wenn sie gscheit läuft, warum reisst du dann den Gaser raus?
Never change a running system !
Wenn sie gscheit läuft, warum reisst du dann den Gaser raus?
Never change a running system !
so long,Ocki