kleiner Erfahrungsbericht...
Bin jetzt 50 geworden und hatte mir vorgenommen meine von mir 1989 neu gekaufte DR 600, lange Jahr eingemottet, wieder einzusetzen. Habe lange mit mir gerungen etwas neues zu kaufen (BMW 800 GS oder KTM 690), aber das Motorrad war ja immer gut und zuverlässig. Außerdem hat sie erst 21.000 km gelaufen, Motor läuft gut ohne Probleme, Flachschiebervergaser installiert, Wilders Federn...
Also über Besser (dr-big-shop) alles zusammengestellt, einige Hundert Euro investiert und dachte ich mach mal als Ausgleich zu meinem Job mit 10 oder mehr Stunden täglich...
Tja, hab leider den Rat nicht beherzigt, den Rahmen zuerst anzugehen (zerlegen, sandstrahlen/pulverlackieren). D.h. erst Vergaser, Motor, Elektrik, Schwinge...
Und jetzt habe ich entdeckt dass hinter der linken Fußraste unten ein Lochfraß/Rost ist (mir schleierhaft woher sowas kommt, stand immer in Garage, wie kann ein massiv Rohr einfach durchrosten??). In meinem Unverstand/Ärger dachte ich, kurz zuschweißen, spachteln, lackieren und gut ist. Ist mir aber misslungen. In der Werkstatt erklärte man mir, dass schweißen am Rahmen nix ist und TÜV nicht möglich.
Also geschaut was Rahmen kosten, waren bei eBay so bei 40-150.- Euro. Nach langem Überlegen kam ich aber zu Entschluss, das Projekt nicht weiterzuführen. Traue mir das fachlich -und vor allem zeitlich!- nicht zu. Eigentlich schade, die DR hatte ich gut ausgerüstet mit Koffern, Wilders Federbein, etc. ... Für Touren eigentlich ideal (sieht man mal von den Bremsen ab, aber muss man halt ein bisschen vorausschauend fahren).
Tja, hab mich überschätzt + werde alles in Kürze anbieten zum Verkauf, bzw. vielleicht findet sich ja in diesem Forum noch ein treuer DR 600-Fan, der meine unvollendete Arbeit fortführen möchte

VG Gisbert
wer möchte kann unter google Suche "flickr" "aischtaler" und dann Album "Suzuki DR 600" oder direkt https://www.flickr.com/photos/aischtale ... 109002611/ mal meine Bemühungen anschauen...