Stahlflex an einer SP43
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Stahlflex an einer SP43
Servus,
es gibt eigentlich nur noch einteilige Leitungen auch wenn da so ein Rohr verbaut ist.
Du kannst die Leitung in der Originallänge bekommen, was aber eigentlich Blödsinnig ist die Leitung mit sovielen Biegungen zu verbauen.
Besser ist die Leitung kürzer zu bestellen, das Rohr zu entsorgen und oben übers Lenkschloss und dann Links nach unten zu verlegen. Links unten an der Gabelbrücke ist ein Originalfestpunkt da die Leitung mit einer passenden Schelle festschrauben.
Das tut der Leitung besser als sie dreimal zu biegen.
Gruss Wolfgang
es gibt eigentlich nur noch einteilige Leitungen auch wenn da so ein Rohr verbaut ist.
Du kannst die Leitung in der Originallänge bekommen, was aber eigentlich Blödsinnig ist die Leitung mit sovielen Biegungen zu verbauen.
Besser ist die Leitung kürzer zu bestellen, das Rohr zu entsorgen und oben übers Lenkschloss und dann Links nach unten zu verlegen. Links unten an der Gabelbrücke ist ein Originalfestpunkt da die Leitung mit einer passenden Schelle festschrauben.
Das tut der Leitung besser als sie dreimal zu biegen.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Stahlflex an einer SP43
Hallo,
es gibt 2 Spieglers und beide verkaufen
irgendwie Stahlflex. Fabian Spiegler
wäre die Homepage Deiner Wahl.
Dort ist die SP 43 auch gelistet.
69,95 kostet die zweiteilige für die
Vorderachse. Mit Rückruf und Telefon
war das bei mir auch schwierig, aber
nach Bezahlung Lieferung an einem Tag
mit ABE und Schrauben und Dichtungen.
Top Qualität, meine sind schwarz, sieht
so meine Sicht der Dinge, etwa 985 mal
besser aus als einteilig rumhängend.
Aber das mag jeder für sich selber
entscheiden. Die Schrauben sind am
Anschluss zum Rohr sowohl konisch
als auch flach dichtend. Je nach dem
wie es halt sein muss. Ich musste eine
der Schrauben kürzen, ist aber kein
Akt gewesen.
es gibt 2 Spieglers und beide verkaufen
irgendwie Stahlflex. Fabian Spiegler
wäre die Homepage Deiner Wahl.
Dort ist die SP 43 auch gelistet.
69,95 kostet die zweiteilige für die
Vorderachse. Mit Rückruf und Telefon
war das bei mir auch schwierig, aber
nach Bezahlung Lieferung an einem Tag
mit ABE und Schrauben und Dichtungen.
Top Qualität, meine sind schwarz, sieht
so meine Sicht der Dinge, etwa 985 mal
besser aus als einteilig rumhängend.
Aber das mag jeder für sich selber
entscheiden. Die Schrauben sind am
Anschluss zum Rohr sowohl konisch
als auch flach dichtend. Je nach dem
wie es halt sein muss. Ich musste eine
der Schrauben kürzen, ist aber kein
Akt gewesen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Stahlflex an einer SP43
Hallo Franz,
danke für den Hinweis.
Aber warum soll man die Bremsleitung stückeln, wenn man auch eine durchgängige Leitung bekommen kann? So wie Harbsy sieht das doch schon sehr schön aus. Nur ich würde direkt oben über das Zündschloß nach links gehen und dann nach unten. Dadurch hat man dann nur eine große Biegung in der Zuleitung. Mit entsprechenden Befestigungen sollte das eine saubere Sache sein.
danke für den Hinweis.
Aber warum soll man die Bremsleitung stückeln, wenn man auch eine durchgängige Leitung bekommen kann? So wie Harbsy sieht das doch schon sehr schön aus. Nur ich würde direkt oben über das Zündschloß nach links gehen und dann nach unten. Dadurch hat man dann nur eine große Biegung in der Zuleitung. Mit entsprechenden Befestigungen sollte das eine saubere Sache sein.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Stahlflex an einer SP43
Meine Rede.






- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Easy für den Beitrag:
- gummikuhfan (06 Jan 2015 18:49)
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Stahlflex an einer SP43
Ich mag es halt nicht so
quer über das Cockpit und unten
frei angeschraubt. Thomas wollte
wissen, was man so hat und ob man
damit zufrieden ist. Und bei mir
verläuft die Bremsleitung halt
über das originale Zwischenrohr
und unten über das starre Rohr
in 4 Teilen. Kann ja jeder machen
wie er will.
quer über das Cockpit und unten
frei angeschraubt. Thomas wollte
wissen, was man so hat und ob man
damit zufrieden ist. Und bei mir
verläuft die Bremsleitung halt
über das originale Zwischenrohr
und unten über das starre Rohr
in 4 Teilen. Kann ja jeder machen
wie er will.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (21.18 KiB) 2627 mal betrachtet
-
- image.jpg (18.79 KiB) 2631 mal betrachtet
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Stahlflex an einer SP43
Hallo Wolfgang,Easy hat geschrieben:Meine Rede. ...
sauber verlegt! Besser geht es ja fast nicht mehr.
Ist die Leitung denn jetzt kürzer als die Standardlänge?
Bei Melvin hatten die mir etwas von 140 cm gesagt!?
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Stahlflex an einer SP43
Die ist so 120cm lang.
Ich hab an der unteren Gabelbrücke auch ein leicht gebogenes Alublech angeschraubt und da dann die Schelle dran.
So knickt die Leitung beim Einfedern nicht so stark ein.
Ich hab an der unteren Gabelbrücke auch ein leicht gebogenes Alublech angeschraubt und da dann die Schelle dran.
So knickt die Leitung beim Einfedern nicht so stark ein.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Stahlflex an einer SP43
tja ...stimmt Dumpingpreise hab ich halt nicht 
geht auch nicht: wenn du bei jeden teil nochmal mehr oder weniger Entwicklungsarbeit machst, irgenwann muss die Arbeit und der Zusatzaufwand auch bezahlt werden.
ABER TIPP:
bei vielen herstellern kann man sich gegen geringen Aufpreis custom made leitungen machen lassen
wenn du sparen willst, dann kostet dich das nur eigene arbeit: original ausmessen - ein bindfaden reicht - und bauen lassen
dann wie original verlegen - wie ichs geschrieben hab

geht auch nicht: wenn du bei jeden teil nochmal mehr oder weniger Entwicklungsarbeit machst, irgenwann muss die Arbeit und der Zusatzaufwand auch bezahlt werden.
ABER TIPP:
bei vielen herstellern kann man sich gegen geringen Aufpreis custom made leitungen machen lassen
wenn du sparen willst, dann kostet dich das nur eigene arbeit: original ausmessen - ein bindfaden reicht - und bauen lassen
dann wie original verlegen - wie ichs geschrieben hab
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Stahlflex an einer SP43
Hallo Leute,
habe mir jetzt auch eine Stahlflexleitung vorne geleistet. Der Unterschied vom Bremsdruck her ist schon beachtlich. Mit den alten Gummileitungen konnte ich den Bremsgriff bis zu Lenker ziehen. Das geht mit der Stahlflex garnicht mehr. Da sind bestimmt noch vier bis fünf Zentimeter Abstand zum Griff.
Ich habe lange gesucht, ehe ich eine Leitung in der richtigen Länge bekommen habe. Jetzt habe ich eine von Spiegler mit ABE, die nur 115 cm lang ist, ein Stück, gemessen von Augenmitte zu Augenmitte. Diese Leitung läßt sich optimal verlegen und muss nicht in irgendwelchen Schlangen verlegt werden, um das zuviel an Schlauch zu verarbeiten (Ich würde ja gerne auch Bilder dazu einstellen, aber hier werden so schwachsinnige Größen verlangt, dass ich es aufgebe
).
Eine Investition, die sich wirklich gelohnt hat!
PS: Achtung, es gibt zwei verschiedene Firmen, die Spiegler heißen.
habe mir jetzt auch eine Stahlflexleitung vorne geleistet. Der Unterschied vom Bremsdruck her ist schon beachtlich. Mit den alten Gummileitungen konnte ich den Bremsgriff bis zu Lenker ziehen. Das geht mit der Stahlflex garnicht mehr. Da sind bestimmt noch vier bis fünf Zentimeter Abstand zum Griff.
Ich habe lange gesucht, ehe ich eine Leitung in der richtigen Länge bekommen habe. Jetzt habe ich eine von Spiegler mit ABE, die nur 115 cm lang ist, ein Stück, gemessen von Augenmitte zu Augenmitte. Diese Leitung läßt sich optimal verlegen und muss nicht in irgendwelchen Schlangen verlegt werden, um das zuviel an Schlauch zu verarbeiten (Ich würde ja gerne auch Bilder dazu einstellen, aber hier werden so schwachsinnige Größen verlangt, dass ich es aufgebe

Eine Investition, die sich wirklich gelohnt hat!
PS: Achtung, es gibt zwei verschiedene Firmen, die Spiegler heißen.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster