Vibrationen im Stand

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Suki-Suzuki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Mai 2015 15:21
Wohnort: Hamm Westf.

Vibrationen im Stand

#1 

Beitrag von Suki-Suzuki »

 Themenstarter

Hallo Leute! Mein Name ist Michelle, bin 29J und komme aus Hamm in Westf.

Ich habe mir aktuell eine DR 650 REU SP45B mit 24000KM zugelegt.
Alles ist soweit in ordnung.. Fahrverhalten, Verschleißteile, Wartung...

nur vibriert sie meines erachtens sehr stark im Standgas. Das bedeutet, Der vordere Fender, der Tank und das Vorderrad schwingen freudig um die Wette (bei 1500U/Min Leerlaufdrehzahl).
dies ist bei der SP44 meines Kumpels (72.000!KM) nicht so und daher halte ich es erstmal für ungewöhnlich.

Könnte das etwas mit Zündkerzen, Zündleitungen oder Zündung zutun haben?

Öl & beide Filter wurde gewechselt/ gereinigt, Ausgleichswellenkette gespannt, Ventile auf 0,8mm eingestellt. ===> doch dadurch keinerlei verbesserung :(


Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen! Lieben Gruß, Suki.
Suzuki TS 50ER
Suzuki TS 50 XK
Sokaputti FZS 600 Fazer
Suzuki LS 650 Savage
Suzuki DR 650 REU SP45B
=
LEBENSGLÜCK!! :P 8)
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Vibrationen im Stand

#2 

Beitrag von AXL »

Ausgleichswellenkette ist schon mal ein guter hinweis ;)

Wenn die um ein zwei zähne nicht stimmt, rüttelt sie ganz ordentlich.
Grussi AXL
Benutzeravatar
Suki-Suzuki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Mai 2015 15:21
Wohnort: Hamm Westf.

Re: Vibrationen im Stand

#3 

Beitrag von Suki-Suzuki »

 Themenstarter

Okay... spannen konnte ich sie ja dank dieses Forums schon erfolgreich(!) Aber wie prüfe ich, ob sie richtig auf den Scheiben liegt und vorallem, wie stellt man das ein? Tut mir leid, ich bin relative Anfängerin :P
Suzuki TS 50ER
Suzuki TS 50 XK
Sokaputti FZS 600 Fazer
Suzuki LS 650 Savage
Suzuki DR 650 REU SP45B
=
LEBENSGLÜCK!! :P 8)
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Vibrationen im Stand

#4 

Beitrag von franz muc »

es sind Markierungen auf den
Zahnrädern und glänzende
Kettenglieder aufeinander
auszurichten, das sieht man
wenn der linke Seitendeckel
offen ist. Ich denke, Du
bekommst das hin, da
Du die Kette auch gespannt
hast. Mit der
Suchfunktion findest Du
es hier im Forum auch
ganz genau, ist öfter ein
Thema.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Vibrationen im Stand

#5 

Beitrag von maz »

Und 0,08 Ventiklspiel ist zu knapp, auch wenns so im Buch steht.

0.10 am Einlass, gegen 0.12 bis 0.15 am Auslass.

Lieber soll sie etwas klappern, als das ein Ventil durchbrennt, weil das Spiel wegen Erwärmung/Ausdehnung zu knapp wird und das Ventil nicht mehr richtig schließt.
Benutzeravatar
Suki-Suzuki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 08 Mai 2015 15:21
Wohnort: Hamm Westf.

Re: Vibrationen im Stand

#6 

Beitrag von Suki-Suzuki »

 Themenstarter

Okay, dann will ich mal ans Werk :) dankeschön!!
Suzuki TS 50ER
Suzuki TS 50 XK
Sokaputti FZS 600 Fazer
Suzuki LS 650 Savage
Suzuki DR 650 REU SP45B
=
LEBENSGLÜCK!! :P 8)
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Vibrationen im Stand

#7 

Beitrag von franz muc »

die AGW Kette springt nicht
von alleine über. Das passiert
wenn man stürzt oder das
Motorrad auf die Seite legt,
wenn die Kette länger nicht
gespannt wurde.
Hast Du das Motorrad schon so
gekauft oder ist das erst
seit dem Spannen der
AGW Kette so?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Vibrationen im Stand

#8 

Beitrag von AXL »

Suki-Suzuki hat geschrieben:
Ich habe mir aktuell eine DR 650 REU SP45B mit 24000KM zugelegt.

..... Ausgleichswellenkette gespannt, ...... ===> doch dadurch keinerlei verbesserung :(

Hörte sich für mich so an, als wäre das seit dem Kauf so.

Deshalb kammen mir die Ausgleichswellen in en Sinn.

Zündkerzen sind natürlich auch so ein Ding, ebenfalls die Zündspulen.

( Hat die 45er eigentlich auch 2 Spulen wie die 43 oder eine wie 44 und Co ? )

Aber das wäre so der letzte Schritt den Ich prüfen würde.
Wenn die so merklich schüttelt, dürfte sie auch ganz madig laufen.


Michelle, send mir deine Emailaddy per PN, dann send ich dir was zu den Ausgleichswellen.
Posten ist nicht wegen geht nicht --> © <--
Grussi AXL
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Vibrationen im Stand

#9 

Beitrag von franz muc »

hatte das auch, gleiches Motorrad,
gleiche km, AGW Kette noch
nie gespannt, übergesprungen in
Algerien, noch damit heimgefahren,
die Zähne vom Kurbelwellenzahnrad
einseitig krumm...

das wollen wir hier mal nicht
hoffen, gekauft vom Händler?

Dann wäre es u. U. dessen Job
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Vibrationen im Stand

#10 

Beitrag von Martl »

Der Rotor muss aber noch ab um alle Glieder undMarkierungen zu kontrollieren...ergo du brauchst den passenden Abzieher.
Evtl leiht den dir einer aus'm Forum oder du musst ganz lieb bei ner Werkstatt nachfragen.

Gutschraub
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Vibrationen im Stand

#11 

Beitrag von Ulf »

Nö Martl, Polrad muss nicht ab. Habs an der RS nach Wüst2 getestet. Nimmst einen Lackstift und markierst den Zahn bei der Marke wenn er nicht in die Kette greift. Kann man seitlich mit einer Taschenlampe sehen. Das dazu gehörige blanke Kettenglied ebenso anlacken. Dann solange drehen bis passt und die Kette auf den Ritzeln der AGWs richtig setzen. Hatte das Möpp schräg angelehnt und brauchte nicht mal das Öl ablassen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Vibrationen im Stand

#12 

Beitrag von Martl »

Ja, ja Ulf,und das Rumfriemeln der Kette falls doch, geht auch...haste mir damals schon verklickert :wink:
Macht aber ohne Rotor einfach mehr Spaß :roll:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Vibrationen im Stand

#13 

Beitrag von Ulf »

Hast recht Martl, sah eben in den PN das sie ja E-Start hat, da ist ja noch ein Deckel dazwischen, sry...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
bigj
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 09 Jul 2015 19:39
Wohnort: Bremen

Re: Vibrationen im Stand

#14 

Beitrag von bigj »

Moin! Wie ist dass denn mit der Markierung an der Kurbelwelle: wenn ich den Rotor der Lichtmaschine noch drauf habe sollte die Markierung für die agw doch eigentlich mit der für den Totpunkt übereinstimmen, oder? Diese gestabzten Punkte flüchten ja nur am OT mit den Markierungen im Motorgehäuse. Ich kämpfe auch gerade mit einer zu wenig gespannten Kette die wohl übergesprungen ist :? Und mangels Abzieher kann ich gerade nicht unter den Rotor gucken, mit nem Spiegel bin ich auch nicht weiter gekommen...
Benutzeravatar
Andianerjones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 15 Jan 2016 19:18
Wohnort: Bayern

Re: Vibrationen im Stand

#15 

Beitrag von Andianerjones »

Hallo

ich weiß es nicht mehr genau , aber die Markierungen fluchten nicht bei jeder Umdrehung .
Es kann gut sein das man 3 bis 4 Umdrehungen braucht bis alle Markierungen passen.


und eine R oder RE Motor rüttelt im stand schon etwas mehr als eine SE , die Lehrlaufdrehzahl auf 1600 U/min einstellen dann Läuft der motor auch etwas ruhiger .
Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. :D
Antworten