Bremsschläuche
Bremsschläuche
hallo zusammen
ich habe vor im winter meine 11 jahre alten bremsschläuche selbst zu wechseln. im forum habe ich nichts gefunden. kann mir jemand sagen was so was kostet und wo man die günstig herbekommt?
danke schon mal im voraus
ich habe vor im winter meine 11 jahre alten bremsschläuche selbst zu wechseln. im forum habe ich nichts gefunden. kann mir jemand sagen was so was kostet und wo man die günstig herbekommt?
danke schon mal im voraus
Gruß Thomas
----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
Re: Bremsschläuche
Hau Stahlflex rein, dann brauchst Du sie nie wieder zu wechseln. Kosten liegt z.B. für die vordere Bremsanlage so im Rahmen von 65-75EUR bei den üblichen Verdächtigen eBay, Louis, Polo, H-G, Goetz etc. Achte nur darauf, daß sie eine ABE haben oder eintragungsfähig sind!
Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Re: Bremsschläuche
Jou, außerdem (zumindest bei meiner kleinen XS seinerzeit) deutlich verbesserter Druckpunkt. Entlüftung von Hand ist allerdings mühselig, da wird man gerne mal zum Hirsch...
Trotzdem: nur Stahlflex einbauen!
Verzögerungs-Grüße,
der Tutte

Trotzdem: nur Stahlflex einbauen!
Verzögerungs-Grüße,
der Tutte

---- www.kirner.de ----
Re: Bremsschläuche
alles klar
ich habe doch einen sohn zum pumpen beim entlüften
ich habe doch einen sohn zum pumpen beim entlüften
Gruß Thomas
----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
----Ich war beim (Schwarzwaldfräßer) Süd-Treffen dabei----
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Re: Bremsschläuche
schau mal unter stahlflex-center.de nach, die verkaufen sehr
günstige leitungen von spiegler, lucas, fischer etc.
ich habe mal für meine sp44b angefragt, die machen dir
auch individuelle leitungen nach maß mit kröpfung und
anschlüssen nach wunsch. alles mit tüv oder teilweise
abe. also ein satz/hinten u. vorne für 66 Euro find
ich super. werd ich auch bald machen
günstige leitungen von spiegler, lucas, fischer etc.
ich habe mal für meine sp44b angefragt, die machen dir
auch individuelle leitungen nach maß mit kröpfung und
anschlüssen nach wunsch. alles mit tüv oder teilweise
abe. also ein satz/hinten u. vorne für 66 Euro find
ich super. werd ich auch bald machen
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Bremsschläuche
mag mir einer mal das stahlflex prinzip erklären wenn er zeit und lust hat?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Bremsschläuche
Sinngemäß:
Erstens altern die Stahlflexschläuche nicht, bedingt durch eben den stahlummantelten Aufbau und Wegfall des anfälligen Kunststoffs der normalen Leitung.
Zweitens entfällt das teilweise teigige Gefühl beim Bremsen, da die Stahlflexlteile nicht elastisch sind und daher der Druck, der oben durch HBZ aufgebaut wird, auch unten ankommt, ohne Verluste durch Dehnen/Verformen des Bremsschlauchs.
Gruß,
der Erklärbär
Erstens altern die Stahlflexschläuche nicht, bedingt durch eben den stahlummantelten Aufbau und Wegfall des anfälligen Kunststoffs der normalen Leitung.
Zweitens entfällt das teilweise teigige Gefühl beim Bremsen, da die Stahlflexlteile nicht elastisch sind und daher der Druck, der oben durch HBZ aufgebaut wird, auch unten ankommt, ohne Verluste durch Dehnen/Verformen des Bremsschlauchs.
Gruß,
der Erklärbär

---- www.kirner.de ----
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Bremsschläuche
Also Kunstoff ist bei der Stahlflexleitung trotzdem dran, denn sie ist nur Stahlummantelt. (und deshalb auch dünner)
Ich hab auf der Motorradmesse Leipzig nen Satz von Fischer Hydraulik für SP 46 erstanden. Die wollten 60 Euro haben, hatte aber nur 58 mit
!
Die sind zwar nicht so schön mit durchsichtigem Schrumpfschlauch ummantelt, wie die Teuren von Spiegler, aber naja.
Die Vordere hat auch ganz gut gepasst, aber bei der Hinteren stimmt die Kröpfung nicht ganz, da muß man die Leitung noch mit nem Kabelbinder sichern, sonst hängt sie ins Federbein!
Hab mir auch bei eBay ein Bremsentlüftungsventil mit Schlauch gekauft (6€ plus 2€ Versand), ging aber nich!
Hab dann immer mit Pumpen - Aufrehen - Zudrehen - Pumpen - Aufdrehen - Zudrehen entlüftet! Dauert zwar etwas, aber wie sonst?
Ich hab auf der Motorradmesse Leipzig nen Satz von Fischer Hydraulik für SP 46 erstanden. Die wollten 60 Euro haben, hatte aber nur 58 mit

Die sind zwar nicht so schön mit durchsichtigem Schrumpfschlauch ummantelt, wie die Teuren von Spiegler, aber naja.
Die Vordere hat auch ganz gut gepasst, aber bei der Hinteren stimmt die Kröpfung nicht ganz, da muß man die Leitung noch mit nem Kabelbinder sichern, sonst hängt sie ins Federbein!
Hab mir auch bei eBay ein Bremsentlüftungsventil mit Schlauch gekauft (6€ plus 2€ Versand), ging aber nich!
Hab dann immer mit Pumpen - Aufrehen - Zudrehen - Pumpen - Aufdrehen - Zudrehen entlüftet! Dauert zwar etwas, aber wie sonst?
Re: Bremsschläuche
@BilderbuchFreak
Das Stahlflex Prinzip ist eigendlich recht einfach erklärt
Es ist so das die Stahlflex leitungen so aufgebaut sind wie eine normal bremsleitung nur das die Stahlflex ne Rüstung
an hat
Und dann ist es eben so wie auch schon beschrieben du hast einen besseren Druck-Punk Weil sich die Leitung nicht mehr ausdehnen kann und daher fast immer der gleiche druck an der Bremse an kommt
Und wenn so eine Bremsleitung sich nich ausdehent kann das gewebe auch nicht "ausleiern" (ist zwar etwas übertrieben ausgedrückt aber egal)und das macht die Stahflex leitungen so haltbar
Das sollte so in groben zügen das Stahlflex Prinzip sein
Ihr dürft mich gerne verbessern aber bitte nicht motzen ich bin sensibel verflucht noch mal
Gruß
Ingo
Das Stahlflex Prinzip ist eigendlich recht einfach erklärt
Es ist so das die Stahlflex leitungen so aufgebaut sind wie eine normal bremsleitung nur das die Stahlflex ne Rüstung

Und dann ist es eben so wie auch schon beschrieben du hast einen besseren Druck-Punk Weil sich die Leitung nicht mehr ausdehnen kann und daher fast immer der gleiche druck an der Bremse an kommt
Und wenn so eine Bremsleitung sich nich ausdehent kann das gewebe auch nicht "ausleiern" (ist zwar etwas übertrieben ausgedrückt aber egal)und das macht die Stahflex leitungen so haltbar
Das sollte so in groben zügen das Stahlflex Prinzip sein
Ihr dürft mich gerne verbessern aber bitte nicht motzen ich bin sensibel verflucht noch mal

Gruß
Ingo
Gestern standen wir am Abgrund... Heute sind wir schon einen schritt weiter
)

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
- Galerie
Re: Bremsschläuche
Moin,
fürs Bremsenentlüften habe ich mir etwas Nettes geleistet und zwar die Unterdruckpumpe von HG. Ist zwar mit 50 Euro kein Schnäppchen, aber das Entlüften wird sehr einfach: Schraube auf und mit der Unterdruckpumpe pumpen bis keine Luft mehr austritt.
Man braucht das Teil für unsere Maschinen nicht, aber wenn man es hat möchte man es nicht mehr missen.
Das mit dem Stahlflex-Center ist ein guter Tipp 66 Euro für einen besseren Druckpunkt vorne und hinten; da kann ich nicht wiederstehen (nächste Woche wird gehandelt)
Klickpedal
fürs Bremsenentlüften habe ich mir etwas Nettes geleistet und zwar die Unterdruckpumpe von HG. Ist zwar mit 50 Euro kein Schnäppchen, aber das Entlüften wird sehr einfach: Schraube auf und mit der Unterdruckpumpe pumpen bis keine Luft mehr austritt.
Man braucht das Teil für unsere Maschinen nicht, aber wenn man es hat möchte man es nicht mehr missen.
Das mit dem Stahlflex-Center ist ein guter Tipp 66 Euro für einen besseren Druckpunkt vorne und hinten; da kann ich nicht wiederstehen (nächste Woche wird gehandelt)
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
Re: Bremsschläuche
Bremse entlüften ganz einfach:
Aus der Apotheke eine Einwegspritze, Durchmesser dick (so mind. Daumendicke) Kostenpukt 2 Teuronen. Die Spritze an den Entlüftungsschlauch anschließen, saugen, ggf. pumpen. Fettich is.
Gruß
Chef
Aus der Apotheke eine Einwegspritze, Durchmesser dick (so mind. Daumendicke) Kostenpukt 2 Teuronen. Die Spritze an den Entlüftungsschlauch anschließen, saugen, ggf. pumpen. Fettich is.
Gruß
Chef