Ausgleichskette

Das DR-650 Technik Forum
JudgeKremer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Ausgleichskette

#1 

Beitrag von JudgeKremer »

 Themenstarter

Hallo,
Hab heut meine Ausgleichskette gespannt (oder auch nicht).
Das rasselnde Geräusch ist weg, allerdings hab ich jetzt ein rauschendes/heulendes Geräusch.
Woran könnte das liegen?
MfG
Ralf
CarstenR.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette

#2 

Beitrag von CarstenR. »

kette zu stramm???
***SP41 B Bj. 1990***
mailto: cr_eutin@yahoo.de
Sönke
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Sep 2002 00:00

Re: Ausgleichskette

#3 

Beitrag von Sönke »

Eindeutig, Ket´te zu stramm.
Das ganze also noch mal auf und etwas lockern.
Durft ich auch schon mal üben...
Sönke (mit 93er DR 650 RSE, SP43B)
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Ausgleichskette

#4 

Beitrag von conny19381 »

hab meine auch mal zu stramm gespannt. ähnliches
geräusch in richtung surren, wie man manchmal
die lichtmaschine übers autoradio hört...
war nach 50km wech...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette

#5 

Beitrag von BilderbuchFreak »

LOL, und nach 100 kam die neue kette rein?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: Ausgleichskette

#6 

Beitrag von Roland »

Hi zusammen,
Ausgleichskette zu stramm? Wie soll das gehen? Man öffnet die Spannschraube und dann die beiden Inbus-Schrauben und durch die Federn wird das ganze gespannt. Wenn man natürlich die Schraube noch zum Spannen verwendet, dann könnte es zu stramm werden. Aber wer macht so was?? :eek:
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette

#7 

Beitrag von BilderbuchFreak »

erst bei späteren modellen spannt sich die kette automatisch mit federn. Vor 4 Wochen haben loxley und ich eine SP44B gespannt und da war nix mit federn
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
JudgeKremer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Ausgleichskette

#8 

Beitrag von JudgeKremer »

 Themenstarter

mein mopped ist eine sp44b und ich habe die kette nach den anweisungen in der reperaturanleitung gespannt. schraube mutter lösen dann die beiden inbus,dann schraubemutter wieder anziehen,dann rechte inbus anziehen danach linke.
vieleicht ist sie zu stramm gespannnt weil ich die schraube zu fest angezogen habe(hatte keine dremo zur hand)?
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: Ausgleichskette

#9 

Beitrag von Roland »

Hi Judge,
ich glaube da war der Fehler, erst die Inbus wieder festziehen, dann die Schraube mit der Kontermutter. Wenn du die Schraube anziehst bevor die Inbusschrauben fest sind, spannst du die Kette bis zum Anschlag. Ich habe zwar gerade kein WHB vor mir, aber ich meine das sollte stimmen.

@ bilderbuchfreak meine SP41B hat schon die Federn, das automatisch bezieht sich darauf, nach lösen der Inbus-Schrauben spannen 2 Ferdern die Kette von selbst. Es ist kein automatischer Spanner wie bei der Steuerkette.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette

#10 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Hm na denn,

Bin übrigens Deiner meinung Roland, zuerst müssen die Imbus wieder festgezogen werden und das nur ganz schwach (10nm wenn ich mich richtig erinnere)

Bei uns hats super geklappt und die motornebengeräusche haben sich drastisch reduziert. <Neid> Die hört man zwar eh nicht wegen dem scheiß Supertrap ohne jeglichen dämmenden Inhalt aber egal. </Neid>
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
loxley
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette

#11 

Beitrag von loxley »

Aber schööööööööööööööön klingt er :D

Gruß
der taube Loxley
Denn uns ist das Dasein und granatenstark!!!

DR 650 R - SP44B
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette

#12 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Dich hätten sie mal im zweiten weltkrieg gebrauchen können. Der einzige typ der ohne ohrenschutz grinsend und mit nem dauerständer auf seinem Flaggeschütz hockt
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
loxley
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette

#13 

Beitrag von loxley »

Mag halt laute Motoren...aber nur solange se schön klingen und nicht bloß scheppern ;)
Denn uns ist das Dasein und granatenstark!!!

DR 650 R - SP44B
loxley
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette

#14 

Beitrag von loxley »

Mag halt laute Motoren...aber nur solange se schön klingen und nicht bloß scheppern ;)
Denn uns ist das Dasein und granatenstark!!!

DR 650 R - SP44B
tutte76
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Ausgleichskette

#15 

Beitrag von tutte76 »

Der Loxley hat halt Menschenverstand, loud pipes save lives!
Nur schade, daß das die grün/weiße Rennleitung nie schnallen wird :(

Supertrappige Grüße,
der Tutte
---- www.kirner.de ----
Antworten