Handling Cross Reifen
Handling Cross Reifen
Moin Leute
vor ein paar Tagen habe ich auf meine DR Cross Reifen aufziehen lassen. Hinten MEFO Stone Master 120/90-17 und vorne MEFO MFC 14 MX Master Front.
Beide Reifen haben Straßenzulassung trotzdem ist eine Kurvenfahrt kaum möglich, Ích habe das Gefühl der Vorderreifen glitscht weg. Auch bei niedriger Geschwindigkeit kippt das Vorderrad bei Kurvenfahrt weg. Ist das normal oder müssen die Reifen erst ein wenig abgefahren werden ?
Auch wenn ich mein Geländeanteil erhöhen will möchte ich das Straßenfahren nicht ganz aufgeben.
Kommt doch mal mit euren Erfahrungen bzgl. Geländereifen rüber.
Gruß DiDa
vor ein paar Tagen habe ich auf meine DR Cross Reifen aufziehen lassen. Hinten MEFO Stone Master 120/90-17 und vorne MEFO MFC 14 MX Master Front.
Beide Reifen haben Straßenzulassung trotzdem ist eine Kurvenfahrt kaum möglich, Ích habe das Gefühl der Vorderreifen glitscht weg. Auch bei niedriger Geschwindigkeit kippt das Vorderrad bei Kurvenfahrt weg. Ist das normal oder müssen die Reifen erst ein wenig abgefahren werden ?
Auch wenn ich mein Geländeanteil erhöhen will möchte ich das Straßenfahren nicht ganz aufgeben.
Kommt doch mal mit euren Erfahrungen bzgl. Geländereifen rüber.
Gruß DiDa
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Handling Cross Reifen
Dieses "wechkipp" gefühl ist eigentlich normal wenn man den reifentyp wechselt. Man gewöhnt sich aber schnell dran und merkt früher oder später das der reifen genau das gleiche hermacht wie der alte.
Klar ist es nen unterschied mit cross reifen zu fahren. Auf der straße hast du viel weniger auflagefläche und so rutscht du zwar wirklich schneller aber das ist alles total unbedenklich bei den geschwindigkeiten die die DR nur hergibt
Weiterhin überziehen die Reifenhersteller ihre Produkte mit einer Schutzschicht, damit die reifen nicht bei langer lagerung angammeln. Das zeug bietet dir auf den ersten 50 Kilometer viel viel weniger gripp als du es normal hättest. aber wegen den 50KM brauchst du dir keine sorgen machen. man sagt 50KM bei normalen reifen wo du fast 100% auflagefläche hast.
Aber sei wirklich vorsichtig, ich hab beim Warten in der Schrauberbude meines Vertrauens schon mal so nen fall erlebt. Typ lässt sich neue pellen druf ziehen, kesselt vom hof... kommt nach 5 minuten mit total zerkratzter seite wieder, stellt die karre ab, sagt "Mach fertig Kurt!" schmeißt seinen helm (billigteil) durch die Bude und wandert raus
Klar ist es nen unterschied mit cross reifen zu fahren. Auf der straße hast du viel weniger auflagefläche und so rutscht du zwar wirklich schneller aber das ist alles total unbedenklich bei den geschwindigkeiten die die DR nur hergibt
Weiterhin überziehen die Reifenhersteller ihre Produkte mit einer Schutzschicht, damit die reifen nicht bei langer lagerung angammeln. Das zeug bietet dir auf den ersten 50 Kilometer viel viel weniger gripp als du es normal hättest. aber wegen den 50KM brauchst du dir keine sorgen machen. man sagt 50KM bei normalen reifen wo du fast 100% auflagefläche hast.
Aber sei wirklich vorsichtig, ich hab beim Warten in der Schrauberbude meines Vertrauens schon mal so nen fall erlebt. Typ lässt sich neue pellen druf ziehen, kesselt vom hof... kommt nach 5 minuten mit total zerkratzter seite wieder, stellt die karre ab, sagt "Mach fertig Kurt!" schmeißt seinen helm (billigteil) durch die Bude und wandert raus
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Handling Cross Reifen
Das Gefühl kenne ich, deshalb habe ich einen Metzler Enduro 1 vorne, das ist besser für die Strasse, jedoch musst du damit wieder Abstriche im Gelände machen.
Gruß
Kami
Gruß
Kami
2001-2005
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.
2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder
2009-jetzt
Yamaha XJ650
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.
2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder
2009-jetzt
Yamaha XJ650
Re: Handling Cross Reifen
Tja, Reifenwahl ist persönliche Geschmackssache, je nach bevorzugtem Terrain.
Ich persönlich hab die DR im Frühjahr mit (ziemlich fertigen) Cross-Reifen gekauft. Da die Mühle aber m.E. für groben Geländeeinsatz zu schwer ist (und ich's auch nicht wirklich drauf habe :rolleyes: ), hab ich vor einigen Wochen den Michelin Anakee draufgezogen. Straßengrip ohne Ende, reicht auch für Feldwege und Schotterpisten - mehr ist halt nicht.
Mit den Stollenhufen früher hatte ich in hart gefahrenen Kurven - speziell beim Rausbeschleunigen - öfters mal aha-Erlebnisse, wenn der hintere Huf wegging, quasi unfreiwilliges Driften, allerdings schon recht früh.
Daher, und weil ich wie gesagt fast nur Straße fahre, kommt mir auch keine Stollenpelle mehr drauf.
Ne schmackhafte Alternative wäre natürlich ein zweiter Radsatz, quasi einer mit Grobstolle (falls es mich doch mal überkommt) und einer mit Straßenbereifung, alternativ ein leckerer SM-Umbau.
Vielleicht später mal, bin ja momentan am Bausparen, daher muß der eine Satz reichen
Sparsame Grüße aus der Pfalz,
der Tutte
Ich persönlich hab die DR im Frühjahr mit (ziemlich fertigen) Cross-Reifen gekauft. Da die Mühle aber m.E. für groben Geländeeinsatz zu schwer ist (und ich's auch nicht wirklich drauf habe :rolleyes: ), hab ich vor einigen Wochen den Michelin Anakee draufgezogen. Straßengrip ohne Ende, reicht auch für Feldwege und Schotterpisten - mehr ist halt nicht.
Mit den Stollenhufen früher hatte ich in hart gefahrenen Kurven - speziell beim Rausbeschleunigen - öfters mal aha-Erlebnisse, wenn der hintere Huf wegging, quasi unfreiwilliges Driften, allerdings schon recht früh.
Daher, und weil ich wie gesagt fast nur Straße fahre, kommt mir auch keine Stollenpelle mehr drauf.
Ne schmackhafte Alternative wäre natürlich ein zweiter Radsatz, quasi einer mit Grobstolle (falls es mich doch mal überkommt) und einer mit Straßenbereifung, alternativ ein leckerer SM-Umbau.
Vielleicht später mal, bin ja momentan am Bausparen, daher muß der eine Satz reichen

Sparsame Grüße aus der Pfalz,
der Tutte

---- www.kirner.de ----
Gutachten
Hallo Leute,
ich mische mich hier in die runde,... da es um Mefo geht.
Habe gerade die MFC 14 MX Master 90/90-21 vorne und die MFC 12 Stonemaster 120/90-17 gekauft und aufgezogen, weil ich in Mai eine Endurotour plane. Jetzt habe gemerkt das der TÜV fällig ist. Kann man einfach so zu ManiTüv gehen oder braucht man ein Gutachten für die Reifen? Wenn ja kann mir einer sagen wo ich sie besorgen kann?
danke im Voraus
gruß
baba
ich mische mich hier in die runde,... da es um Mefo geht.
Habe gerade die MFC 14 MX Master 90/90-21 vorne und die MFC 12 Stonemaster 120/90-17 gekauft und aufgezogen, weil ich in Mai eine Endurotour plane. Jetzt habe gemerkt das der TÜV fällig ist. Kann man einfach so zu ManiTüv gehen oder braucht man ein Gutachten für die Reifen? Wenn ja kann mir einer sagen wo ich sie besorgen kann?
danke im Voraus
gruß
baba
rechTschrebun g nix beaKten
Re: Handling Cross Reifen
Enduro 1??? Aus welchem Museum hast Du denn den Reifen ergattert? Der wird doch auch schon lang nicht mehr neu hergestellt und muß die Konsistenz von Plastik haben oder so...Kami hat geschrieben:Das Gefühl kenne ich, deshalb habe ich einen Metzler Enduro 1 vorne, das ist besser für die Strasse, jedoch musst du damit wieder Abstriche im Gelände machen.
Gruß
Kami

@all: Problem bei den ganzen Stollenreifen, auch wenn für Straße zugelassen, ist , daß die nur ne "R"-Kennzeichnung haben, bei den DRs aber in Niederquerschnitt "S" eingetragen ist, auch wenn die DR gar keine 180 läuft

In alten Zollmaßen habe ich zumindest auch "R"-Reifen eingetragen, aber in den Größen bekommt man nur noch selten Reifen neu. Gut waren früher viele Barum-Reifen, die Doppelgrößenangaben in Zoll und Niederquerschnitt hatten, wenn dann ein Reifen z.B. 5.10-17" und "130/80-17" mit Geschwindigkeit "R" drauf hatten, darf zumindest ich sie fahren. So bekommt man für die älteren DR auch die Freigaben von Suzuki.
Macht alles keinen wirklichen Sinn, ist aber leider so.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Re: Handling Cross Reifen
Dodo hat geschrieben:Hast du dir mal das Datum von dem Beitrag angeschaut!?jachriko hat geschrieben:...Enduro 1??? Aus welchem Museum hast Du denn den Reifen ergattert? Der wird doch auch schon lang nicht mehr neu hergestellt und muß die Konsistenz von Plastik haben oder so...
AAAAAARRRRGGGGGGLLL!!! Ja, jetzt hab ichs gesehen, ich Hirni!

Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
-
- Stammgast
- Beiträge: 336
- Registriert: 18 Aug 2009 21:16
- Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln
- Galerie
So, ich wärm das hier mal ein bisschen auf, hab da nämlich noch weiterführende Fragen:
Habe über die Suche mal meinen Reifen gesucht und wollte sehen was andere Fahrer so für Erfahrungen damit gemacht haben. Leider finde ich ständig den Mefo Stonemaster, allerdings nicht den Mefo Explorer, den ich drauf habe.
Deshalb möchte ich auf diesem Wege mal nachhorchen, ob jemand meine Einschätzungen teilt oder andere Erfahrungen gemacht hat. Meiner Meinung nach ist der Reifen in Sachen Handling und Kurvenfahrt sehr gut und hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen (seit 2500 km). Trotz dieser Leistung ist der Reifen noch 85 -90 %ig erhalten! In einem Testbericht im Internet (leider nicht von Privat) habe ich gelesen das die Vorderreifen hier allerdings doppelt so schnell abbauen; durch die weichere Mischung vorne allerdings auch das gute Kurvenverhalten zustande kommt? Hörte sich für mich erstmal ungewöhnlich an, ist das denn so?
Ein Manko was ich jedoch an diesem Reifen auszusetzen habe, ist das Verhalten bei starkem Abbremsen. Da hat mich, insbsondere bei nasser Fahrbahn mein Hinterrad schon das ein oder andere mal versucht zu überholen, sprich blockiert ziemlich schnell und ich rutsche dann mit stehendem Hinterrad zb an eine rote Ampel ran. Liegt das daran, dass meine Bremstechnik nicht sehr gut entwickelt ist (weil ich in der Fahrschule immer sone Scheiß ABS-GS 650 gefahren bin)? Wenn ich das noch beheben könnte wäre ich zu 100 % zufrieden
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps,
Dennis
Habe über die Suche mal meinen Reifen gesucht und wollte sehen was andere Fahrer so für Erfahrungen damit gemacht haben. Leider finde ich ständig den Mefo Stonemaster, allerdings nicht den Mefo Explorer, den ich drauf habe.
Deshalb möchte ich auf diesem Wege mal nachhorchen, ob jemand meine Einschätzungen teilt oder andere Erfahrungen gemacht hat. Meiner Meinung nach ist der Reifen in Sachen Handling und Kurvenfahrt sehr gut und hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen (seit 2500 km). Trotz dieser Leistung ist der Reifen noch 85 -90 %ig erhalten! In einem Testbericht im Internet (leider nicht von Privat) habe ich gelesen das die Vorderreifen hier allerdings doppelt so schnell abbauen; durch die weichere Mischung vorne allerdings auch das gute Kurvenverhalten zustande kommt? Hörte sich für mich erstmal ungewöhnlich an, ist das denn so?
Ein Manko was ich jedoch an diesem Reifen auszusetzen habe, ist das Verhalten bei starkem Abbremsen. Da hat mich, insbsondere bei nasser Fahrbahn mein Hinterrad schon das ein oder andere mal versucht zu überholen, sprich blockiert ziemlich schnell und ich rutsche dann mit stehendem Hinterrad zb an eine rote Ampel ran. Liegt das daran, dass meine Bremstechnik nicht sehr gut entwickelt ist (weil ich in der Fahrschule immer sone Scheiß ABS-GS 650 gefahren bin)? Wenn ich das noch beheben könnte wäre ich zu 100 % zufrieden

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps,
Dennis
Denk auch dass es daran liegt!!Frischling1991 hat geschrieben: Da hat mich, insbsondere bei nasser Fahrbahn mein Hinterrad schon das ein oder andere mal versucht zu überholen, sprich blockiert ziemlich schnell und ich rutsche dann mit stehendem Hinterrad zb an eine rote Ampel ran. Liegt das daran, dass meine Bremstechnik nicht sehr gut entwickelt ist (weil ich in der Fahrschule immer sone Scheiß ABS-GS 650 gefahren bin)?
Na denn such dir nen leeren Parkplatz und übe mal, könnte sich auszahlen

Die Fahrlehrer ham aber auch Nerven, da gibts bei der Prüfung extra ne Übung bei der der Prüfling zeigen soll, dass er eine Notbremsung machen kann ohne Blockieren des Hinterrades und die schulen mit ner ABS-Maschine.
Der Prüfling besteht und kauft sich ein Moped welches evtl. keine ABS hat und legt sich dann mit der Karre ab.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Servus,
@Frischling, welche Reifen fährst Du denn jetzt genau wenn ich fragen darf?
Gruss Easy
@Frischling, welche Reifen fährst Du denn jetzt genau wenn ich fragen darf?
Gruss Easy
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ach wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Mefo Explorer.
Kann es sein das der von der Mischung her recht hart ausgelegt ist speziel am Hinterreifen? Wegen dem Rutschen kommt mir das schon so vor.
Ich kann den Conti TKC80 empfehlen. Fährt sich auf der Strasse recht gut und im Gelände geht dem auch nicht gleich die Puste aus.
Den hab ich auch auf meiner Tiger lange gefahren. Hat immer so 6-8000 km gehalten. Und auf meiner ersten DR hatte ich den auch immer drauf genau wie auf der jetzigen.
gruss Easy
Mefo Explorer.
Kann es sein das der von der Mischung her recht hart ausgelegt ist speziel am Hinterreifen? Wegen dem Rutschen kommt mir das schon so vor.
Ich kann den Conti TKC80 empfehlen. Fährt sich auf der Strasse recht gut und im Gelände geht dem auch nicht gleich die Puste aus.
Den hab ich auch auf meiner Tiger lange gefahren. Hat immer so 6-8000 km gehalten. Und auf meiner ersten DR hatte ich den auch immer drauf genau wie auf der jetzigen.
gruss Easy
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts