Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

Das DR-650 Technik Forum
feigenblatt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 18 Jul 2009 21:59
Wohnort: Mering

Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#1 

Beitrag von feigenblatt »

 Themenstarter

Hallo,
habe eben an meiner SP43B die Kerzen rausgeschraubt, da mir unter der Fahrt schlagartig der Motor mit einem Rucker ausgegangen ist und Starten nicht mehr möglich war.
Beide Kerzen sind stark demoliert, bin kein Fachmann, aber denke trotzdem daß es sich nicht mehr rentiert zu reparieren. Habe ca. 85000 km drauf und Allgemeinzustand ist nicht mehr so gut, da ich auch im Winter damit fahre.
Ist jemand der Meinung daß es sich evtl. doch lohnt zu investieren?
Wenn nicht welche Teile von Motor kann ich evtl. noch als Ersatzteil verwerten?
Hab mit dem Gedanken gespielt sie als Teilespender zu verwenden.

Grüße Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#2 

Beitrag von XGuidoX »

Hallo Franz,
das hört sich an als wenn sich etwas im Zylinder zerlegt hat.(Ventil abgerissen/Kolbenschaden) Bei einer Kilometerleistung von 85tkm kannst Du nicht mehr wirklich viel vom Motor verwerten.
Zur Zeit steht eine komplette Maschine in der Bucht zum schlachten mit Kopfschaden für ca 130 Euro mit frischem TÜV.

Dann kannst Du DIr ja ausrechnen was Du eventuell bekommst!
feigenblatt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 18 Jul 2009 21:59
Wohnort: Mering

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#3 

Beitrag von feigenblatt »

 Themenstarter

Hallo Guido,
vielen Dank für die Rückmeldung. Hab mir schon so was gedacht, denke aber eigentlich nicht so sehr ans Verkaufen, sondern mehr daran was ich evtl. für mich selbst als Teile aufbewahren könnte, da ich mir gerne wieder eine Dr kaufen möchte. Hab sie als Wintermotorrad und für den Arbeitsweg sehr geschätzt.
Gruß Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
XGuidoX
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 20 Sep 2009 22:56
Wohnort: Stolberg

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#4 

Beitrag von XGuidoX »

Dann bau Dir alles ab was Du meinst brauchen zu können.Obwohl wenn der Zylinder sich so zerlegt hat werden bestimmt auch diverse Metallteile ins Motorgehäuse gelangt sein.Was die da angerichtet haben wirst Du aber erst sehen wenn Du den Motor spaltest!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#5 

Beitrag von hiha »

Da normalerweise nach einem Ventilabriss der einzylindrige Motor nicht mehr besonders lange läuft, hält sich die Beschädigung der restlichen Teile meist in Grenzen.
Mit etwas Glück kann man den Zylinder noch aufbohren, alles Andere Unterhalb gehört nur geputzt. Ursachenforschung schadet sicherlich auch nicht, besonders wenn die Ölversorgung hin ist, und die Nockenwelle deshalb gefressen hat...

Gruß
Hans
feigenblatt
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 18 Jul 2009 21:59
Wohnort: Mering

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#6 

Beitrag von feigenblatt »

 Themenstarter

Habe sie gestern abgemeldet, wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich mal aufmachen.
Danke nochmal.

Grüße Franz
ist der Ruf erst ruiniert lebt´s sich völlig ungeniert
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#7 

Beitrag von 95 dB »

XGuidoX hat geschrieben: ...
Bei einer Kilometerleistung von 85tkm kannst Du nicht mehr wirklich viel vom Motor verwerten.
Zur Zeit steht eine komplette Maschine in der Bucht zum schlachten mit Kopfschaden für ca 130 Euro mit frischem TÜV.
...
Ich hab den Verkauf dieser Maschine ein bisschen verfolgt und mit erschrecken festgestellt, dass die nur 28000 Kilometer und ein paar zerquetschte an Laufleistung hatte. Da macht man sich schon Gedanken, wie der Motor in so zartem Alter den Löffel abgeben kann.
Köpfchen hin aufgrund mangelhafter Ölversorgung?
Stadtmoped (München) mit viel Stop and Go inkl. permanent zu niedriger Drehzahlen?
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#8 

Beitrag von hiha »

95 dB hat geschrieben: Ich hab den Verkauf dieser Maschine ein bisschen verfolgt und mit erschrecken festgestellt, dass die nur 28000 Kilometer und ein paar zerquetschte an Laufleistung hatte. Da macht man sich schon Gedanken, wie der Motor in so zartem Alter den Löffel abgeben kann.
Köpfchen hin aufgrund mangelhafter Ölversorgung?
Stadtmoped (München) mit viel Stop and Go inkl. permanent zu niedriger Drehzahlen?
Naja, als ich früher noch quer durch München in die Arbeit bin, war das alles, ausser niedriger Drehzahl. Ich würd also eher auf Wartungsmangel schließen, aber ohne zu wissen was hin war, ist das nur Spekulation...

Gruß
Hans
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#9 

Beitrag von 95 dB »

Klar geht nicht mehr als nur spekulieren.
Aufgrund der zahlreichen, teils kuriosen Motorschäden, die hier immer wieder behandelt werden, bin ich, wie viele DR-Neulinge verunsichert. Die einen schaffen über 80.000 km und mehr mit ihren Geräten, die anderen keine 30.000.

Ich mag die DR irgendwie und will sie noch eine Weile fahren. Ich möchte auch mal mehr als nur eine Tagestour mit ihr machen. Das Vertrauen in das Motorrad habe ich aber noch nicht.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#10 

Beitrag von hiha »

Wenn Du selber alles zerlegt, angschaut und frisch zusammengebaut hast, dann traust Du ihr auch. :-)

Gruß
Hans
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#11 

Beitrag von 95 dB »

Glaub ich Dir. Bei meiner Vorstellung hier wurde mir geraten, das Motorrad, speziell den Motor in ruhe zu lassen. Mir ist klar, wie das gemeint war, aber es ist ein Widerspruch.
Seit einiger Zeit überleg ich mir, einen DR-Motor zu besorgen und diesen neu aufzubauen. So quasi als Lernobjekt und Ersatzmotor, wenn der eigene Probleme macht. Würde mich schon sehr reizen.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#12 

Beitrag von hiha »

Mach das, das rentiert sich. Wenn der Motor nicht arg verschlissen ist, brauchst Du auch nur den Dichtungssatz, Simmerringe und evtl ein paar Kugellager. Alles in Allem überschaubar. Wenn man Zeit hat, muss man auch nicht hudeln..

Gruß
Hans
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#13 

Beitrag von AXL »

Man sagt immer.. Don't stop a running system.

So war das sicher gemeint.

Ein DR Mitor der gut funktionier braucht ja nicht zerlegt werden.

Dazu zähle ich aber keine wartungsarbeiten wie kette spannen ölwechsel
und ventile einstellen.

Zudem wenn man komische geräusche vernimmt auch mal ein Blick auf die Nocke/Kipphebel.
Die meisten DR sterben weil sowas keine beachtung geschenkt wird.

Ich denke wenn man an eingelaufenen teilen an Kopf früh reagiert ist alles noch zu retten.

Aber ne DR macht halt immer komische geräusche. und komische dinge irgrndwie :)

Die letzten Tage wieder erlebt.
Grussi AXL
Benutzeravatar
Angel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 149
Registriert: 08 Jun 2015 19:04
Wohnort: 67061 Ludwigshafen am Rhein

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#14 

Beitrag von Angel »

Da kann ich axl nur zustimmen
Bei mir War es auch Glück dass ich nach kauf meiner sp 44
Gleich hier im Forum Hilfe fand und nicht gefahren bin so brauch ich nur neue Dichtung und ne neue Nockenwelle noch dann rennt sie wieder ohne großen Schaden . ( kipphebel sind schon da nur noch nicht verbaut )
:oops: :D
Gruß Angel

Meine bikes:
2011-2015
Honda cb 500 pc26
Gekauft mit 20t km
Verkauft mit 67t km

2015-2018
DR 650 sp 44 b
Gekauft mit 35t km
verkauft
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Beide Zündkerzen verformt, wieviel ist da normal kaputt?

#15 

Beitrag von 95 dB »

Ich ab schon verstanden, wie es gemeint war, wollte nur den Widerspruch aufzeigen.
Es gibt für mich effektiv keinen Grund, derzeit in den Motor reinzusehen, da er offenbar gut funktioniert, was ich aber aus Mangel an Erfahrung mit der DR nicht 100%ig beurteilen kann. Im schlechtesten Fall bahnt sich bereits ein statistisch möglicher Motorschaden an (die Spänebrösel), weil es der/die Vorbesitzer mit der Wartung nicht genau genommen haben könnten. Dass so etwas möglich ist begründet aber nicht, deshalb den Motor auseinander zu reißen.
Unterm Strich benötigte ich eine zuverlässige Momentaufnahme über den Zustand des Motors, was aber unmöglich ist.
Ich muss einfach glauben, dass es dem Motor gut geht und lernen tu ich dabei auch nichts.
Antworten