Scottoiler an der SP 44B

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Scottoiler an der SP 44B

#1 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde, hab da mal ne Frage:
Ich fahre seit langer Zeit an der SP 44B einen Scottoiler.
Der hat immer4 tadellos funktioniert. Seit geraumer Zeit
leckt die Plastiknadel, welche aufs Kettenrad/Kette abtropfen soll(natürlich nur während der Fahrt),
im Stand recht stark. Nach ein paar Tagen ist da richtig eine kleine Pfütze. :(
Kann einer sagen was da am Scotti kaputt ist?
Gruß Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Scottoiler an der SP 44B

#2 

Beitrag von AXL »

Wird wohl mit so einem magnetventil sperren..

Da würd ich zuerst ansetzen
Grussi AXL
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Scottoiler an der SP 44B

#3 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Jo Hallo AXL, danke für die Antwort.
Jedoch....... Magnetventil- absperren? da muss doch Strom fließen, oder?
Der Scotti ist aber nur am Unterdrucksystem des Gasers angeschlossen---- nix Strom...
Gr Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Scottoiler an der SP 44B

#4 

Beitrag von AXL »

Man muss das öl ja aber an weiterlaufen hindern.

Hast du kein elektrisches Magnetventil...
Dann eben ein unterdruck gesteuertes sperrventil..

Nennt sich beim Scotti Vsystem


"Zitat"

Das Kettenöl fließt allein durch die Schwerkraft vom Reservoir zur Kette. Das Motorenvakuum wird dabei dazu verwendet um ein Fließventil zu öffnen und zu schließen. Die Fließgeschwindigkeit kann über einen Stellknopf verändert werden....

Quelle: Scottoiler.com

"Zitat Ende"



Zudem gibts da auch so was nettes...



http://www.scottoiler.com/de/service/fe ... um-vsystem
Grussi AXL
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Scottoiler an der SP 44B

#5 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moin AXL, du bist ja gut!!!!!!
Danke, genau das hab ich gebraucht. Warum bin ich da nicht selber drauf gekommen?
Na ja betriebsblind oder so.
Das was die da von Scottoiler geschrieben haben werde ich jetzt mal checken.
Ich sag dann wieder bescheid-------- BESCHEID------ :wink: :lol:
Gr Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Scottoiler an der SP 44B

#6 

Beitrag von MaSc73 »

Wenn der Behälter irgendwo undicht ist durch poröse Dichtringe, einen Riss
oder sonstiges, läuft die Brühe davon.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1141
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Scottoiler an der SP 44B

#7 

Beitrag von m.w. »

Hi,
wenn da ein Ventil dran ist: die Dinger verkleben gelegentlich. Kann man aber mit Bremsenreiniger ganz gut durchspülen.
So bin ich günstig an einen "defekten" Kettenöler gekommen..
Marcus
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Scottoiler an der SP 44B

#8 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

So, ich hab mal das Entlüften vorgetäuscht.
Bis jetzt ist noch nichts getropft. Allerdings nur im Stillstand. Mal sehen ob das auch nach einer Ausfahrt noch so ist?
Ich werde berichten.
Gr mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Scottoiler an der SP 44B

#9 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Scheint ja so als ob das geklappt hat.
Weißes Stk. Küchenrolle untergelegt und nur ein son kleiner blauer Fleck. ---- Minimal----- kann man mit leben. :D
Danke nochmal an alle für die Tips. :wink:
Gr Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
MudMonster
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2015 22:14

Re: Scottoiler an der SP 44B

#10 

Beitrag von MudMonster »

Ansonsten - RehOiler bauen ...
Befriedigt die Bastelleidenschaft; ist eine sehr gute Beschäftigung für die Wintermonate
und wenn man günstig eine gebrauchte Rollerölpumpe bekommt, die das teuerste Bauteil darstellt,
hat man für den Preis des billigen Scottis einen Öler, der auf verschiedene Ölviskositäten einstellbar ist und sich sogar per Bluetooth über's Smartphone steuern lässt, sofern gewünscht.

Ein wenig Grundverständnis für Schaltpläne und dem Umgang mit dem Lötkolben sollten allerdings vorhanden sein.

Gruß

MM
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Scottoiler an der SP 44B

#11 

Beitrag von gummikuhfan »

... oder direkt die ganz komfortable Lösung, den McCoi einbauen.

Kostet in der Luxusausführung etwas mehr als der normale Scotti, macht aber, nachdem er einmal eingestellt ist, alles selber.

Da brauch man auch keine Viskosität des Öls einstellen, wenn es regnet merkt er selber und auch, wenn du schneller fährst und mehr Öl von der Kette abgeschleudert wird.

Außerdem gibt es noch einen speziellen Crossmode. Der muss allerdings manuell eingeschaltet werden.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Scottoiler an der SP 44B

#12 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Leute, das ist ja alles lieb gemeint, aber mal ehrlich: son neumodischen sch.... an ein Moped das <bj. 1993 ist? :lol: :shock: :shock:
Das ist doch nicht euer Ernst-August, oder? :?: :P :)
Gr Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Scottoiler an der SP 44B

#13 

Beitrag von gummikuhfan »

Mecke hat geschrieben:Leute, das ist ja alles lieb gemeint, aber mal ehrlich: son neumodischen sch.... an ein Moped das <bj. 1993 ist? :lol: :shock: :shock:
Das ist doch nicht euer Ernst-August, oder? :?: :P :)
Gr Mecke
Hi,

warum denn nicht? Du hast doch auch eine elektronische Zündung in der DR!
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Standard94
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 26 Jun 2015 20:51

Re: Scottoiler an der SP 44B

#14 

Beitrag von Standard94 »

MudMonster hat geschrieben:Ein wenig Grundverständnis für Schaltpläne und dem Umgang mit dem Lötkolben sollten allerdings vorhanden sein.
Ach so wild ist das nicht, das Löten ist vergleichsweise einfach und eigentlich selbst erklärend. Mit zwei linken Händen könnte es aber ggf tatsächlich schwierig werden.
Wie das dann mit anbauen an die DR aussieht kann ich leider noch nicht sagen, mir hat bisher die Motivation gefehlt weiter zu machen.

Das teure an den Ölern ist doch immer nur die Pumpe, der elektrische Kleinkram ist da kaum der Rede wert.

Gruß
Nic
Antworten