Nur so zur Info, natürlich hast du bei jeder Umdrehung an der Markierung den oberen Totpunkt des Kolbens (OT). Da wir einen Viertakter fahren, ist aber logischerweise nur jede zweite Umdrehung ein Arbeitstakt mit Zündung... Beim Ventilspieleinstellen ist der Arbeits-OT daran zu erkennen, dass dann Ein- und Auslasskipphebel Spiel haben (Nockenwellenstellung!).FRANKIE hat geschrieben:Hallo
Wie hast du denn den OT eingestellt? Der ist nur jede zweite Umdrehung der Markierung! Am besten nimmst du einen Strohhalm und testest ihn über das Kerzenloch aus, oder du stelltst den OT nach Markierung ein, testest die Spannung, drehst noch mal eine Umdrehung weiter und vergleichst die Spannung mit der Vorherigen. Die lockerste Einstellung sollte die Richtige sein.
Das Gleiche gilt auch für das Ventile einstellen. Ist zumindest bei meiner SP41B so.
Ausgleichskette
Re: Ausgleichskette
SP41B
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Hi,Dennis hat geschrieben:Hi,
hier erst die Kontermutter lösen und dann die Konterschraube. Die Mutter dabei ein paar Umdrehungen weiter losschrauben auf der Schraube. Inbuschrauben los.
Beim Festdrehen zuerst die Konterschraube mit den Fingern drehen bis ein Widerstand kommt. Der Widerstand sollte natürlich nicht von der anliegenden Mutter kommen, sonst die Kontermutter weiter lösen, so dass die Schraube den Widerstand bringt. Bei mir habe ich die Schraube nach dem Widersstand so ne 1/8 Umdrehung dann noch weiter gedreht. Dann die Konterschraube festhalten mit einem Schraubenschlüssel und die Kontermutter anziehen.
Die Inbusschrauben festziehen. ...
... OT ist wurscht beim Einstellen der Ausgleichskette, schließlich sind alle Zahnräder rund, das hatten wir neulich in einem anderen Thread.
Wenn die Kette zu stramm ist, heult sie deutlich, wenn Du den Motor hochdrehen läßt.
Gruß
Dennis
hoffe, dass die Anleitung stimmt. Hört sich zumindest sehr plausibel an. Im Bucheli steht, wie so oft, ziemlicher Blödsinn beim Ausgleicherkette spannen drin.
Zitat:" -)Generatordeckel mit neuer Dichtung anbringen ...
-) Zuerst Spannerschraube 5, dann 6 anziehen ... "
In der Reihenfolge.

Ist das hier die richtige Dichtung?
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ems_id=276
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Hallo zusammen,
jetzt bin ich aber geplättet. Bis jetzt habe ich immer sehr ausführliche Antworten auf meine Fragen bekommen.
Aber hier tut sich ja garnichts. Und zu schwer ist die Frage doch nicht wirklich, oder?
jetzt bin ich aber geplättet. Bis jetzt habe ich immer sehr ausführliche Antworten auf meine Fragen bekommen.
Aber hier tut sich ja garnichts. Und zu schwer ist die Frage doch nicht wirklich, oder?

Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Ausgleichskette
Vielleicht weil die Frage, ob eine laut Beschreibung von Wolfgang für die SP 43 passende Limadeckeldichtung auf die Limaseite deiner SP43 passt, etwas trivial ist?
Anders gesagt: JA.
Solltest du noch Zweifel haben, ruf ihn doch an oder mail ihm. Er ist sehr hilfsbereit...
LG
Anders gesagt: JA.
Solltest du noch Zweifel haben, ruf ihn doch an oder mail ihm. Er ist sehr hilfsbereit...
LG
SP41B
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Sorry,
da habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt!
Zum einen wollte ich nur wissen, ob die obige Beschreibung so richtig ist und mit der Dichtung meinte ich, ob das die Dichtung ist, die man bei dieser Operation erneuern muss. Das die bei meiner DR passt, ist mir schon klar. Habe den super Service von Wolfgang auch schon kennen gelernt!
da habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt!
Zum einen wollte ich nur wissen, ob die obige Beschreibung so richtig ist und mit der Dichtung meinte ich, ob das die Dichtung ist, die man bei dieser Operation erneuern muss. Das die bei meiner DR passt, ist mir schon klar. Habe den super Service von Wolfgang auch schon kennen gelernt!

Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Servus,
die äussere Dichtung reicht zum AGW Kette tauschen nicht. Du brauchst die Innere auch noch da der zwischen Rahmen runter muss.
Gruss Wolfgang
die äussere Dichtung reicht zum AGW Kette tauschen nicht. Du brauchst die Innere auch noch da der zwischen Rahmen runter muss.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2356
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichskette
Hi Wolfgang,
der Zwischenrahmen muss nicht runter, das geht so, wenn der Deckel ab ist. Dann kommt man an den Spanner ran. Den Zwischenrahmen kriegt man auch nur ab, wenn das Polrad runter ist. Zum Wechseln der Kette muss das Polrad und der Zwischenrahmen ab.
Gruß
Dennis
der Zwischenrahmen muss nicht runter, das geht so, wenn der Deckel ab ist. Dann kommt man an den Spanner ran. Den Zwischenrahmen kriegt man auch nur ab, wenn das Polrad runter ist. Zum Wechseln der Kette muss das Polrad und der Zwischenrahmen ab.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Also zum AGW Kette muss man die Ritzel an den AGW Wellen abnehmen da die Kette nicht zwischen Ritzel und Gehäuse raus geht (bei der 600er gehts, da ist die Kette schlanker).
Und das Abbauen der Ritzel geht, soweit ich mich erinnern kann nur, wenn der Zwischenrahmen runter ist.
Ich kann mich aber auch täuschen, ich hab das Bild so im Kopf daß die Ritzel zum Teil vom Zwischenrahmen verdeckt sind.
Und das Abbauen der Ritzel geht, soweit ich mich erinnern kann nur, wenn der Zwischenrahmen runter ist.
Ich kann mich aber auch täuschen, ich hab das Bild so im Kopf daß die Ritzel zum Teil vom Zwischenrahmen verdeckt sind.
Zuletzt geändert von Easy am 23 Nov 2015 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Ach ok ich dachte es geht darum die Kette zu tauschen
, sie soll aber nur gespannt werden dann reicht natürlich die äussere Dichtung.

88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Danke Jungs,
jetzt haben wir es doch:
Die Anleitung stimmt, ich weiß, welche Dichtung ich bestellen muss und werde dann schon mal das Öl ablassen.
Denn es soll nur gespannt werden!
Wie merkt man eigentlich, dass die Kette erneuert werden muss? Kann man das messen? Im Bucheli steht da nichts drüber drin.
jetzt haben wir es doch:
Die Anleitung stimmt, ich weiß, welche Dichtung ich bestellen muss und werde dann schon mal das Öl ablassen.
Denn es soll nur gespannt werden!
Wie merkt man eigentlich, dass die Kette erneuert werden muss? Kann man das messen? Im Bucheli steht da nichts drüber drin.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Ausgleichskette
Hi Jürgen,
wenn beide Inbusschrauben offen sind und
die kleine Schraube etwas rausgedreht ist,
zieht der Spanner an und die Kette hängt
nicht mehr durch, falls doch, wäre die Kette
zu lang und Du brauchst eine neue.
wenn beide Inbusschrauben offen sind und
die kleine Schraube etwas rausgedreht ist,
zieht der Spanner an und die Kette hängt
nicht mehr durch, falls doch, wäre die Kette
zu lang und Du brauchst eine neue.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Ausgleichskette
Hallo,gummikuhfan hat geschrieben:Danke Jungs,
jetzt haben wir es doch:
Die Anleitung stimmt, ich weiß, welche Dichtung ich bestellen muss und werde dann schon mal das Öl ablassen.
Denn es soll nur gespannt werden!
Wie merkt man eigentlich, dass die Kette erneuert werden muss? Kann man das messen? Im Bucheli steht da nichts drüber drin.
die Ausgleichskette kann man messen.
Anbei ein Bild aus meinem Büchli, ist aber eine SP45, denke aber das es für alle gleich ist.
Edit Dennis: Bild verletzt Urheberrechte
Re: Ausgleichskette
gummikuhfan hat geschrieben:
Wie merkt man eigentlich, dass die Kette erneuert werden muss? Kann man das messen? Im Bucheli steht da nichts drüber drin.
Büchli Seite 40 Bild 85
Dazu 9.2
Zweiter Punkt beachten
Ebenso seite 76
Pleuel,kurbelwelle und ausgleicher
Letzte zeile
Grussi AXL
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Um die Kette zu vermessen muss sie aber ausgebaut sein.
Ich sehe immer erstmal nach ob der Spanner noch Luft hat zum Spannen.
Dazu muss nur das Kettenführungsblech (die beiden Inbusschrauben ganz rausdrehen) am Spanner abgebaut werden. Wenn das weg ist die beiden Schrauben wieder ein paar Gewindegänge reinschrauben. Dann sieht man recht gut wie viel der Spanner noch ziehen kann. Wenn das Langloch an den Schrauben anliegt ist es höchste Zeit die Kette zu tauschen.
Gruss Wolfgang
Ich sehe immer erstmal nach ob der Spanner noch Luft hat zum Spannen.
Dazu muss nur das Kettenführungsblech (die beiden Inbusschrauben ganz rausdrehen) am Spanner abgebaut werden. Wenn das weg ist die beiden Schrauben wieder ein paar Gewindegänge reinschrauben. Dann sieht man recht gut wie viel der Spanner noch ziehen kann. Wenn das Langloch an den Schrauben anliegt ist es höchste Zeit die Kette zu tauschen.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Ausgleichskette
Klugscheißermodus an:AXL hat geschrieben:gummikuhfan hat geschrieben:
Wie merkt man eigentlich, dass die Kette erneuert werden muss? Kann man das messen? Im Bucheli steht da nichts drüber drin.
Büchli Seite 40 Bild 85
Dazu 9.2
Zweiter Punkt beachten
Ebenso seite 76
Pleuel,kurbelwelle und ausgleicher
Letzte zeile
in meinem Bucheli wird auf Seite 40 die Steuerkette vermessen!
Klugscheißermodus aus.
Ausgleicherkettenlänge über 20 Nietbolzen laut Bucheli Seite 76 ist 158mm. Nicht richtig gesucht. Aber wie das gemacht wird, finde ich nirgends!
Trotzdem danke.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster