Gasgriff klemmt
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 09 Okt 2012 20:23
- Wohnort: Siegburg
Gasgriff klemmt
Hallo zusammen,
hab folgendes Problem mit meinem Gasgriff/Gasgriff:
Da beim alten doppelten Gaszug meiner SP43B der Rückstellzug zwar perfekt funktionierte, der Gaszug aber derart schwergängig war, dass er gewechselt werden musste, hab ich heute nen neuen doppelten Gaslzug eingebaut.
Nun hab ich folgendes Problem:
hab die Züge dort, wo sie in der Führung des Griffes liegen etwas gefettet, etwas Fett auch zwischen Griff und Lenker geschmiert und das Gehäuse dort wo es die Führung seitlich berührt auch etwas gefettet. Da ich etwas vergesslich bin, musste ich das Gehäuse mehrmals an- und abschrauben. Hat zwischendurch auch alles funktioniert.
Hab aber am Ende des ganzen ein leichtes "Scharben" am Griff gehört. Also nochmal Gehäuse abschrauben, Züge kontrolliert, lagen perfekt in der Führung, alles wieder dran. Jetzt hab ich das Problem, dass sich der Gasgriff nicht mehr automatisch zurückdrehte. Als erster Verdacht, vielleicht zuviel Fett? Kann eigentlich bei dem Kugellagerfett doch nicht sein. Also nochmal alles ab, Fett unterm Griff entfernt und wieder alles dran.
Ergebnis: es "scharbt" immer noch und Gasgriff dreht sich nicht automatisch zurück.
Nach mehrmaligen verschiedenen Versuchen hab ich jetzt, meine ich zumindest, die Ursache. Wenn ich die Gehäuseteile fest anziehe, klemmen sie den Gasgriffe zwischen Seilzugführung und eigentlichem Griff wohl so stark ein, dass es "scharbt" und der Griff sich nicht automatisch zurückdreht.
Lass ich die Schrauben lockerer, hält das Gehäuse nicht fest genug am Griff.
Ich dreh durch! Hat einer ein Drehmoment? Muss ich jetzt ewig rumdoktern bis es passt? Soll ich ne O-Ringdichtung zwischen Gehäuse und Lenker einbauen, damit es dort zwar hält aber der Griff noch funktioniert?
Werd wohl das Gehäuse an der Schleifstelle etwas wegfeilen oder hat einer eine bessere Idee.
KENNT EINER DAS PROBLEM?
Gruß
Patrick
hab folgendes Problem mit meinem Gasgriff/Gasgriff:
Da beim alten doppelten Gaszug meiner SP43B der Rückstellzug zwar perfekt funktionierte, der Gaszug aber derart schwergängig war, dass er gewechselt werden musste, hab ich heute nen neuen doppelten Gaslzug eingebaut.
Nun hab ich folgendes Problem:
hab die Züge dort, wo sie in der Führung des Griffes liegen etwas gefettet, etwas Fett auch zwischen Griff und Lenker geschmiert und das Gehäuse dort wo es die Führung seitlich berührt auch etwas gefettet. Da ich etwas vergesslich bin, musste ich das Gehäuse mehrmals an- und abschrauben. Hat zwischendurch auch alles funktioniert.
Hab aber am Ende des ganzen ein leichtes "Scharben" am Griff gehört. Also nochmal Gehäuse abschrauben, Züge kontrolliert, lagen perfekt in der Führung, alles wieder dran. Jetzt hab ich das Problem, dass sich der Gasgriff nicht mehr automatisch zurückdrehte. Als erster Verdacht, vielleicht zuviel Fett? Kann eigentlich bei dem Kugellagerfett doch nicht sein. Also nochmal alles ab, Fett unterm Griff entfernt und wieder alles dran.
Ergebnis: es "scharbt" immer noch und Gasgriff dreht sich nicht automatisch zurück.
Nach mehrmaligen verschiedenen Versuchen hab ich jetzt, meine ich zumindest, die Ursache. Wenn ich die Gehäuseteile fest anziehe, klemmen sie den Gasgriffe zwischen Seilzugführung und eigentlichem Griff wohl so stark ein, dass es "scharbt" und der Griff sich nicht automatisch zurückdreht.
Lass ich die Schrauben lockerer, hält das Gehäuse nicht fest genug am Griff.
Ich dreh durch! Hat einer ein Drehmoment? Muss ich jetzt ewig rumdoktern bis es passt? Soll ich ne O-Ringdichtung zwischen Gehäuse und Lenker einbauen, damit es dort zwar hält aber der Griff noch funktioniert?
Werd wohl das Gehäuse an der Schleifstelle etwas wegfeilen oder hat einer eine bessere Idee.
KENNT EINER DAS PROBLEM?
Gruß
Patrick
Re: Gasgriff klemmt
Moin,
hatte das problem auch bei meiner 44iger.
Zich mal auseinander gefummelt und ich dachte ich bin zu doof.
Ich hab n Doppelzug bei ebay gekauft damals, nagelneu.
Mir hat son netter Typ hier aus dem Forum n Gasgriff mit Zug von ner 41iger gegeben...
der hat nur einen Zug, also kein hin und rück, aber wenn die Rückholfder vom Gaser gut is, dann reicht das!
hab den getzt schon Ewigkeiten drin, der war sogar gebraucht, klappt super sogar im Winter!
Also ich würde mir nie mehr son Doppelzug einbauen und der Tüv sagt dazu auch nix, bei mir zumindest nicht !
Das ist eh schon alles eng wo die Züge herlaufen und dann 2 Züge... hin und rück !
Leider kann ich dir auch nicht sagen, warum es letztlich nicht gepasst hat, vielleicht war der Zug da von ebay einfach schlecht.
lg chris
hatte das problem auch bei meiner 44iger.
Zich mal auseinander gefummelt und ich dachte ich bin zu doof.
Ich hab n Doppelzug bei ebay gekauft damals, nagelneu.
Mir hat son netter Typ hier aus dem Forum n Gasgriff mit Zug von ner 41iger gegeben...
der hat nur einen Zug, also kein hin und rück, aber wenn die Rückholfder vom Gaser gut is, dann reicht das!
hab den getzt schon Ewigkeiten drin, der war sogar gebraucht, klappt super sogar im Winter!
Also ich würde mir nie mehr son Doppelzug einbauen und der Tüv sagt dazu auch nix, bei mir zumindest nicht !
Das ist eh schon alles eng wo die Züge herlaufen und dann 2 Züge... hin und rück !
Leider kann ich dir auch nicht sagen, warum es letztlich nicht gepasst hat, vielleicht war der Zug da von ebay einfach schlecht.
lg chris
sp44b Baujahr 93
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 09 Okt 2012 20:23
- Wohnort: Siegburg
Re: Gasgriff klemmt
Hmmm, wäre jetzt für mich aber das letzte Mittel. Muss doch sicherlich auch ne andere Lösung geben, denn irgendwo muss der Fehler ja sein.
Hab heute mal versucht, die Auflagefläche zwischen Lenker und Gehäuse mit Tape abzukleben um so den Durchmesser zwischen Gasgriff und Gehäuse zu vergrößern: Fehlanzeige. Wegpfeilen wollt ich bisher auch nicht.
Aber du hast in deinem Beitrag etwas angesprochen, was ich mir heute auch überlegt habe: könnte es sein, das die "Rückstellfeder" am Vergaser nach 18 Jahren einfach zu schwach ist?
Hab heute mal versucht, die Auflagefläche zwischen Lenker und Gehäuse mit Tape abzukleben um so den Durchmesser zwischen Gasgriff und Gehäuse zu vergrößern: Fehlanzeige. Wegpfeilen wollt ich bisher auch nicht.
Aber du hast in deinem Beitrag etwas angesprochen, was ich mir heute auch überlegt habe: könnte es sein, das die "Rückstellfeder" am Vergaser nach 18 Jahren einfach zu schwach ist?
Re: Gasgriff klemmt
Tja, das kann ich nicht beurteilen, aber das glaube ich nicht !
ich hab das gleiche problem wie du gehabt mit nem nagelneuen Flachschieber Vergaser und diese Feder war/ ist sehr stramm.
Mit dem Einzelzug macht es schnack und das Ding is am Anschlag.
Außerdem sagst du ja, wenn du es nicht fest zu schraubst, gehts... und erst wenn du es anziehst, wenn also deine Züge irgendwo gedrückt oder gequetscht werden, hat es nix mit der Feder zu tun
und die würden dann so auch nicht lange halten... ich konnte dem Problem damals nicht auf den Zahn fühlen, weil ich bei minus 12 grad draußen geschraubt hatte und nach 6 mal Aus und Einbau aufgeben musste...
ich mag auch diese Doppelzug geschichte irgendwie technisch nicht ! von daher würde ich es dir empfehlen, aber ich bin bastelmäßig auch nicht so erfahren wie viele andere hier
teste die Feder doch mal ! wenn n Zug gut liegt und nicht gequtscht wird, dann braucht es gar nicht so viel Federkraft !
Wo hast du denn den Zug her ? deinen gekauften neuen ?
ich hab das gleiche problem wie du gehabt mit nem nagelneuen Flachschieber Vergaser und diese Feder war/ ist sehr stramm.
Mit dem Einzelzug macht es schnack und das Ding is am Anschlag.
Außerdem sagst du ja, wenn du es nicht fest zu schraubst, gehts... und erst wenn du es anziehst, wenn also deine Züge irgendwo gedrückt oder gequetscht werden, hat es nix mit der Feder zu tun
und die würden dann so auch nicht lange halten... ich konnte dem Problem damals nicht auf den Zahn fühlen, weil ich bei minus 12 grad draußen geschraubt hatte und nach 6 mal Aus und Einbau aufgeben musste...
ich mag auch diese Doppelzug geschichte irgendwie technisch nicht ! von daher würde ich es dir empfehlen, aber ich bin bastelmäßig auch nicht so erfahren wie viele andere hier

teste die Feder doch mal ! wenn n Zug gut liegt und nicht gequtscht wird, dann braucht es gar nicht so viel Federkraft !
Wo hast du denn den Zug her ? deinen gekauften neuen ?
sp44b Baujahr 93
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 09 Okt 2012 20:23
- Wohnort: Siegburg
Re: Gasgriff klemmt
Hab den Gaszug bei Tigerparts gekauft. Daran kann es also nicht liegen.
Zumal er im ausgebauten Zustand flutschte wie Sau (sorry, denke das beschreibt es kurz und genau
).
Den alten Gaszug konnte ich nicht mal mehr mit der Zange und Gewalt bewegen.
Das Mopped steht in der Garage und nen Heizlüfter hab ich auch...und Zeit!
Zudem will ich mir nicht eingestehen, das Problem nicht erkannt zu haben.
Dass die Seilzugführung im Gehäuse hängt, dürfte aber eigentlich auch nicht sein, oder? Ok, eigentlich ist immer so en Ding.
Zumal er im ausgebauten Zustand flutschte wie Sau (sorry, denke das beschreibt es kurz und genau

Den alten Gaszug konnte ich nicht mal mehr mit der Zange und Gewalt bewegen.
Das Mopped steht in der Garage und nen Heizlüfter hab ich auch...und Zeit!

Zudem will ich mir nicht eingestehen, das Problem nicht erkannt zu haben.

Dass die Seilzugführung im Gehäuse hängt, dürfte aber eigentlich auch nicht sein, oder? Ok, eigentlich ist immer so en Ding.
Re: Gasgriff klemmt
Im ausgebauten Zustand haben meine ebayzüge auch gefluscht wie sau 
es hat schon was mit dem Zusammenspiel in Verbindung mit dem Gasgriff zu tun ... aber warum da etwas schabt, schleift oder Druck ausübt hab ich nicht rausfinden können.
Tigerparts is bestimmt gut, aber es kann teoretisch auch mal n falsches Teil auf die Post gebracht werden
sind ja überall nur Menschen unterwegs.
Also wenn du morgen früh noch am fummeln bist, dann kannste ja auf den Tipp mit ohne Rückzug aufspringen, leider kann ich dir da mit mehr Erfahrung nicht behilflich sein.
wenn du es hinbekommen hast dann schreib mal hier rein, wo das Problem war !
viel Erfolg
lg chris

es hat schon was mit dem Zusammenspiel in Verbindung mit dem Gasgriff zu tun ... aber warum da etwas schabt, schleift oder Druck ausübt hab ich nicht rausfinden können.
Tigerparts is bestimmt gut, aber es kann teoretisch auch mal n falsches Teil auf die Post gebracht werden

Also wenn du morgen früh noch am fummeln bist, dann kannste ja auf den Tipp mit ohne Rückzug aufspringen, leider kann ich dir da mit mehr Erfahrung nicht behilflich sein.
wenn du es hinbekommen hast dann schreib mal hier rein, wo das Problem war !
viel Erfolg
lg chris
sp44b Baujahr 93
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 09 Okt 2012 20:23
- Wohnort: Siegburg
Re: Gasgriff klemmt
Mach ich! Hoffe ich melde mich morgen schon. Dann hab ich nach der Arbeit ausnahmsweise mehrere Stunden Zeit (meine Frau arbeitet länger
).

Re: Gasgriff klemmt
Schon geprüft, ob du versehentlich einen Krümel Dreck unter der Gasgriffhülse oder einer anderen Stelle versenkt hast beim Fetten?
I live. I die. I live again!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 09 Okt 2012 20:23
- Wohnort: Siegburg
Re: Gasgriff klemmt
Hülse ist sauber! Hatte sie ja schon mehrmals in der Hand...mittlerweile
Ansonsten ist auch alles sauber. Wie gesagt, wenn das Gehäuse locker ist, geht der Griff auch ganz einfach und schnell zurück.

Ansonsten ist auch alles sauber. Wie gesagt, wenn das Gehäuse locker ist, geht der Griff auch ganz einfach und schnell zurück.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 09 Okt 2012 20:23
- Wohnort: Siegburg
Re: Gasgriff klemmt
Hab des Rätsels Lösung!
Das Gehäuse wird von zwei Schrauben gehalten, eine oben, eine unten.
Da nirgendwo etwas zu finden war, in welcher Reihenfolge die Schrauben angezogen werden, hab ich mich nach den Erfahrungen von meinem anderen Motorrad gerichtet und zuerst die obere, dann die untere festgezogen. FALSCH!
Zuerst muss die untere Schraube fest und dann die obere Schraube nicht ganz so fest angezogen werden. Als Test: wird die obere dann noch fester angezogen, klemmt der Griff wieder.
Gehäuse hält jetzt und der Griff geht auch zurück.
Das Gehäuse wird von zwei Schrauben gehalten, eine oben, eine unten.
Da nirgendwo etwas zu finden war, in welcher Reihenfolge die Schrauben angezogen werden, hab ich mich nach den Erfahrungen von meinem anderen Motorrad gerichtet und zuerst die obere, dann die untere festgezogen. FALSCH!
Zuerst muss die untere Schraube fest und dann die obere Schraube nicht ganz so fest angezogen werden. Als Test: wird die obere dann noch fester angezogen, klemmt der Griff wieder.
Gehäuse hält jetzt und der Griff geht auch zurück.

Re: Gasgriff klemmt
Hallo zusammen,
habe heute meine DR nach 3 Monaten Standzeit nach ca. 100x antreten wieder zum Leben erweckt - dem Kickstarter sei Dank.
Die Kleine war so happy, dass Sie wieder laufen darf
Leider hat auch bei mir der Gasgriff GAR nicht bewegt - auch nicht mit Gewalt.
Am Vergaser kann man drehen und Gas geben - der ist leichtgängig.
Den Gaszug habe ich vor einem halben Jahr getauscht (Doppelzug).
Was kann man tun? Gasgriff auseinander bauen wäre - wie ich hier lese - die beste Lösung, was?
Kann am am Griff die Züge easy wieder einhängen oder erst am Vergaser aushängen und dann Griff auseinader bauen?
Beim Zusammenbau dann erst die untere Schraube, dann die obere reindrehen.
Checke das am Wochenende mal.
Leute, ich bin echt happy, dass wir DR Freunde hier ein so geiles Forum haben, wo man immer wieder Lösungen findet.
Gruß,
Drew
habe heute meine DR nach 3 Monaten Standzeit nach ca. 100x antreten wieder zum Leben erweckt - dem Kickstarter sei Dank.
Die Kleine war so happy, dass Sie wieder laufen darf

Leider hat auch bei mir der Gasgriff GAR nicht bewegt - auch nicht mit Gewalt.
Am Vergaser kann man drehen und Gas geben - der ist leichtgängig.
Den Gaszug habe ich vor einem halben Jahr getauscht (Doppelzug).
Was kann man tun? Gasgriff auseinander bauen wäre - wie ich hier lese - die beste Lösung, was?
Kann am am Griff die Züge easy wieder einhängen oder erst am Vergaser aushängen und dann Griff auseinader bauen?
Beim Zusammenbau dann erst die untere Schraube, dann die obere reindrehen.
Checke das am Wochenende mal.
Leute, ich bin echt happy, dass wir DR Freunde hier ein so geiles Forum haben, wo man immer wieder Lösungen findet.

Gruß,
Drew
Re: Gasgriff klemmt
Ich würd unten mit der Fehlersuche anfangen, seitdem ich hier einen Mikuni-Gleichdruckvergaser auf dem Tisch liegen habe, der völlig und unvorstellbar fest ist. Und das nur wegen etwas innerlicher Korrosion: Das Moped wurde scheins ziemlich nass abgestellt, und mehrere Monate stehen lassen...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Gasgriff klemmt
Hallo Hans,
der Vergaser Hebel, an dem die Leitungen hängen bewegt sich einwandfrei.
Moped staht auch draußen aber immerunter einer dicken Plane. Nass wird nur die Felge vorne.
Gruß,
Drew
der Vergaser Hebel, an dem die Leitungen hängen bewegt sich einwandfrei.
Moped staht auch draußen aber immerunter einer dicken Plane. Nass wird nur die Felge vorne.
Gruß,
Drew
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2356
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Gasgriff klemmt
Hi,
wenn der Vergaser sich leicht bewegen lässt, wird es wohl der Gaszug sein.
Der Griff ist ja nur eine Kunstoffhülse auf dem Lenker, da kann eigentlich nichts gammeln. Da müsste schon extrem viel Dreck/Steinchen irgendwie hingekommen sein, dass sich der gar nicht mehr bewegen lässt.
Also ist entweder der Zug fest oder hat sich irgendwie Zug /Drehgriff verklemmt.
Unter einer dicken Plane kann sich ausch Schwitzwasser bilden, so steht die DR dann immer in einem feuchten Klima.
Gruß
Dennis
wenn der Vergaser sich leicht bewegen lässt, wird es wohl der Gaszug sein.
Der Griff ist ja nur eine Kunstoffhülse auf dem Lenker, da kann eigentlich nichts gammeln. Da müsste schon extrem viel Dreck/Steinchen irgendwie hingekommen sein, dass sich der gar nicht mehr bewegen lässt.
Also ist entweder der Zug fest oder hat sich irgendwie Zug /Drehgriff verklemmt.
Unter einer dicken Plane kann sich ausch Schwitzwasser bilden, so steht die DR dann immer in einem feuchten Klima.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Gasgriff klemmt
Ihr immer mit dem Doppelzug!
Schmeiß den Schließer raus, sieh zu, daß der Öffner anständig verlegt und gut geschmiert ist, dann flutscht das schon alles gut und die Montage ist weniger fummelig.
Warum wechselt man eigentlich die Züge, außer wenn der alte gerissen ist (noch nie erlebt)?
Schmeiß den Schließer raus, sieh zu, daß der Öffner anständig verlegt und gut geschmiert ist, dann flutscht das schon alles gut und die Montage ist weniger fummelig.
Warum wechselt man eigentlich die Züge, außer wenn der alte gerissen ist (noch nie erlebt)?
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.