SP 44 B Kupplung Verschleiß

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

SP 44 B Kupplung Verschleiß

#1 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Hallo liebe Gemeinde,
selbst auf die Gefahr hin, dass ich hier etwas nicht gelesen habe oder ich mich wiederhole.
Hier einige Fragen an Euch bezüglich der Kupplung.
Mein Rübenschneider hat ca. 28 000 km gelaufen. Seit einiger Zeit rutscht die Kupplung bei Feuer geben ab
4000 U/min merklich durch.
Habe jetzt die Kupplung auseinander! Nach Anleitung und Bucheli Werkstatthandbuch.
Bei den Federn und den Lamellen sowie den Stahlscheiben ist kein Verschleiß festzustellen! Alles im Toleranzbereich.
Einzige Besonderheit: Die Kupplungsmutter lies sich nach dem gradekloppen der Sicherungsscheibe so lösen, was eigentlich ja nicht sein darf.
Da diese Mutter mit 40 bis 60 NM angezogen gehört.
Es scheint auch noch die erste Kupplung drin zu sein da die erste Scheibe etwas dicker ist. Bei Zubehörlamellen gibt es das glaube ich nicht mehr.
Am Korb und am Primärtriebskäfig sind zwar leichte Ratterspuren/marken zu erkennen, aber die halte ich für unbedenklich.
Was ratet Ihr mir, was soll ich nun auswechseln?
Gerne höre ich von Euch
Gruß Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 663
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: SP 44 B Kupplung Verschleiß

#2 

Beitrag von kermit »

Hi,
wenn die Lamellen und Stahlscheiben nicht verschlissen sind und die Kupplung rutscht trotz richtiger Einstellung des Zugspiels am Hebel und einwandfreiem Bowdenzug, sagt meine Glaskugel, dass der Motor mit großer Wahrscheinlichkeit mal das falsche Öl bekommen hat. Das magse nämlich gar nicht, da Ölbadkupplung...
Dann 1x Lamellen neu. Und vorm Einbau das einölen der Lamellen nicht vergessen.

P.S. hab auch schon gehört, dass in Waschpulver auskochen gehen soll, aber keine eigenen Erfahrungen, obs funzt. Ich würde es neu machen ;)
Viel Erfolg.
SP41B
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 663
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: SP 44 B Kupplung Verschleiß

#3 

Beitrag von kermit »

P.P.S.
Auch mal die Federn messen, ob noch gut. Federvorspannung erhöhen durch passende Unterlegscheiben wirkt manchmal Wunder. Die Bedienkräfte steigen dann allerdings auch nicht unerheblich :)
SP41B
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: SP 44 B Kupplung Verschleiß

#4 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Jo, danke für die Antwort,
aber am Öl liegt es mit Sicherheit nicht, da ich seit dem ich sie habe immer das gleiche Öl fahre.
Und wie ich eingangs beschrieben habe sind auch die Federn noch voll im Toleranzbereich.
Der Zug war auch korrekt eingestellt.
Wie so war die Mutter lose? das würde mich interessieren. In der Anleitung schreib der Verfasser auch was von loser Mutter
die nicht sein darf, kommt das durch Verschleiß der Lamellen/Reibscheiben zu Stande?
Gruß Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: SP 44 B Kupplung Verschleiß

#5 

Beitrag von bjrn1236 »

Die Mutter löst sich von selbst da die Anlaufscheiben mit der zeit einlaufen deshalb sind die Anlaufscheiben beim kupplungs Wechsel zu erneuern. Da es sonst Probleme gibt in den leerlauf zukommen

Gruß Björn
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 663
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: SP 44 B Kupplung Verschleiß

#6 

Beitrag von kermit »

Lose Mutter hatte ich auch mal. Da waren die Anlaufscheiben fertig. Schau dir die mal an. Halte ich in deinem Fall aber für unwahrscheinlich. Die Kupplung trennt dann nicht mehr richtig. Rutschen tutse dann nicht.
Aber bei aller Ursachenforschung, mach halt neu und gut ist.
SP41B
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 663
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: SP 44 B Kupplung Verschleiß

#7 

Beitrag von kermit »

War Björn wohl schneller :)
SP41B
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: SP 44 B Kupplung Verschleiß

#8 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Also jetzt ward ihr alle schneller als ich.
Die Anlaufscheiben hatte ich auch im Verdacht und zwar weil der Stefan Hessler da in seinem Tipps auf seiner DR Shop
Seite auch drauf hinweist. Ich hab mir meine Scheiben mal angesehen und mit der Micrometerschraube vermessen:
Aussen 2,1 mm Einlaufring 1,98 mm Differenz 0.3 Zehntel und das bei beiden Scheiben sind 0,6 Zehntel. Das kann es
ja schon sein! bestelle ich beim Stefan neu, sowie Carbonlamellen, 4 Federn, Sicherungsscheibe, Simmerring Kickstarterwelle. Macht zusammen beim Stefan
112,75 plus Versand :(
Aber egal, dann ist ja wohl Ruhe.
Wieso die Anlaufscheiben schon nach 28000 km so eingelaufen sind ist mir echt schleierhaft!? Was ich nicht wusste ist dass das der Grund für die lose
Mutter ist, danke dafür und wieder was dazugelernt :D
Nochmal was zum Motoröl. Ich verwende schon ewig Castrol 20w40 Teilsynthetic, heißt jetzt glaube ich Arteco oder so. Wichtig ist, das es JASO MA/ MA2 ist! Darauf muss man achten, dann ist es auch für Ölbadkupplungen geeignet.
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: SP 44 B Kupplung Verschleiß

#9 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moinsen, liebe Gemeinde,

hier nun, wie versprochen, der Bericht.
Habe die Kupplung getauscht. Alle Teile wie bereits angesagt vom Stefan bestellt und zack, 2 Tage später waren sie auch schon da.
Dann habe ich erst mal die neuen Lamellen in Frischöl gebadet, ca. 36 Std. weil ich vorher keine Zeit hatte.
Heute morgen in aller Ruhe alles eingebaut. Nach Probelauf alles gut. Der erste Gang, der ja immer ob warm oder kalt, beim einlegen so gekracht ha,
schaltet sich jetzt erheblich besser. Probefahrt konnte ich noch nicht machen da das hier heute Schweinglatt ist.
Ich gehe davon aus, dass jetzt alles tippitoppi ist :D .
Freue mich schon auf die erste Ausfahrt ohne rutschende Kupplung und ohne krachen des ersten Ganges ( Ganges? Kalkutta liegt doch am Ganges, aber egal) :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Antworten