Vergaserprobleme

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
loxley
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Vergaserprobleme

#1 

Beitrag von loxley »

 Themenstarter

Moin zusammen!

Melde mich heute mal zur Abwechslung mit ner Problem-Frage!
Und zwar hab ich das Problem,daß meine Karre immer dann ausgeht,bzw. fast abstirbt,wenn ich stärker bremse (hauptsächl. wenn sie kalt ist) oder sogar wenn ich aus einer steileren Kurve herausbeschleunigen will (warm- und kaltzustand).

Das ganze scheint,meiner Meinung nach,ne Vergasersache zu sein.
Weiß einer von Euch was ich da am besten machen kann?!?
Muß dazu sagen,daß ich von Vergasern nicht sooo die Mega-Ahnung habe :confused:

Danke schonmal
Grüße
Loxley
Denn uns ist das Dasein und granatenstark!!!

DR 650 R - SP44B
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Vergaserprobleme

#2 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
meiner Meinung nach kommen für Dein Problem zwei Ursachen in Frage:
1.Die Masse von Zündspule oder CDI (irgend ein Massepunkt scheint ja tatsächlich temperaturabhängig zu sein Martls Dicke lief ja auch einige Kilometer bis sie mit scheinbarem Zündspulendefekt stehen blieb). Ist einfach zu testen besorge Dir von Elektronikhöker Kabel mit Krokodilklemmen und stell eine Masseverbindung zu Motor her.
2.Das Schwimmerventil ist ausgeschlagen und macht nicht was es soll. Ist im Pietsch eine gute Zeichnung wie das Ding nicht aussehen soll. Wenn das Teil verschlissen ist auch gleich den Sitzt tauschen.
Ich komme auf diese beiden Fehler, weil Dein Problem immer dann auftaucht wenn dein Moped stark geneigt oder angehoben wird.
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

Re: Vergaserprobleme

#3 

Beitrag von Rightdosed »

Hallo Loxley,

Ich hatte auch einige Zeit das Problem mit dem fast ausgehen beim abprupten, starken bremsen. (damals tat´s die Bremse noch besser ;) )
Bei mir war´s nicht der Vergaser sondern der Luftfilter, der ziemlich zu war und so den Vergaser nicht mit genug Luft
versorgt hat, um gute Gaswechsel hinzukriegen.
Könnte auch sein, daß irgendwas den Schnorchel auf dem LUFI-Kasten zuhält?

Gruß
Pascal
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Vergaserprobleme

#4 

Beitrag von BilderbuchFreak »

welchen schnorchel.... und welchen luftfilter?!?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
loxley
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vergaserprobleme

#5 

Beitrag von loxley »

 Themenstarter

Jau,da hat der BiBu recht!
Der Schnorchel ist schon lang nicht mehr da,wo er sein sollte.
Waws BiBu nicht weiß,der LuFi ist wieder drin,aber leider auch sauber.
Aber schonmal danke für Eure Tips!! :D

Loxley
Denn uns ist das Dasein und granatenstark!!!

DR 650 R - SP44B
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

Re: Vergaserprobleme

#6 

Beitrag von Rightdosed »

Was Du vielleicht mal checken solltest, ist das leerlaufgemisch.

Das stellst Du mit der Schraube vorne unter dem Vergaser ein.
immer nur ganz wenig verstellen und warten, bis sich die drehzahl stabilisiert.
In der höchsten Drehzahl stehen lassen.

solltest Du bei dem ganzen rein und rausdrehen mal nichtmehr wissen, wo Du bist: Die Standart-Einstellung ist ganz rein und dann wieder 1,5 Umdrehungen raus.

Viel Glück
Pascal
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade
CarstenR.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Vergaserprobleme

#7 

Beitrag von CarstenR. »

Schimmerkammerhöhe und ventil prüfen!!!
***SP41 B Bj. 1990***
mailto: cr_eutin@yahoo.de
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Vergaserprobleme

#8 

Beitrag von Schraubi »

Das ist ein allgemeines Prob bei Gleichdruckvergasern.
Da nur der Unterdruck den Gemischschieber aufzieht (für zu ist da noch ne Feder) kommt es vor das dir die Schwerkraft ein Schnippchen schlägt und dir das Gemisch bei kalten Motor zu seher abmagert.
So, der Effekt wird noch verstärkt wenn evtl. deine Vergasermembrane die fürs Aufmachen da ist ein Loch hat.
Oder dein Vergaser ist verdreckt und die Gemischbildung ist von vorn herrein zu mager, was sich im kalten Zustannt eher auswirkt als bei warmen Motor.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
loxley
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vergaserprobleme

#9 

Beitrag von loxley »

 Themenstarter

Hi zusammen!

Habe mir gerade erstmal (von wegen zu mager)ne andere Bedüsung gegönnt (Danke BiBu!);
hatte beim TÜV neulich mit dem original-Auspuff keine derartigen Probleme-ging erst wieder los,als der Supertrapp wieder drunter war.
Also hab ich dem Baby n bißchen mehr Futter zwischwn die Kiemen gegönnt,vieleicht hilft`s...
Wenn nicht werd ich mich mal ans Vergaser-Zerlegen und -Reinigen machen!!!
Gruß
Loxley
Denn uns ist das Dasein und granatenstark!!!

DR 650 R - SP44B
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Vergaserprobleme

#10 

Beitrag von Schraubi »

@ All
Die Hauptdüse im Vergaser hat ausschließlich die Aufgabe das Gemisch im Vollastbereich zu regulieren.
In dem anderen Bereichen wirken andere Bauteile für die Gemischbildung.
Viel hilft nicht immer viel.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Vergaserprobleme

#11 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Ist aber schon seltsam das die karre mit der neuen düse nach 3 Kicks ansprang. Sie hatte 5 Tage gestanden und so wie ich sie kenne wäre das nicht unter 10-15 machbar gewesen.

Zweite Vermutung von mir war die zwangsläufig frisch vollgelaufene Schwimmerkammer per PRI Stellung

Trotzdem läuft sie auch etwas sauberer.
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Antworten