14er ritzel: woher?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Tonic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

14er ritzel: woher?

#1 

Beitrag von Tonic »

 Themenstarter

Hi,
Zur Zeit fahr ich 15/42. Genau passt mir das aber vor allem im Gelände nicht (im ersten dreht sie zu hoch, im zweiten zu niedrig). Deshalb will ich jetzt ein 14er Ritzel draufmachen. Wo bekomm ich das am billigsten? Kann es sein das ein Ritzel von nem anderen DR Modell passt (350er oder so?) Ich würds gern bei Heingericke holen, da ich da eh noch was bestellen muss. Hoffe mir kann jemand helfen...
bye
Matthias
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 976
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: 14er ritzel: woher?

#2 

Beitrag von Ocki »

Hi Tonic!
Ich würde das 14er Ritzel lieber lassen,auch wenn es
sogar 13er geben soll.Stattdessen lieber hinten ein
größeres montieren.Vorne eins weniger entspricht etwa
hinten drei mehr.Die Übersetzung wäre dieselbe,aber die Kette wird es Dir danken.Der Antritt müßte sich noch
verstärken,da das Drehmoment sich erhöht,weil dieselbe
Kraft der Kette am Größeren Hebel(größerer Durchmesser)
zieht.
Bei Gericke und Co gibt es glaube ich nur Originale Größen.
Aber bei Götz müßte es was geben.Zur Not bei Hessler hier
im Net.Muß irgendwo verlinkt sein.
so long,Ocki
so long,Ocki
Tonic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 14er ritzel: woher?

#3 

Beitrag von Tonic »

 Themenstarter

jo, merci. Das vorne 1= hinten 3, wusste ich, aber nicht ds hinten mehr Zug bringt, erscheint mir aber nach deiner Erklärung logisch.
Bei Götz sind die Kettenräder bissel teuer...
Bei Hessler gibts n 47er. Passt das dann auch? Kette steht erst bei 3 (aufm Kettenspanner). Ist 14/47 nicht bischen arg kurz oder kann man das schon fahren?
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: 14er ritzel: woher?

#4 

Beitrag von BilderbuchFreak »

stephan hessler, toms enduro parts, Franks Motobike...

google hilft, ich empfehle Hessler. Schnell unkompliziert und der ansprechpartner hockt hier "gerade" und ließt das
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Tonic
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 14er ritzel: woher?

#5 

Beitrag von Tonic »

 Themenstarter

Ich hab jetzt n 47er bei Hein-Gericke bestellt, das es mich dort nur 17 €+3,55 € Versand kostet... Ich hoff nur das es draufpasst, wenn nicht fahr ich halt paar hundert km mit ungespannter oder sehr gespannter Kette, dann dehnt sie sich ja auch:D
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: 14er ritzel: woher?

#6 

Beitrag von BilderbuchFreak »

47 mit original vorn und kettenspanner auf 3... dad wird nix!

Übrigens an alle tollen besserwisser. WIr hatten das gleiche thema schon mal vor 2 wochen! Ich fahr jetzt seid ca 800km mit 13er ritzel und Frank (wars glaub ich) fuhr damit über ein jahr rum
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: 14er ritzel: woher?

#7 

Beitrag von RainerK. »

Das mit dem erhöhtem Verschleiß bei Verwendung kleiner Ritzel stimmt tendeziell schon, ist aber nicht so tragisch (ich fahre auch ein 14'er). Ich habe mir dadurch auf jeden Fall noch keine Kette ruiniert, weil vorher immer irgendwo einige Glieder festwerden.

@Ocki: Sorry, aber das mit dem höheren Drehmoment bei Verwendung eines großen Kettenblattes ist Käse. Ob vorne 1 weniger oder hinten 3 mehr bleibt sich ziemlich gleich. Denn wenn Du vorne ein kleineres Ritzel nimmst, zieht die Kette mit enstprechend mehr Kraft (weil vorne kleinerer Hebel) am Kettenrad.

Grüße Rainer
DR 650 SE (1996)
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 976
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: 14er ritzel: woher?

#8 

Beitrag von Ocki »

@RainerK.
Mehr Drehmoment oder nicht ?
Deine Erklärung klingt auch logisch,aber macht 1Zahn
auch so viel aus wie 3 Zähne?
Man müßte sich das mal durchrechnen lassen von jemand,
der sich mit den Formeln auskennt.Aber wozu eigentlich.

@Tonic
Ich hatte mal 15/48 drauf,aber passt nur mit 2 Gliedern
mehr auf der Kette.
Läuft allerdings bei 145 in den roten Bereich.
so long,Ocki
so long,Ocki
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: 14er ritzel: woher?

#9 

Beitrag von jo »

Hallo Jungs,
wenn ich morgen in der Firma mal Zeit habe rechne ich den ganzen Kram mal durch. Werde euch dann bericheten.
Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: 14er ritzel: woher?

#10 

Beitrag von RainerK. »

Ist ja ganz einfach:
Angenommen Du hast Original 42 hinten und 15 vorne, macht ein Verhältnis von 42 / 15 = 2,8
Vorne 1 weniger: 42 / 14 = 3,0
Hinten 3 mehr: 45 / 15 = 3,0

Die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit erhöht ich dadurch jeweils um 3,0 / 2,8 = 1,07 = 7 % mehr

Was ich eigentlich sagen wollte: Für den Durchzug ist es egal, ob Du ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis durch weniger Zähne vorne oder mehr Zähne hinten erreichst.

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
Antworten