klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Um weitere gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, wird hier nichts öffentlich drüber geschrieben, und der Name zensiert.
Alles klar?
Gruß
Hans
Alles klar?
Gruß
Hans
-
frettchenmann
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 19
- Registriert: 15 Jun 2016 19:03
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Huiiii... Danke. Werd den motorbauer meines vertrauens mal quälen. Oder hat wer einen guten zur hand?
Bezüglich den lagern. Weiss wer was?
Bezüglich den lagern. Weiss wer was?
- Dennis
- Administrator

- Beiträge: 2376
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Hi,
gerichtliche Auseinandersetzungen gab es nicht, wurden aber angedroht.
Manchmal lohnt ein Blick z.B. hier, bevor man Aufräge vergibt: http://haendlerbewertung.motorradonline.de/
Gruß
Dennis
gerichtliche Auseinandersetzungen gab es nicht, wurden aber angedroht.
Manchmal lohnt ein Blick z.B. hier, bevor man Aufräge vergibt: http://haendlerbewertung.motorradonline.de/
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- uli64
- Moderator

- Beiträge: 2128
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Servus!
...es könnte doch sooo einfach sein!
Pleuel- Set ordern, z.B. hier:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=4059
oder da:
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650r-1990 ... ml#results
oder: beim "freundlichen"....
Alsdann mit der Kurbelwelle und dem neuen Pleuel Set zum Motoreninstandsetzer gehen, umbauen lassen, ferddich!
Hab ich jedenfalls so gemacht, un´gut is´!!!
Gruß, Uli
...es könnte doch sooo einfach sein!
Pleuel- Set ordern, z.B. hier:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=4059
oder da:
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650r-1990 ... ml#results
oder: beim "freundlichen"....
Alsdann mit der Kurbelwelle und dem neuen Pleuel Set zum Motoreninstandsetzer gehen, umbauen lassen, ferddich!
Hab ich jedenfalls so gemacht, un´gut is´!!!
Gruß, Uli
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
-
frettchenmann
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 19
- Registriert: 15 Jun 2016 19:03
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Bei Kurbelwellenlagern drauf achten, dass sie C3 oder C4 sind, und genietete Käfige haben, nicht gefaltete. Wobei das bei den astronomischen Drehzahlen eines dicken Singles eher wurscht ist...
Gruß
Hasn
Gruß
Hasn
-
frettchenmann
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 19
- Registriert: 15 Jun 2016 19:03
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
ok, danke, das hilft mir schon mal weiter.
auch die vom getriebe?
auch die vom getriebe?
- uli64
- Moderator

- Beiträge: 2128
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Hi
...ach ja die Lager! Hatt´ ich ganz vergessen!
Ausbau ist klar? Gehäuseteile im Backofen auf 100°C erwärmen, dann fallen die auf´s Backblech
Meine sind bei 65°C in der Spülmaschine schon rausgefallen...
Guckst Du da:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=4245 = alle Lager!...sind auch überwiegend SKF
oder da:
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650r-1990 ... partslist/
- hier musst Du Dir halt alles zusammensuchen...
Oder Du gehst mit den original Lagern zum Autoteilehändler und bestellst sie Dir z.B. von SKF !
Wichtig dabei: (wie hiha schon schrieb) C3 Lager! ...und die Haltestifte, die an 2 Lagern dran sind, kannst m.W. vergessen!
Gruß, Uli
...ach ja die Lager! Hatt´ ich ganz vergessen!
Ausbau ist klar? Gehäuseteile im Backofen auf 100°C erwärmen, dann fallen die auf´s Backblech
Meine sind bei 65°C in der Spülmaschine schon rausgefallen...
Guckst Du da:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=4245 = alle Lager!...sind auch überwiegend SKF
oder da:
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650r-1990 ... partslist/
- hier musst Du Dir halt alles zusammensuchen...
Oder Du gehst mit den original Lagern zum Autoteilehändler und bestellst sie Dir z.B. von SKF !
Wichtig dabei: (wie hiha schon schrieb) C3 Lager! ...und die Haltestifte, die an 2 Lagern dran sind, kannst m.W. vergessen!
Gruß, Uli
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Getriebelager weiß ich nicht, steht aber drauf. Üblicherweise schadet C3 auch dort nix. Vorher fotografieren welche Lager wo abgedichtet sind (falls die DR solcherne verbaut hat).
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
Gelöschter User
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Lager aller möglichen Hersteller sind auch immer sehr günstig über Agrolager.de zu beziehen.
Gruß Dom
Gruß Dom
-
frettchenmann
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 19
- Registriert: 15 Jun 2016 19:03
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
Soda hab alles auseinander und auch die lager herraussen. das rechte getriebelager war eine richtige sau. das wollte einfach nicht raus. Aber mit sanfter gewalt geht alles.
Aber faszinierend was googolo über automatisch ersetzt durch Wortzensur ausspuckt. Danke für die warnung.
Hab jetzt mal eine bestellung über 500€ bei tigerparts platziert
Aber faszinierend was googolo über automatisch ersetzt durch Wortzensur ausspuckt. Danke für die warnung.
Hab jetzt mal eine bestellung über 500€ bei tigerparts platziert
-
frettchenmann
- Lernt noch alles kennen

- Beiträge: 19
- Registriert: 15 Jun 2016 19:03
Re: klopfendes geräusch ähnlich pleuellagerschaden
weiter geht's, ich bin schon am zusammenbauen.
war ganz schön eine friemelei die linke gehäusehälfte auf die rechte (da wo alles drinnen ist) aufzusetzen.
zwei fragen hätt ich noch.
die vordere ausgleichswelle läuft minimal verspannt? war vorher nicht so, und die lager sitzen 100% im sitz.
hab das motorgehäuse mal angewärmt, dann lässt es sich frei drehen. ist das normal? setzen die sich noch wenn der Motor einmal auf betriebstemperatur gebracht wurde? hab ihn 2 mal desswegen gespalten, die wellen untereinander vertauscht, etc...
wie müssen die Markierungen von den wellen stehen um die kette aufzulegen?
war ganz schön eine friemelei die linke gehäusehälfte auf die rechte (da wo alles drinnen ist) aufzusetzen.
zwei fragen hätt ich noch.
die vordere ausgleichswelle läuft minimal verspannt? war vorher nicht so, und die lager sitzen 100% im sitz.
hab das motorgehäuse mal angewärmt, dann lässt es sich frei drehen. ist das normal? setzen die sich noch wenn der Motor einmal auf betriebstemperatur gebracht wurde? hab ihn 2 mal desswegen gespalten, die wellen untereinander vertauscht, etc...
wie müssen die Markierungen von den wellen stehen um die kette aufzulegen?

