Ölleck bei Schrägstand
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 20 Jul 2016 17:52
Ölleck bei Schrägstand
Hallo. Ich habe mir eine DR 650 RSE (SP43B) BJ. 1996 und 30000 KM zugelegt. Die Maschine ist optisch und technisch soweit in Ordnung und wurde wohl sehr pfleglich vom Vorbesitzer behandelt. Nun mein Problem:
Wenn ich das Bike auf dem Seitenständer abstelle, ist nach ca. 2 Tagen ein kleiner Ölfleck senkrecht herunter der Ganghebelspitze zu sehen. Ich kann nicht erkennen woher das Öl vom Motorblock kommt, ich nehme an, das es an der glochten Motorschutz-Platte entlangtropft. Das Motorgehäuse ist jeweils trocken oben.
Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen und vielen Dank im Vorraus....
Wenn ich das Bike auf dem Seitenständer abstelle, ist nach ca. 2 Tagen ein kleiner Ölfleck senkrecht herunter der Ganghebelspitze zu sehen. Ich kann nicht erkennen woher das Öl vom Motorblock kommt, ich nehme an, das es an der glochten Motorschutz-Platte entlangtropft. Das Motorgehäuse ist jeweils trocken oben.
Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen und vielen Dank im Vorraus....
Re: Ölleck bei Schrägstand
Wie wäre es, den Motorschutz mal abzubauen, damit man besser sieht wo was raussiffen könnte? Der hat nur vier Schrauben.
So ist das nur Raterei. Motorschutz abbauen, alles mit Bremsenreiniger putzen, dann beobachten.

So ist das nur Raterei. Motorschutz abbauen, alles mit Bremsenreiniger putzen, dann beobachten.
I live. I die. I live again!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 20 Jul 2016 17:52
Re: Ölleck bei Schrägstand
ok...danke...mach mich morgen mal ans WerkMotzkeks hat geschrieben:Wie wäre es, den Motorschutz mal abzubauen, damit man besser sieht wo was raussiffen könnte? Der hat nur vier Schrauben.![]()
So ist das nur Raterei. Motorschutz abbauen, alles mit Bremsenreiniger putzen, dann beobachten.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ölleck bei Schrägstand
Servus, da möchte ich mal vermuten daß der Schaltwellensimmering inkontinent ist. Wär das naheliegendste.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Ölleck bei Schrägstand
Solange das am Motorschutz entlangläuft kann das überall sein. Da hilft wirklich nur wie Häuptling motzender Keks geschrieben hat: Runter damit, sauber machen, warmlaufen lassen, kucken.
Zum auffinden mysteriöser Ölquellen hat sich die Mehlstaub-Methode bewährt, also den saueren Motor wie einen Pizzateig mit Mehl bestäuben, dann sieht man die feuchten Stellen schneller.
Gruss Dominik
Zum auffinden mysteriöser Ölquellen hat sich die Mehlstaub-Methode bewährt, also den saueren Motor wie einen Pizzateig mit Mehl bestäuben, dann sieht man die feuchten Stellen schneller.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ölleck bei Schrägstand
Das stimmt, aus Erfahrung gibt es aber neuralgische Stellen die immer wieder auftreten und auf die man schonmal im speziellen hinweisen kann.
Und der Schaltwellensimmering ist so eine Stelle die insbesondere wenn das Moppet auf dem Seitenständer steht undicht ist da nur dann an der Stelle genügend Öl ist.
Und der Schaltwellensimmering ist so eine Stelle die insbesondere wenn das Moppet auf dem Seitenständer steht undicht ist da nur dann an der Stelle genügend Öl ist.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Ölleck bei Schrägstand
Guten Tag zusammen,
Da sich bei mir das selbe/gleiche Phänomen eingestellt hat möchte ich mich hier mit der Frage anschließenm in wie weit es ein "Akt" wird, folgende Simmerringe zu tauschen:
Ritzelwelle ( Getriebeausgangswelle )
Schalthebelwelle
Kickstarterwelle
Werden " einfach" die alten entfernt und neue eingesetzt - oder muß dazu mehr zerlegt werden?
( Das am Ritzel die Abdeckung und dieses zusätzliche Sicherungsblech weg muß ist mir klar )
Vielen Dank für die Antworten
Gruß Fufu
Da sich bei mir das selbe/gleiche Phänomen eingestellt hat möchte ich mich hier mit der Frage anschließenm in wie weit es ein "Akt" wird, folgende Simmerringe zu tauschen:
Ritzelwelle ( Getriebeausgangswelle )
Schalthebelwelle
Kickstarterwelle
Werden " einfach" die alten entfernt und neue eingesetzt - oder muß dazu mehr zerlegt werden?
( Das am Ritzel die Abdeckung und dieses zusätzliche Sicherungsblech weg muß ist mir klar )
Vielen Dank für die Antworten
Gruß Fufu
Ein Leben ohne Motorräder ist möglich, aber sinnlos.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ölleck bei Schrägstand
Nö, grosartig zerlegen musst Du da nichts. Nur das rauspfriemeln der alte Ringe ist manchmal etwas schwierig.
Und nicht zu vergessen den Simmering an der Kupplungswelle und den an der Dekompressionswelle.
Dichtringsatz komplett
Und nicht zu vergessen den Simmering an der Kupplungswelle und den an der Dekompressionswelle.
Dichtringsatz komplett
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Ölleck bei Schrägstand
Danke. Das dass rausfriemeln schwierig sein kann, weiß ich....Easy hat geschrieben:Nö, grosartig zerlegen musst Du da nichts. Nur das rauspfriemeln der alte Ringe ist manchmal etwas schwierig.
Und nicht zu vergessen den Simmering an der Kupplungswelle und den an der Dekompressionswelle.
Dichtringsatz komplett
Zunächst werde ich sehen wo genau die Gute suppt - dann seh ich weiter.
Der Dichtsatz ist auf jeden Fall interessant.
Ein Leben ohne Motorräder ist möglich, aber sinnlos.