Vollzug! Und nun?...
Re: Vollzug! Und nun?...
so zum Verständnis... wenn Du mit
der DR auf dem Salar de Uyuni fährst
geht sie noch 90 km/h und nimmt
dann kein Gas mehr an.
Der Salzsee liegt 3500 Meter hoch
und es fehlt dann an Sauerstoff.
Daher bei Dir entweder zuviel Benzin
oder zuwenig Sauerstoff...
Nadel höher ist daher wahrscheinlich der
falsche weg.
der DR auf dem Salar de Uyuni fährst
geht sie noch 90 km/h und nimmt
dann kein Gas mehr an.
Der Salzsee liegt 3500 Meter hoch
und es fehlt dann an Sauerstoff.
Daher bei Dir entweder zuviel Benzin
oder zuwenig Sauerstoff...
Nadel höher ist daher wahrscheinlich der
falsche weg.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Vollzug! Und nun?...
Schlimmer noch: Du hast zuviel Benzin UND zu wenig Sauerstoff. Soll heissen: Selbst wenn Du die Hauptdüse verkleinerst, wird sie durch den niedrigeren Luftdruck deutlich weniger Leistung haben als auf Meereshöhe, bei 3500m nur noch etwa 70%. Es gibt Umrechnungsfaktoren und Tabellen, da muss man mal suchen. Grob würd ich sagen, dass statt einer 100er Hauptdüse in 3500m eine 90er ungefähr passen sollte.franz muc hat geschrieben: Der Salzsee liegt 3500 Meter hoch und es fehlt dann an Sauerstoff.
Daher bei Dir entweder zuviel Benzin oder zuwenig Sauerstoff...
Gruß
Hans
Re: Vollzug! Und nun?...
Das muß doch auch einmal gaaaaaaaaaaanz einfach zu machen sein
Leute ich wohne in Nordhorn. Ich kann heute schon sehen wer nächste Woche zu Besuch kommt

Leute ich wohne in Nordhorn. Ich kann heute schon sehen wer nächste Woche zu Besuch kommt

Re: Vollzug! Und nun?...
Messe mal die Kompression..Vll sind die Kolbenringe ausgelutscht..oder die Ventile undicht. Hab gerade eine gsx1100 rumstehen die nur 160 packt. Vergaser gut Alles gut, Kompression im eimer, karre fährt kacke.
Re: Vollzug! Und nun?...
Beim Einyzlinder -zumal mit Kickstarter- ist Kompressionsmessung ziemlich überflüssig.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Vollzug! Und nun?...
Warum?hiha hat geschrieben:Beim Einyzlinder -zumal mit Kickstarter- ist Kompressionsmessung ziemlich überflüssig.
Gruß
Hans
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Vollzug! Und nun?...
Beim Vielzylinder achtest Du auf gleichmäßigen Druck über alle Zylinder. Ein Ausreisser deutet auf einen Defekt im betreffenden Zylinder hin, und auf den absoluten Druck gibt man nicht soo viel, er sollte halt nicht allzu niedrig sein.
Der am Manometer angezeigte Druck ist von Messgerät zu Messgerät verschieden, und hängt auch mit Schlauchlänge und -Durchmesser zusammen. Dazu kommt noch, dass Du mit Kickstarter keine aussagekräftige Drehzahl herbringst, und bei Gleichdruckvergasern macht der Kolben nicht schnell genug auf, um für genug Durchsatz zu sorgen.
Wesentlich aussagekräftiger ist eine Dichtigkeitsprüfung: Wenn die Kompression dem Kickstarter Widerstand entgegensetzt, reicht das. Fällt der Kicki widerstandlos durch, sind im günstigsten Fall Ablagerungen auf den Sitzen, im Ungünstigsten hast Du ein Loch im Kolben. Ersteres kann sich nach kurzer oder längererer Fahrt geben, Zweiteres nicht...
Abgebrannte Ventile sind beim Einzylinder extrem selten, weil der recht schnell stehen bleibt, wenn ein Ventil massiv durchbläst.
Zu diesem Test kann man auch einen Kompressor am Kerzenloch anschließen, und lauschen wo es rauscht. Auslassventile, Einlassventile oder Motorentlüftung sagen einem dann recht schnell, ob und wo man aufschrauben muss.
Gruß
Hans
Der am Manometer angezeigte Druck ist von Messgerät zu Messgerät verschieden, und hängt auch mit Schlauchlänge und -Durchmesser zusammen. Dazu kommt noch, dass Du mit Kickstarter keine aussagekräftige Drehzahl herbringst, und bei Gleichdruckvergasern macht der Kolben nicht schnell genug auf, um für genug Durchsatz zu sorgen.
Wesentlich aussagekräftiger ist eine Dichtigkeitsprüfung: Wenn die Kompression dem Kickstarter Widerstand entgegensetzt, reicht das. Fällt der Kicki widerstandlos durch, sind im günstigsten Fall Ablagerungen auf den Sitzen, im Ungünstigsten hast Du ein Loch im Kolben. Ersteres kann sich nach kurzer oder längererer Fahrt geben, Zweiteres nicht...
Abgebrannte Ventile sind beim Einzylinder extrem selten, weil der recht schnell stehen bleibt, wenn ein Ventil massiv durchbläst.
Zu diesem Test kann man auch einen Kompressor am Kerzenloch anschließen, und lauschen wo es rauscht. Auslassventile, Einlassventile oder Motorentlüftung sagen einem dann recht schnell, ob und wo man aufschrauben muss.
Gruß
Hans
Re: Vollzug! Und nun?...
Sehr gute erklärung, so detailliert wollte ich es nicht ausführen, vergiss aber nicht die Möglichkeit das die Kolbenringe wenn man die Maschine kalt hochdreht sich wegschleifen und das führt auch zu Kompressions und leistungsverlust. Man weiß ja nie was die vorbesitzer so alles mit dem Moped getrieben haben, auch das sie Öl frisst könnte von den abstreifringen kommen..
Selbst wenn der Kicker nicht "durchfällt" ist das keine Garantie für einen Sollwert der Kompression. Geringere verdichtung=geringere Leistung.
Selbst wenn der Kicker nicht "durchfällt" ist das keine Garantie für einen Sollwert der Kompression. Geringere verdichtung=geringere Leistung.
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Vollzug! Und nun?...
Hi,
sehr schöne Ausführung, der ich aber nicht wirklich folgen will.
Ich habe seinerzeit gelernt, dass der Motor warm sein muss. Wenn Unterdruckvergaser vorhanden sind, müssen die abgebaut werden oder die Kolben so blockiert, dass sie offen bleiben, Klappe voll offen. Dann Zündkerze raus und den Druckschreiber (seinerzeit von Motometer) einschrauben. Wenn du dann mehrmals kickst, wirst du irgendwann ein Maximum erreichen. Das sollte dann in der Nähe des vorgegebenen Wertes sein. Wenn nicht, bringt man eine kleine Menge Öl in den Zylinder. Sollte der Wert dann steigen, sind die Kolbenringe / Kolben hinüber. Dann gibt es noch andere Maßnahmen, um Fehler einzukreisen, die ich aber erst nochmals nachsehen müsste.
Also ist aus meiner Sicht eine Kompressionsmessung sicher zielführend.
Wenn man das allerdings mit so einem Baumarktteil überprüft, den man beim Kicken auf das Kerzenloch drücken muss, dann kann ich dir Recht geben.
sehr schöne Ausführung, der ich aber nicht wirklich folgen will.
Ich habe seinerzeit gelernt, dass der Motor warm sein muss. Wenn Unterdruckvergaser vorhanden sind, müssen die abgebaut werden oder die Kolben so blockiert, dass sie offen bleiben, Klappe voll offen. Dann Zündkerze raus und den Druckschreiber (seinerzeit von Motometer) einschrauben. Wenn du dann mehrmals kickst, wirst du irgendwann ein Maximum erreichen. Das sollte dann in der Nähe des vorgegebenen Wertes sein. Wenn nicht, bringt man eine kleine Menge Öl in den Zylinder. Sollte der Wert dann steigen, sind die Kolbenringe / Kolben hinüber. Dann gibt es noch andere Maßnahmen, um Fehler einzukreisen, die ich aber erst nochmals nachsehen müsste.
Also ist aus meiner Sicht eine Kompressionsmessung sicher zielführend.
Wenn man das allerdings mit so einem Baumarktteil überprüft, den man beim Kicken auf das Kerzenloch drücken muss, dann kann ich dir Recht geben.

Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Vollzug! Und nun?...
Bei so großen Kolben wie dem der DR hast Du sogar ohne die Kompressionsringe, also nur mit dem Ölabstreifer, eine so prächtige Verdichtung, dass die Kiste prima läuft. Aber halt nur ein paar km, dann ist der Kolben abgebrannt... Wenn Du Verdichtungsringe mit 3mm Stoßspiel drin hast, und die Ventile dichten, zeigt das Kompressionsmessgerät anständige Werte. Aber ein festgebackenes Sandkorn zwischen Ventil und -sitz, und der Zeiger bleibt bei null.. Das hab ich ausprobiert.
Gruß
Hans

Gruß
Hans
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Vollzug! Und nun?...
Hallo Hans,hiha hat geschrieben: ... Aber ein festgebackenes Sandkorn zwischen Ventil und -sitz, und der Zeiger bleibt bei null.. Das hab ich ausprobiert. ...
wäre ja dann auch ein Grund, den Motor aufzumachen. Also richtige Anzeige!

Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Vollzug! Und nun?...
Nix, des Sandkorn wird durch VOLLGAS verblasen 
(Nachtrag: Sowohl die XT als auch eine DR600 hab ich mit null Kompression ankicken und anschieben können. Bei den dicken Zweiventiliern ist das sogar recht häufig, dass Kohlebrösel auf den Sitzen sitzen..)
Hans

(Nachtrag: Sowohl die XT als auch eine DR600 hab ich mit null Kompression ankicken und anschieben können. Bei den dicken Zweiventiliern ist das sogar recht häufig, dass Kohlebrösel auf den Sitzen sitzen..)
Hans
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Vollzug! Und nun?...
Hallo Hans,hiha hat geschrieben: ... Bei den dicken Zweiventiliern ist das sogar recht häufig, dass Kohlebrösel auf den Sitzen sitzen...
ich habe schon einige Köpfe in der Hand gehabt, um sie zu überprüfen oder nach zu arbeiten. Aber das mit eingeklemmten Partikeln kann ich nicht so recht glauben. Wenn das Ventil nicht sauber im Sitz aufliegt, ist die Wärmeabfuhr nicht mehr gewährleistet und das Ventil verbrennt, zumindest auslaßseitig.
Aber vielleicht lehrt die Praxis ja etwas Anderes.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
- CH-Patrick
- Stammgast
- Beiträge: 191
- Registriert: 09 Nov 2013 16:54
- Wohnort: Olten
- Fahrerkarte
Re: Vollzug! Und nun?...
Hallo Rally
Meine DR600 war unter Volllast nicht zu fahren, kein Zug mehr und knaller. Es war dann die Zündwicklung der Lima. Diese hatte einen Windungsschluss. Misst und flickt dir, wenn es so wäre, der Herr Teichmann aus München.
Gruss
Patrick
Meine DR600 war unter Volllast nicht zu fahren, kein Zug mehr und knaller. Es war dann die Zündwicklung der Lima. Diese hatte einen Windungsschluss. Misst und flickt dir, wenn es so wäre, der Herr Teichmann aus München.
Gruss
Patrick
Geniesse meine 1987 DR 600 S zur Freude,
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen
die Honda X11 für die Autobahn,
die Honda CRF 300 L für Kenzingen