95 dB hat geschrieben:Der TM40 bringt hier soviel?
...aber ganz klar: JA!
Gruß, Uli
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Jetzt bin ich in meinem Fundus doch glatt über eine alte "TOURENFAHRER" von 3/1992 gestolpert. Darin wird die DR650R (SP44) vorgestellt.
Unter anderem ist zu lesen: "....Im Testbetrieb war die von uns getestete, ungedrosselt 45 PS starke Leistungsvariante allerdings bei Drehzahlen unter 3000 1/min zu keinem kultivierten Laufverhalten zu überreden, vor allem bei niedrigen Außentemperaturen zeigte sich der Sinlge bei Befehlen der Gashand aufmüpfig und tat dies mit unwilligem Schütteln kund. Ein Hinweis darauf, daß die Abstimmung im unteren Drehzahlbereich sehr mager ausfällt. Das äußert sich auch beim leichten Gasaufmachen im Schiebebetrieb durch deutliches Ruckeln, ein Tribut an verschärfte Geräusch- und Abgasbestimmungen."
Und dann folgt noch ein Hinweis auf die im Vergleich zu früheren DR´s und anderen Enduros schlechteren Durchzugswerte etc. etc.
Da stellt sich natürlich die Frage: Kann man diese Abstimmung (am BST) denn nicht ein bisschen fetter gestalten?
Ausserdem wird bestätigt, was mir auch aufgefallen ist. Wenns recht frisch ist, also Temperaturen im einstelligen Bereich, dann kühlt der Motor merklich ab und läuft wieder etwas rauer, so wie in der Warmlaufphase.
franz muc hat geschrieben:ich meinte die Wandstärke, Eisen=dick, edelstahl=dünn
und Du hast recht, aussendurchmesser gleich, innendurchmesser
der edelstahlkrümmer größer
Hi,
macht das denn wirklich so viel aus, wenn nur, bei gleichen Außendurchmesser, die Wandstärke verringert wird?
hiha hat geschrieben:Je dünner das Rohr, desto mehr machts aus.
Gruß
Hans
Hallo Hans,
und bei jedem Steinschlag hast du dann eine dicke Delle drin!
Habe gerade mal grob ausgerechnet, was der Unterschied ist, wenn man von 1 mm Wandstärkenänderung ausgeht, was meiner Meinung nach unrealistisch ist (eher weniger). Dann habe ich einen Querschnittsunterschied von knapp einem Quadratzentimeter. Das macht wirklich so viel aus? Oder ist da der Wunsch Vater des Gedanken?